Ochsendorf: Unterschied zwischen den Versionen

2.922 Bytes hinzugefügt ,  31. Mai 2013
K
erg
K (erg)
K (erg)
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| Gemeindename          = Königslutter am Elm
| Gemeindename          = Königslutter am Elm
| Alternativanzeige-Gemeindename =  
| Alternativanzeige-Gemeindename =  
| Ortswappen            =  
| Ortswappen            = Wappen Ochsendorf.jpg
| Ortswappen-Beschreibung= Wappen der Ortschaft Ochsendorf
| Ortswappen-Beschreibung= Wappen der Ortschaft Ochsendorf
| Breitengrad            = 52.306156
| Breitengrad            = 52.306156
| Längengrad            = 10.815089
| Längengrad            = 10.815089
| Bundesland            = Niedersachsen
| Bundesland            = Niedersachsen
| Höhe                  =  
| Höhe                  = 90
| Höhe-bis              =  
| Höhe-bis              = 105
| Höhe-Bezug            =  
| Höhe-Bezug            =  
| Fläche                =  
| Fläche                =  
| Einwohner              = 479
| Einwohner              = 478
| Einwohner-Stand-Datum  = 2011-04-01
| Einwohner-Stand-Datum  = 2011-12-31
| Eingemeindungsdatum    =  
| Eingemeindungsdatum    = 1974-03-01
| Eingemeindet-nach      =  
| Eingemeindet-nach      = [[Königslutter am Elm]]
| Postleitzahl1          =  
| Postleitzahl1          = [[38154]]
| Postleitzahl2          =  
| Postleitzahl2          =  
| Vorwahl1              =  
| Vorwahl1              = [[05365]]
| Vorwahl2              =  
| Vorwahl2              =  
| Lagekarte              =  
| Lagekarte              =  
Zeile 26: Zeile 26:
| Poskarte              =
| Poskarte              =
}}
}}
'''Ochsendorf''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Königslutter am Elm]] im [[Landkreis Helmstedt]] und hat derzeit etwa 479<ref name="Einwohnerzahlen">Stadt Königslutter am Elm: [http://www.koenigslutter.de/staticsite/staticsite.php?menuid=29&topmenu=32&keepmenu=inactive ''Königslutter – Daten'']. In: ''Website der Stadt Königslutter am Elm'', 1. April 2011. Abgerufen am 14. April 2011.</ref> Einwohner.
'''Ochsendorf''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Königslutter am Elm]] im [[Landkreis Helmstedt]] und hat derzeit etwa 478<ref name="Einwohnerzahlen">Stadt Königslutter am Elm: [http://www.koenigslutter.de/staticsite/staticsite.php?menuid=29&topmenu=32&keepmenu=inactive ''Königslutter – Daten'']. In: ''Website der Stadt Königslutter am Elm'', 1. Januar 2012. Abgerufen am 21. Januar 2012.</ref> Einwohner.
<!--== Geographie ==-->
<!--=== Geographische Lage ===-->
<!--=== Geologie ===-->
<!--=== Ausdehnung des Stadtgebiets ===-->
<!--=== Nachbargemeinden ===-->
<!--=== Ortsgliederung ===-->
<!--=== Klima ===-->
== Geschichte ==
Die erste urkundlich Erwähnung von Ochsendorf stammt aus dem Jahr 997.
<!--=== Religionen ===-->
=== Eingemeindung ===
Am 1. März [[1974]] wurde Ochsendorf in die Stadt [[Königslutter am Elm]] eingegliedert.<ref>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): ''Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982.'' W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 272.</ref>
 
=== Einwohnerentwicklung ===
{| class="wikitable sortable"
|-
! Jahr
! Einwohner
|-
| 1977 || {{nts|453}}
|-
| 1978 || {{nts|459}}
|-
| 1979 || {{nts|453}}
|-
| 1980 || {{nts|442}}
|-
| 1983 || {{nts|469}}
|-
| 1989 || {{nts|478}}
|-
| 1990 || {{nts|477}}
|-
| 1991 || {{nts|469}}
|-
| 1992 || {{nts|497}}
|-
| 1993 || {{nts|495}}
|-
| 1994 || {{nts|506}}
|-
| 1995 || {{nts|507}}
|-
| 1996 || {{nts|499}}
|-
| 1997 || {{nts|504}}
|-
| 1998 || {{nts|506}}
|-
| 1999 || {{nts|473}}
|-
| 2000 || {{nts|474}}
|-
| 2001 || {{nts|469}}
|-
| 2002 || {{nts|475}}
|-
| 2003 || {{nts|489}}
|-
| 2004 || {{nts|499}}
|-
| 2005 || {{nts|500}}
|-
| 2006 || {{nts|505}}
|-
| 2007 || {{nts|485}}
|-
| 2008 || {{nts|498}}
|-
| 2010 || {{nts|479}}
|-
| 2011 || {{nts|479}}
|-
|}
 
== Politik ==
<!--=== Ortsrat ===-->
=== Bürgermeister ===
Ortsbürgermeister ist seit dem 8. November 2006 der [[SPD]]-Politiker [[Volker Brand]]. Sein Stellvertreter ist Rainer Scheffel.
 
=== Wappen ===
Im Ortswappen ist die kreuzbesteckte Windfahne der Kirche zu sehen. Auf dieser ist die Steinigung des Heiligen dargestellt. Im goldenen Schild ist die [[Schunter]], die Orts- und Gebietsgrenze war, als blaues Wellenband zu sehen. Die Annahme des Wappens wurde vom Ortsrat einstimmig am 10. Februar [[1984]] beschlossen.
<!--=== Städtepartnerschaften ===-->
<!--== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==-->
<!--=== Theater ===-->
<!--=== Museen ===-->
<!--=== Musik ===-->
<!--=== Bauwerke ===-->
<!--=== Parks ===-->
<!--=== Naturdenkmäler ===-->
<!--=== Sport ===-->
<!--=== Regelmäßige Veranstaltungen ===-->
<!--=== Kulinarische Spezialitäten ===-->
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
<!--=== Verkehr ===-->
<!--=== Medien ===-->
=== Öffentliche Einrichtungen ===
Der Ort verfügt über eine [[Freiwillige Feuerwehr Ochsendorf|Freiwillige Feuerwehr]].
<!--=== Bildung ===-->
<!--== Persönlichkeiten ==-->
<!--=== Ehrenbürger ===-->
<!--=== Söhne und Töchter der Stadt ===-->
<!--=== Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben ===-->
<!--== Sonstiges ==-->
<!--== Literatur ==-->


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


== Weblink ==
== Weblinks ==
* [http://www.ochsendorf.org Website von ''Ochsendorf'']
* [http://www.ochsendorf.org Website von ''Ochsendorf'']


{{Navigationsleiste Ortsteile von Königslutter am Elm}}
{{Navigationsleiste Ortsteile von Königslutter am Elm}}
[[Kategorie:Ort in Königslutter am Elm]]
[[Kategorie:Ort in Königslutter am Elm]]
[[Kategorie:Ochsendorf| ]]
[[Kategorie:Ochsendorf| ]]