Brenntag: Unterschied zwischen den Versionen

184 Bytes hinzugefügt ,  22. August 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


Sofern sich zu den festgesetzten Brenntagen eine Inversionswetterlage (Rauch kann nicht in die oberen Luftschichten entweichen) oder Regen einstellen sollte, ist das Verbrennen untersagt. Sollte sich der Eintritt einer derartigen Wetterlage rechtzeitig vorher abzeichnen, wird kurzfristig durch eine Pressemitteilung ein Ersatztermin festgelegt.
Sofern sich zu den festgesetzten Brenntagen eine Inversionswetterlage (Rauch kann nicht in die oberen Luftschichten entweichen) oder Regen einstellen sollte, ist das Verbrennen untersagt. Sollte sich der Eintritt einer derartigen Wetterlage rechtzeitig vorher abzeichnen, wird kurzfristig durch eine Pressemitteilung ein Ersatztermin festgelegt.
== Brenntage 2013 ==
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2012 ist dies an folgenden Terminen:
* Freitag, 22. März
* Samstag, 6. April
* Freitag, 4. Oktober
* Samstag, 12. Oktober


== Brenntage 2012 ==
== Brenntage 2012 ==
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2012 ist dies an folgenden Terminen:
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2012 war dies an folgenden Terminen:
* Freitag, 23. März 2012
* Freitag, 23. März
* Samstag, 31. März 2012
* Samstag, 31. März
* Freitag, 5. Oktober
* Samstag, 13. Oktober


== Brenntage 2011 ==
== Brenntage 2011 ==
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2011 war dies an folgenden Terminen:
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2011 war dies an folgenden Terminen:
* Freitag, 18. März 2011
* Freitag, 18. März
* Samstag, 26. März 2011
* Samstag, 26. März
* Freitag, 7. Oktober 2011
* Freitag, 7. Oktober
* Samstag, 15. Oktober 2011
* Samstag, 15. Oktober


== Brenntage 2010 ==
== Brenntage 2010 ==
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2010 war dies an folgenden Terminen:
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2010 war dies an folgenden Terminen:
* Samstag, 20. März 2010
* Samstag, 20. März
* Freitag, 26. März 2010
* Freitag, 26. März
* Freitag, 8. Oktober 2010
* Freitag, 8. Oktober
* Samstag, 16. Oktober 2010
* Samstag, 16. Oktober


== Brenntage 2009 ==
== Brenntage 2009 ==
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2009 war dies an folgenden Terminen:
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2009 war dies an folgenden Terminen:
* Freitag, 03. April 2009
* Freitag, 03. April
* Freitag, 17. April 2009
* Freitag, 17. April
* Freitag, 18. September 2009
* Freitag, 18. September
* Samstag, 10. Oktober 2009
* Samstag, 10. Oktober


== Brenntage 2008 ==
== Brenntage 2008 ==
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2008 war dies an folgenden Terminen:
An den Brenntagen darf in der Zeit Zeit von 12:00-19:00 Uhr verbrannt werden; im Jahr 2008 war dies an folgenden Terminen:
* Freitag, 28. März 2008
* Freitag, 28. März
* Samstag, 19. April 2008
* Samstag, 19. April
* Freitag, 19. September 2008
* Freitag, 19. September
* Samstag, 11. Oktober 2008
* Samstag, 11. Oktober


== Beschwerden ==
== Beschwerden ==
Sofern Bürger an den Brenntagen eine außergewöhnliche Rauchentwicklung feststellen, kann dies unter der Telefon-Nummer 05351 17-1010 der Beschwerdestelle im Vorzimmer des [[Bürgermeister]]s gemeldet werden.
Sofern Bürger an den Brenntagen eine außergewöhnliche Rauchentwicklung feststellen, kann dies unter der Telefon-Nummer 05351 17-1220 der Beschwerdestelle im [[Rathaus (Helmstedt)|Rathaus]] gemeldet werden.


[[Kategorie:Helmstedt]]
[[Kategorie:Helmstedt]]