Kreisfeuerwehrverband Helmstedt e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Kreisfeuerwehrverband Helmstedt für den [[Landkreis Helmstedt]] wurde am 5. Mai [[1963]] gegründet. Er betrachtet sich als Rechtsnachfolger des im Jahre 1938 aufgelösten Kreisfeuerwehrverbands Helmstedt und setzt damit die Traditionen dieses Verbandes fort. Der Verband hat seinen Sitz in Helmstedt und ist am 25. Mai [[1964]] in das Vereinsregister des [[Amtsgericht Helmstedt|Amtsgerichts Helmstedt]] eingetragen worden.
=== Kreisbrandmeister ===
=== Kreisbrandmeister ===
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 51: Zeile 53:


== Kreisjugendfeuerwehr ==
== Kreisjugendfeuerwehr ==
Die erste Jugendfeuerwehr gründete sich 1962 in [[Süpplingen]]. Diesem Beispiel folgten [[Jerxheim]], [[Lauingen]] (beide 1963), [[Helmstedt]], [[Ingeleben]] (beide 1964), Warmenau (1964, heute Wolfsburg) und Wendschott (1966 heute Wolfsburg). 1967 wurde der erste Kreisjugendwart gewählt. Er hatte die Aufgabe, die Jugendfeuerwehren auf Kreisebene zu organisieren. In den Folgejahre wurden es immer mehr Jugendabteilungen. Aufgrund der Gebietsreform 1972 verlor der [[Landkreis Helmstedt]] zwar einige Ort (z. B. Warmenau, Wendschott, Ahnebeck und Rüben), es kamen aber andere dazu, die im heutigen Bereich um [[Lehre]] liegen und bis dahin zu Braunschweig gehörten. Fortan wurden es immer mehr Jugendfeuerwehren. Irgendwann kamen auch die ersten Mädchen in die Jugendfeuerwehren.
Die erste Jugendfeuerwehr gründete sich 1962 in [[Süpplingen]]. Diesem Beispiel folgten [[Jerxheim]], [[Lauingen]] (beide 1963), [[Helmstedt]], [[Ingeleben]] (beide 1964), Warmenau (1964, heute Wolfsburg) und Wendschott (1966 heute Wolfsburg). 1967 wurde der erste Kreisjugendwart gewählt. Er hatte die Aufgabe, die Jugendfeuerwehren auf Kreisebene zu organisieren. In den Folgejahre wurden es immer mehr Jugendabteilungen. Aufgrund der Gebietsreform 1972 verlor der [[Landkreis Helmstedt]] zwar einige Ort (z. B. Warmenau, Wendschott, Ahnebeck und Rühen), es kamen aber andere dazu, die im heutigen Bereich um [[Lehre]] liegen und bis dahin zu Braunschweig gehörten. Fortan wurden es immer mehr Jugendfeuerwehren. Irgendwann kamen auch die ersten Mädchen in die Jugendfeuerwehren.


=== Kreisjugendfeuerwehrwarte und Stellvertreter ===
=== Kreisjugendfeuerwehrwarte und Stellvertreter ===
Anonymer Benutzer