HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Privatstraße: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Privatstraße''' ist eine Straße in der Kreisstadt Helmstedt. == Geschichte == Der Maurermeister Carl Dressel kaufte um 1890 eine größere Fläche …“)
 
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Maurermeister Carl Dressel kaufte um 1890 eine größere Fläche Bauland zwischen der [[Poststraße]] und dem [[Bahnhof Helmstedt|Bahnhof]]. Er errichtete an der [[Schöninger Straße]] auf einem Teil dieses Geländes mehrere Mietshäuser. Um dieses Areal besser nutzen zu können, legte er eine private Straße an. Diese im Volksmund verbreitete Bezeichnung wurde zu einem amtlichen Namen.<ref>[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>
Der Maurermeister Carl Dressel kaufte um [[1890]] eine größere Fläche Bauland zwischen der [[Poststraße]] und dem [[Bahnhof Helmstedt|Bahnhof]]. Er errichtete an der [[Schöninger Straße]] auf einem Teil dieses Geländes mehrere Mietshäuser. Um dieses Areal besser nutzen zu können, legte er eine private Straße an. Diese im Volksmund verbreitete Bezeichnung wurde zu einem amtlichen Namen.<ref>[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 9. Januar 2012, 21:30 Uhr

Die Privatstraße ist eine Straße in der Kreisstadt Helmstedt.

Geschichte

Der Maurermeister Carl Dressel kaufte um 1890 eine größere Fläche Bauland zwischen der Poststraße und dem Bahnhof. Er errichtete an der Schöninger Straße auf einem Teil dieses Geländes mehrere Mietshäuser. Um dieses Areal besser nutzen zu können, legte er eine private Straße an. Diese im Volksmund verbreitete Bezeichnung wurde zu einem amtlichen Namen.[1]

Einzelnachweise

  1. Robert Schaper: Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung, (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).