HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • …n Tagebau Emmerstedt.jpg|mini|Übersichtsplan des Reviers mit dem geplanten Tagebau Emmerstedt sowie der Fernbandtrasse]] Der '''Tagebau Emmerstedt''' war ein geplanter jedoch nicht realisierter Tagebau des [[Helmstedter Braunkohlerevier|Helmstedter Braunkohlereviers]]. Er soll
    5 KB (665 Wörter) - 00:57, 14. Aug. 2021
  • Der '''Tagebau Schöningen''' ist ein ehemaliger Tagebau des [[Helmstedter Braunkohlerevier]]s bei [[Schöningen]] im [[Landkreis He …Stadtteil [[Offleben]] im Osten und der Gemeinde Hötensleben im Süden. Der Tagebau lag unmittelbar an der Innerdeutschen Grenze, deren Grenzsicherungsanlagen
    6 KB (727 Wörter) - 17:43, 20. Feb. 2024
  • …]] in Betrieb nahm. Bis 1916 wurde hier Braunkohle abgebaut. Heute ist der Tagebau verfüllt. [[Kategorie:Tagebau]]
    309 Bytes (36 Wörter) - 11:12, 13. Aug. 2015
  • Der '''Tagebau Treue''' war der älteste und größte Tagebau im [[Helmstedter Revier]]. Von 1880 bis 1993 wurden im Tagebau Treue 257 Mio. t Braunkohle und 565 Mio. t Abraum abgebaut. Das Restloch wu
    578 Bytes (80 Wörter) - 15:33, 13. Aug. 2015
  • …hochkant=1.5|Blick auf die Fundstelle ''Schöningen 13 II'' auf einem vom [[Tagebau Schöningen|Braunkohletagebau Schöningen]] ausgesparten vorspringenden Gel …ur- und frühgeschichtlichen Zeitstellungen, die bei der Erschließung des [[Tagebau Schöningen|Tagebaus Schöningen]] ab [[1983]] archäologisch untersucht wu
    59 KB (8.194 Wörter) - 10:44, 2. Mai 2024

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …gebauverfahren abgebaut wurde. Von mehreren Tagebauen war zuletzt noch der Tagebau Schöningen-Süd in Betrieb, in dem die [[Schöninger Speere]] entdeckt wur …de 2013 spaltete E.ON das Unternehmen, bestehend aus dem Kraftwerk und dem Tagebau Schöningen, ab und verkaufte es an die MIBRAG, die das Unternehmen unter d
    16 KB (1.826 Wörter) - 05:14, 27. Mai 2024
  • …sschreibung die Tiefbaue „Prinz Wilhelm“, „[[Tagebau Treue|Treue]]“ und „[[Tagebau Trendelbusch|Trendelbusch]]“ mit allen dazugehörigen Anlagen und einem B …er unterirdische Betrieb selbstredend hierfür große Summen verschlingt. Im Tagebau ist ferner die größte Konzentration des Betriebes gegeben.“ In den Folg
    24 KB (2.989 Wörter) - 19:35, 22. Feb. 2024
  • …hochkant=1.5|Blick auf die Fundstelle ''Schöningen 13 II'' auf einem vom [[Tagebau Schöningen|Braunkohletagebau Schöningen]] ausgesparten vorspringenden Gel …ur- und frühgeschichtlichen Zeitstellungen, die bei der Erschließung des [[Tagebau Schöningen|Tagebaus Schöningen]] ab [[1983]] archäologisch untersucht wu
    59 KB (8.194 Wörter) - 10:44, 2. Mai 2024
  • …grabungsstätten im Tagebau Schöningen|archäologischen Ausgrabungsstätte im Tagebau Schöningen]] gemeinsam mit weiteren Stein- und Holzartefakten, wie einem b …eere (Schöningen 13 II Verlandungsfolge 4) liegt innerhalb des [[Tagebau Schöningen|Braunkohletagebaus Schöningen]] in etwa 10 Meter Tiefe un
    42 KB (5.475 Wörter) - 07:46, 23. Mai 2024
  • …chäologische Ausgrabungsstätten im Tagebau Schöningen|Ausgrabungsstätte im Tagebau Schöningen]]. …[[Archäologische Ausgrabungsstätten im Tagebau Schöningen|Ausgrabungen im Tagebau Schöningen]] ist bekannt, dass es dort vor über 300.000 Jahren während d
    28 KB (3.751 Wörter) - 12:59, 22. Apr. 2024
  • …n Tagebau Emmerstedt.jpg|mini|Übersichtsplan des Reviers mit dem geplanten Tagebau Emmerstedt sowie der Fernbandtrasse]] Der '''Tagebau Emmerstedt''' war ein geplanter jedoch nicht realisierter Tagebau des [[Helmstedter Braunkohlerevier|Helmstedter Braunkohlereviers]]. Er soll
    5 KB (665 Wörter) - 00:57, 14. Aug. 2021
  • Der '''Tagebau Schöningen''' ist ein ehemaliger Tagebau des [[Helmstedter Braunkohlerevier]]s bei [[Schöningen]] im [[Landkreis He …Stadtteil [[Offleben]] im Osten und der Gemeinde Hötensleben im Süden. Der Tagebau lag unmittelbar an der Innerdeutschen Grenze, deren Grenzsicherungsanlagen
    6 KB (727 Wörter) - 17:43, 20. Feb. 2024
  • …n]] betriebenen Braunkohle-Tagebauen [[Tagebau Helmstedt|Helmstedt]] und [[Tagebau Wulfersdorf|Wulfersdorf]] befanden, entsteht gegenwärtig in der Region ein …tschaft Wulfersdorf, die wie andere Orte im [[Helmstedter Revier]] für den Tagebau abgerissen wurde.
