Mirko Marhenke: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 10: Zeile 10:
Mirko Marhenke wurde am 10. August [[1975]] in Helmstedt geboren. In seiner Kindheit besuchte er den [[St. Stephani]] Kindergarten. 1991 startete er im [[Jugendfreizeit- und Bildungszentrum]] in Helmstedt seine Laufbahn als DJ und Moderator. Sein Programm umfasste seinerzeit neben Moderation und Mixing die Musikrichtungen Charts, Black, HipHop, Soul, Funk, House, Trance, Pop, Dance, 1970er, 1980er und 1990er. Nach seinem Schulabschluss begann er bei der Firma [[Asmus Foto und Video]] in Helmstedt eine Ausbildung zum Fotografen, die er aus persönlichen Gründen nicht beendete. Anschließend leistete er den Wehrdienst bei der Bundeswehr ab.   
Mirko Marhenke wurde am 10. August [[1975]] in Helmstedt geboren. In seiner Kindheit besuchte er den [[St. Stephani]] Kindergarten. 1991 startete er im [[Jugendfreizeit- und Bildungszentrum]] in Helmstedt seine Laufbahn als DJ und Moderator. Sein Programm umfasste seinerzeit neben Moderation und Mixing die Musikrichtungen Charts, Black, HipHop, Soul, Funk, House, Trance, Pop, Dance, 1970er, 1980er und 1990er. Nach seinem Schulabschluss begann er bei der Firma [[Asmus Foto und Video]] in Helmstedt eine Ausbildung zum Fotografen, die er aus persönlichen Gründen nicht beendete. Anschließend leistete er den Wehrdienst bei der Bundeswehr ab.   


Von 1999 bis 2001 erstellte er in ehrenamtlicher Arbeit für das [[Jugendfreizeit- und Bildungszentrum]] in Helmstedt das Magazin ''[[What's Up?]]''. Während dieser Phase entdeckte er sein großes Interesse für die grafische Arbeit am Computer und erlernte von 2000 bis 2003 den Beruf des Mediengestalters für Digital- und Printmedien. Von 2002 bis 2007 war er aktives Mitglied der [[Helmstedter DJs ätt Work]]. Seit 2004 ist er nebenberuflich Inhaber und Geschäftsführer der eigenen Werbeagentur [[mediadesign-group.de]].   
Von 1999 bis 2001 erstellte er in ehrenamtlicher Arbeit für das [[Jugendfreizeit- und Bildungszentrum]] in Helmstedt das Magazin ''[[What’s Up|What’s Up?]]''. Während dieser Phase entdeckte er sein großes Interesse für die grafische Arbeit am Computer und erlernte von 2000 bis 2003 den Beruf des Mediengestalters für Digital- und Printmedien. Von 2002 bis 2007 war er aktives Mitglied der [[Helmstedter DJs ätt Work]]. Seit 2004 ist er nebenberuflich Inhaber und Geschäftsführer der eigenen Werbeagentur [[mediadesign-group.de]].   


2007 machte er einen Ausbilderschein. Hauptberuflich arbeitet er heute als Media-Designer für den Sportversender [[Sport-Thieme]] in [[Grasleben]]. Er ist Ausbildungsleiter für die Mediengestalter an den Standorten Grasleben und Berlin. Seine Hauptaufgabengebiete sind neben der Ausbildung die Print-Produktion aller Export-Kataloge und -Werbemittel, die Print-Produktion eines Therapiekataloges, die Konzepterstellung für Anforderungen an eine datenbankgestützte und automatisierte Print-Produktion und deren Administration sowie seine Funktion als Kaizen-Prozessgeleiter (eine Art Arbeitsprozess-Optimierer). Von 2012 bis 2016 leitet er die dortige Abteilung ''DTP-Produktion''. Seit der Zusammenlegung der Abteilungen ''DTP-Produktion'' und ''DTP-Kreation'' zur Abteilung ''Konzept & Design'' ist er stellvertretender Abteilungsleiter.
2007 machte er einen Ausbilderschein. Hauptberuflich arbeitet er heute als Media-Designer für den Sportversender [[Sport-Thieme]] in [[Grasleben]]. Er ist Ausbildungsleiter für die Mediengestalter an den Standorten Grasleben und Berlin. Seine Hauptaufgabengebiete sind neben der Ausbildung die Print-Produktion aller Export-Kataloge und -Werbemittel, die Print-Produktion eines Therapiekataloges, die Konzepterstellung für Anforderungen an eine datenbankgestützte und automatisierte Print-Produktion und deren Administration sowie seine Funktion als Kaizen-Prozessgeleiter (eine Art Arbeitsprozess-Optimierer). Von 2012 bis 2016 leitet er die dortige Abteilung ''DTP-Produktion''. Seit der Zusammenlegung der Abteilungen ''DTP-Produktion'' und ''DTP-Kreation'' zur Abteilung ''Konzept & Design'' ist er stellvertretender Abteilungsleiter.