Meinkot: Unterschied zwischen den Versionen

51 Bytes hinzugefügt ,  13. Oktober 2015
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:


=== Wappen ===
=== Wappen ===
Seit dem 25. August 2006 verfügt der Ort über ein eigenes Wappen, das der Schützenverein anlässlich seines 150jährigen Bestehens den Bürgern von Meinkot als Dank für die gute Dorfgemeinschaft schenkte. Das von Blau und Gold gespaltene Wappen zeigt vorne eine goldene Zuckerrübe mit drei goldenen Blättern (als Zeichen für die Landwirtschaft im Ortsbereich) und hinten einen blauen Mühlstein mit Mühleisen (in Bezug auf eine Ortssage, in der ein Mühlstein eine wichtige Rolle spielt), darunter einen blauen Wellenbalken (als Hinweis auf diese Sage sowie den heute noch vorhandenen Dorfteich).
Seit dem 25. August 2006 verfügt der Ort über ein eigenes Wappen, das der [[Schützenverein Meinkot 1856 e.V.|Schützenverein]] anlässlich seines 150jährigen Bestehens 1. Juli 2006 den Bürgern von Meinkot als Dank für die gute Dorfgemeinschaft schenkte. Das von Blau und Gold gespaltene Wappen zeigt vorne eine goldene Zuckerrübe mit drei goldenen Blättern (als Zeichen für die Landwirtschaft im Ortsbereich) und hinten einen blauen Mühlstein mit Mühleisen (in Bezug auf eine Ortssage, in der ein Mühlstein eine wichtige Rolle spielt), darunter einen blauen Wellenbalken (als Hinweis auf diese Sage sowie den heute noch vorhandenen Dorfteich).


== Kultur / Vereine ==
== Kultur / Vereine ==