HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Heinrichsplatz: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bis zum August 1852 stand auf diesem jetzigen Platz ein Wohnhaus mit Nebengebäuden und Garten, das dem Handelsmann Heinrich Meinecke gehörte. Er erklärte sich bereit, die Gebäude abzureißen, wenn ihm der Stadtmagistrat eine Entschädigung von 500 Talern zahle. Die Beseitigung der Gebäude war für den Wagenberkehr dringend notwendig. Meinecke stellte die Bedingung, dass die Stadt den entstehenden Platz nach ihm benenne. Die Stadtverordneten lehnten den Antrag zwar ab, benannten den Platz aber später dennoch nach seinem Vornamen.<ref>[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref> Die [[Kammgarnspinnerei Hampe|Hampe Kammgarnspinnerei GmbH]] schenkte der Stadt aus Anlass ihres 175-jährigen Jubiläums einen Brunnen, der am 21. Oktober 1960 auf dem Heinrichsplatz eingeweiht wurde.
Bis zum August 1852 stand auf diesem jetzigen Platz ein Wohnhaus mit Nebengebäuden und Garten, das dem Handelsmann Heinrich Meinecke gehörte. Er erklärte sich bereit, die Gebäude abzureißen, wenn ihm der Stadtmagistrat eine Entschädigung von 500 Talern zahle. Die Beseitigung der Gebäude war für den Wagenberkehr dringend notwendig. Meinecke stellte die Bedingung, dass die Stadt den entstehenden Platz nach ihm benenne. Die Stadtverordneten lehnten den Antrag zwar ab, benannten den Platz aber später dennoch nach seinem Vornamen.<ref>[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref> Die [[Kammgarnspinnerei Hampe|Hampe Kammgarnspinnerei GmbH]] schenkte der Stadt aus Anlass ihres 175-jährigen Jubiläums einen Brunnen, der am 21. Oktober 1960 auf dem Heinrichsplatz eingeweiht wurde.
== Unternehmen (Auswahl) ==
Die folgenden Unternehmen sind am Heinrichsplatz ansässig:
{| class="wikitable"
|-
! Nr.
! Unternehmen
|-
| {{0}}3 || [[Toto-Lotto Buchheister]]
|-
| {{0}}4 || [[Fleischerei Jakobs]]
|-
| {{0}}8 || [[Bei Christian]]
|}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 13. Mai 2014, 16:46 Uhr

Ein Geschenk der Hampe Kammgarnspinnerei GmbH: Der Brunnen auf dem Heinrichsplatz

Der Heinrichsplatz ist eine Straße in der Altstadt in der Kreisstadt Helmstedt.

Geschichte

Bis zum August 1852 stand auf diesem jetzigen Platz ein Wohnhaus mit Nebengebäuden und Garten, das dem Handelsmann Heinrich Meinecke gehörte. Er erklärte sich bereit, die Gebäude abzureißen, wenn ihm der Stadtmagistrat eine Entschädigung von 500 Talern zahle. Die Beseitigung der Gebäude war für den Wagenberkehr dringend notwendig. Meinecke stellte die Bedingung, dass die Stadt den entstehenden Platz nach ihm benenne. Die Stadtverordneten lehnten den Antrag zwar ab, benannten den Platz aber später dennoch nach seinem Vornamen.[1] Die Hampe Kammgarnspinnerei GmbH schenkte der Stadt aus Anlass ihres 175-jährigen Jubiläums einen Brunnen, der am 21. Oktober 1960 auf dem Heinrichsplatz eingeweiht wurde.

Unternehmen (Auswahl)

Die folgenden Unternehmen sind am Heinrichsplatz ansässig:

Nr. Unternehmen
03 Toto-Lotto Buchheister
04 Fleischerei Jakobs
08 Bei Christian

Einzelnachweise

  1. Robert Schaper: Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung, (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).