HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Grabstätte des Forstmeisters Alers

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Version vom 11. März 2011, 21:32 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|312px|Grabstätte des Forstmeisters Alers in Bad Helmstedt (2009) Die '''Grabstätte des Forstmeisters Al…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabstätte des Forstmeisters Alers in Bad Helmstedt (2009)

Die Grabstätte des Forstmeisters Alers befindet sich oberhalb des Rundweges in der Nähe des Cafés Clarabad in Bad Helmstedt.

Georg Friedrich Wilhelm Alers (* 12. Mai 1811 in Braunschweig; † 31. Dezember 1891 in Helmstedt) war Forstsachverständiger, Schriftsteller und Stifter des Clarabades. 1868 erfand er eine Flügelsäge zur Aufästung ohne Leiter. Diese Erfindung wurde in mehreren Ländern patentiert und machte Alers noch bekannter als seine bis dahin bereits erschienenen Schriften.

Nach ihm ist die Alersstraße in Helmstedt benannt worden.

Beschaffenheit

Auf dem Grabstein sind folgende Zeilen zu lesen:

„Hier ruht der herzgl. Braunschweigische Forstmeister Georg Alers,
geb. 12. Mai 1811, gest. 30. Dezember 1891. Stifter des Clara-Bades,
Erfinder der Flügelsäge.“[1]

Sanierung 2008

Dank der Initiative des Ehrenbürgermeisters Hans-Otto Kieschke und der Fördermittel der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (5.800,– €), des Landes Niedersachsen (3.000,– €) und der Alma-und-August-Müller Stiftung (3.500,– €) konnte die Sanierung der Grabstätte des Forstmeisters Alers im Dezember 2008 abgeschlossen werden. „Damit die Substanz nachhaltig gesichert werden kann, ist eine Grundsanierung erforderlich geworden“, erläuterte Stadtbaurat Thorsten Kubiak. Die durch Wurzeln verschobenen Einfassungssteine der Grabstätte wurden neu ausgerichtet und verklammert. Ebenfalls erneuert wurde auch der gusseiserne Zaun, der die Grabstätte umschließt.[2]

Einzelnachweise

  1. Hans-Ehrhard Müller: Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt, Seite 739–740, 2. Auflage, 2004.
  2. Stadt Helmstedt, Sanierung an Grabstätte abgeschlossen, (Website der Stadt Helmstedt, 11. Dezember 2008).