    11 KB (1.340 Wörter) - 06:07, 27. Mai 2024
  • …Revier (Unternehmen)|Helmstedter Revier GmbH]] für das Kraftwerk und den [[Tagebau Schöningen]] wurde im September [[2013]] neu gegründet, bevor die [[E.ON …tillgelegt werden. Im Vorfeld der Abschaltung wurde die Kohlenförderung im Tagebau Schöningen am 30. August [[2016]] eingestellt.<ref>Michael Strohmann: ''[h
    13 KB (1.608 Wörter) - 11:54, 20. Apr. 2024
  • …ef>E.ON Energy from Waste AG, [http://www.eon-energyfromwaste.com/317.aspx Tagebau Helmstedt und Kraftwerk Offleben stillgelegt], (Website der [http://www.eon
    6 KB (823 Wörter) - 19:04, 12. Aug. 2021
  • …ölkerung. 1874 wurde mit „[[Tagebau Trendelbusch|Trendelbusch]]“ der erste Tagebau in Betrieb genommen. Im Jahr 1973 wurde der südlich der Stadt liegende [[Tagebau Helmstedt]] aufgeschlossen, der über viele Jahre die Braunkohleförderung
    76 KB (9.330 Wörter) - 10:57, 23. Mai 2024
  • Der '''Tagebau Treue''' war der älteste und größte Tagebau im [[Helmstedter Revier]]. Von 1880 bis 1993 wurden im Tagebau Treue 257 Mio. t Braunkohle und 565 Mio. t Abraum abgebaut. Das Restloch wu
    578 Bytes (80 Wörter) - 15:33, 13. Aug. 2015
  • …n, z.B. in den ehemaligen Tagebauen [[Tagebau Wulfersdorf|Wulfersdorf]], [[Tagebau Alversdorf|Alversdorf]], Anna Nord und Anna Süd. Zum 1. Juli 2017 fusionie Zwischen den drei Ortsteilen befindet sich der rekultivierte [[Tagebau Wulfersdorf]], der zahlreiche Wanderwege durch abwechslungsreiche Wald-, Se
    6 KB (652 Wörter) - 12:49, 1. Jul. 2017
  • …chäologische Ausgrabungsstätten im Tagebau Schöningen|Ausgrabungsstätte im Tagebau Schöningen]] in der Fundschicht der [[Schöninger Speere]]. Die Wurfstöck …telle der Wurfstöcke ''(Schöningen&nbsp;13&nbsp;II)'' liegt am Rande des [[Tagebau Schöningen|Braunkohletagebaus Schöningen]] in etwa 10&nbsp;Metern Tiefe u
    17 KB (2.347 Wörter) - 10:59, 21. Apr. 2024
  • == Tagebau == Bei Rottorf am Klei befindet sich der ehemalige Tagebau Ernst August, in dem aus marinen Sedimenten des ''Lias ζ'' stammendes Eise
    3 KB (351 Wörter) - 13:58, 12. Feb. 2024
  • …ent. Es liegt in unmittelbarer Nähe des Fundortes der Speere im früheren [[Tagebau Schöningen|Braunkohlentagebau Schöningen]]. …|Schöninger Fundstellen]] sowie der pleistozänen Archäologie im früheren [[Tagebau Schöningen|Braunkohlentagebau Schöningen]]. Ein transparenter Forschungs-
    25 KB (3.230 Wörter) - 14:12, 1. Jun. 2024
  • …]] in Betrieb nahm. Bis 1916 wurde hier Braunkohle abgebaut. Heute ist der Tagebau verfüllt. [[Kategorie:Tagebau]]
    309 Bytes (36 Wörter) - 11:12, 13. Aug. 2015
  • {{BS3e||exABZgnr|STR|||Anschluss Tagebau [[Trendelbusch]]|}} …ereits Teile der Strecke zwischen [[Helmstedt]] und [[Schöningen]] für den Tagebau beseitigt. In [[Schöningen]] sind beide Bahnsteiggleise noch vorhanden, da
    13 KB (1.624 Wörter) - 06:51, 24. Apr. 2024
  • …gischen Fundstücken neolithischer Keramik. Sie wurde nach dem Fundort im [[Tagebau Schöningen]] im [[Landkreis Helmstedt]] in Niedersachsen benannt. …grabungsstätten im Tagebau Schöningen|archäologischen Ausgrabungsstätte im Tagebau Schöningen]] im [[Helmstedter Braunkohlerevier]] entdeckt. Reinhard Maier
    6 KB (856 Wörter) - 16:38, 3. Mai 2024
  • …andkreis Helmstedt'', Bremen-Horn 1957, Seite 182</ref>. Ab 1945 wurde der Tagebau von der Innerdeutschen Grenze durchzogen. 1936 wurde Wulfersdorf nach Harbk
    3 KB (322 Wörter) - 20:53, 12. Feb. 2013
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)