In der Samtgemeinde Velpke im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen in Deutschland haben sich fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Samtgemeinde Velpke
Markierung
Deutschlandkarte, Position der Samtgemeinde Velpke hervorgehoben
Koordinaten: 52° 24′ N, 10° 56′ O
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Helmstedt
Fläche: 120,7 km²
Einwohner: 13.112 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 03 1 54 5404
Verbandsgliederung: 5 Gemeinden
Adresse der Verbandsverwaltung: Grafhorster Straße 6
38458 Velpke
Website:
Samtgemeinde­bürgermeister: Rüdiger Fricke (parteilos)

Geographie

Geographische Lage

Die Samtgemeinde Velpke bildet den nördlichen Teil des Landkreises Helmstedt und liegt zwischen den Mittelzentren Helmstedt und Wolfsburg. Die regionale Haupterschließungsfunktion übernehmen gegenwärtig die Bundesstraße 244 (Helmstedt-Wittingen) und die Bundesstraße 188 (Wolfsburg-Vorsfelde-Oebisfelde). Überregional erfolgt die Anbindung über die Bundesautobahn 2 (Hannover-Berlin) und den ICE-Bahnanschluss Wolfsburg. Genaue Informationen über den Einsatz öffentlicher Verkehrsmittel hält auch der Zweckverband Großraum Braunschweig bereit.[1]

Samtgemeindegliederung

Ort Fläche Einwohner
(31. Dez. 2008)
Höhenlage
Bahrdorf 000000000000040.680000000040,68 km² 000000000001745.00000000001.745 000000000000077.000000000077 m ü.N.N.
Danndorf 000000000000014.070000000014,07 km² 000000000002529.00000000002.529 000000000000058.000000000058 m ü.N.N.
Grafhorst 000000000000009.67000000009,67 km² 000000000001122.00000000001.122 000000000000058.000000000058 m ü.N.N.
Groß Twülpstedt 000000000000036.460000000036,46 km² 000000000002817.00000000002.817 000000000000103.0000000000103 m ü.N.N.
Velpke (Hauptsitz) 000000000000019.790000000019,79 km² 000000000004899.00000000004.899 000000000000077.000000000077 m ü.N.N.
Gesamt 000000000000120.6700000000120,67 km² 000000000013112.000000000013.112  

siehe auch: Liste der Straßen und Plätze in der Samtgemeinde Velpke

Geschichte

Die Samtgemeinde Velpke wurde am 1. Juli 1972 durch das Wolfsburg-Gesetz geschaffen. 16 bis zum 30. Juni bestehende Gemeinden wurden nun zu fünf Gemeinden zusammengeschlossen und bilden nunmehr auf einer Fläche von rund 120 km² die Samtgemeinde Velpke mit insgesamt ca. 12.232 Einwohnern (Stand 31.12.2011). Während in den 1960er Jahren ein ständiges Absinken der Bevölkerung zu verzeichnen war, ist seit Mitte der 1980er Jahre wieder eine positive Entwicklung festzustellen. Das ist in erster Linie auf die Nachbarschaft der Volkswagen AG zurückzuführen. Die räumliche Nähe zu Wolfsburg sowie die Öffnung der innerdeutschen Grenze und nicht zuletzt die Landschaft haben die Samtgemeinde zu einem bevorzugten Wohnstandort werden lassen. War vor dem Zweiten Weltkrieg der gesamte Raum fast ausschließlich landwirtschaftlich strukturiert, so haben sich inzwischen zahlreiche kleine und mittlere Betriebe angesiedelt.[2]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner[3]
1933 000000000006887.00000000006.887
1939 000000000006711.00000000006.711
1947 000000000011278.000000000011.278
1954 000000000010790.000000000010.790
1975 000000000010437.000000000010.437
1987 000000000011007.000000000011.007
1995 000000000010706.000000000010.706
2001 000000000012425.000000000012.425
2002 000000000012508.000000000012.508
2003 000000000012489.000000000012.489
2004 000000000012604.000000000012.604
2005 000000000012608.000000000012.608
2006 000000000012575.000000000012.575
2007 000000000012490.000000000012.490
2008 000000000012380.000000000012.380
2009 000000000012374.000000000012.374
2010 000000000012240.000000000012.240
2013 000000000012304.000000000012.304
2016 000000000012696.000000000012.696
2023 000000000013112.000000000013.112

Politik

Samtgemeinderat

Der Samtgemeinderat Velpke besteht aus 30 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 12.001 und 15.000 Einwohner:innen.[4] Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Neben den 30 in der Samtgemeinderatswahl gewählten Mitgliedern ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister im Rat stimmberechtigt.

Aus dem Ergebnis der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[5]

Samtgemeinderat 2021
       
Insgesamt 29 Sitze

Der AfD stünden zwei Sitze zu, sie kann jedoch nur einen besetzen.

Samtgemeinderatswahl 2021[6]
Wahlbeteiligung: 63,43 %
 %
40
30
20
10
0
39,34
32,42
8,95
7,94
2,56
5,91
2,88
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−5,73
−3,72
+1,52
+0,68
−1,54
+5,91
+2,88
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Wählergruppe Danndorf

Es wurden folgende Gruppen gebildet[7]:

Samtgemeindebürgermeister

Das Amt des Samtgemeindebürgermeisters bekleidete von 2006 bis zum 19. August 2014 Hans Werner Schlichting. Sein Stellvertreter war Uwe Wehke. Mit Wirkung vom 20. August 2014 übernahm Schlichting die Amtsgeschäfte des Ersten Kreisrates beim Landkreis Helmstedt. Als Erster Samtgemeinderat und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters übernahm ab diesem Zeitpunkt Rüdiger Fricke die Leitung der Samtgemeindeverwaltung.[8]

Der bisherige Erste Samtgemeinderat Rüdiger Fricke (parteilos) erhielt bei der Bürgermeisterwahl am 11. September 2016 mit 76,2 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit.

Bei den Kommunalwahlen am 12. September 2021 wurde Fricke mit 70,68 % ohne Gegenkandidaten für weitere fünf Jahre gewählt.[9]

siehe auch: Liste der Samtgemeindebürgermeister von Velpke

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sport

Turnhallen sind in Bahrdorf, Danndorf, Groß Twülpstedt und Velpke vorhanden.[10]

Wirtschaft und Infrastruktur

Bildung

Die Samtgemeinde Velpke unterhält Grundschulen in Bahrdorf, Danndorf und Groß Twülpstedt, fünf Kindertagesstätten, ein Jugendzentrum in Velpke und einen Jugendtreff in Grafhorst. Die Sekundarstufe I in Velpke ist von der Samtgemeinde in die Trägerschaft des Landkreises Helmstedt abgegeben worden.[11]

Weblinks

Einzelnachweise