Hans-Jürgen Holste: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lückenhaft|Karriere, Musikstile fehlen}}
'''Hans-Jürgen Holste''' (* 1. August [[1960]] in [[Helmstedt]]) ist ein Discjockey und Moderator in [[Helmstedt]]. Sein Pseudonym ist ''DJ Hajo''. Einem breiteren Publikum ist er durch seine mobile Diskothek [[Disco 4004]] und den damit verbundenen jahrelangen Auftritten auf dem Helmstedter [[Altstadtfest (Helmstedt)|Altstadtfest]] und bei den [[Schwarz-Weiße Nächte]]n des [[Helmstedter Sportverein 1913 e.V.|Helmstedter Sportvereins]] bekannt.
'''Hans-Jürgen Holste''' (* 1. August [[1960]]) ist ein Discjockey und Moderator in [[Helmstedt]]. Sein Pseudonym ist ''DJ Hajo''. Einem breiteren Publikum ist er durch seine mobile Diskothek [[Disco 4004]] bekannt und den damit verbundenen jahrelangen Auftritten auf dem Helmstedter [[Altstadtfest (Helmstedt)|Altstadtfest]] und bei den [[Schwarz-Weiße Nächte]]n des [[Helmstedter Sportverein 1913 e.V.|Helmstedter Sportvereins]].


== Namensgebung ==
== Namensgebung ==
Sein DJ-Pseudonym verdankt er seinen Sportkameraden. Weil Hans-Jürgen als Rufname zu lang war, riefen sie ihn schlicht ''Hajo''. Sinngemäß ist dies nicht ganz korrekt, da er ja nicht '''Ha'''ns-'''Jo'''achim, sondern '''Ha'''ns '''Jü'''rgen heißt. Wenn man jedoch ein Akronym aus den Buchstaben H (gesprochen: ''[haː]'') und J (gesprochen: ''[jɔt]'') bildet, dann passt es.
Sein DJ-Pseudonym verdankt er seinen Sportkameraden. Weil Hans-Jürgen als Rufname zu lang war, riefen sie ihn schlicht ''Hajo''. Sinngemäß ist dies nicht ganz korrekt, da er ja nicht '''Ha'''ns-'''Jo'''achim, sondern '''Ha'''ns-'''Jü'''rgen heißt. Wenn man jedoch ein Akronym aus den Buchstaben H (gesprochen: ''[haː]'') und J (gesprochen: ''[jɔt]'') bildet, dann passt es.


== Leben ==
== Leben ==
Holste besuchte die [[Beireis-Realschule|Realschule I Helmstedt]] und verließ diese mit der Abschlussklasse im Jahr 1977.
Holste wurde am 1. August [[1960]] in Helmstedt geboren. Er besuchte von August 1971 bis 1976 das [[Gymnasium Julianum]], von 1976 bis 1978 die [[Beireis-Realschule]] und von August 1978 bis Januar 1982 die [[Niedersächsische Heimschule]] (heute [[Gymnasium am Bötschenberg]]) in Helmstedt. Es folgte bis 30. Juni 1983 der gesetzliche Wehrdienst. Am 1. August 1983 begann Holste eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Innungskrankenkasse Helmstedt. 1987 folgte die Fortbildung zum Krankenkassen-Betriebswirt, die er 1990 erfolgreich absolvierte. Holste ist seitdem im Arbeitgeberservice der IKK beschäftigt.


== Privates ==
== Privates ==
Holste wohnt in Helmstedt und ist verheiratet.
Holste lebt in Helmstedt, ist verheiratet und hat zwei Söhne.
 
== Diskografie ==
Während seiner Laufbahn als DJ (seit April 1976) legte er unter anderem in folgenden Diskotheken auf:
* [[Jugendfreizeit- und Bildungszentrum]] ([[Helmstedt]])
* [[First]] ([[First in the Town]], später [[Manhattan]]) ([[Helmstedt]])
* [[El Paso]] ([[Schöningen]])
* [[Bonanza]] ([[Schöningen]])
* [[Beat Club]] ([[Schöningen]])
* [[Prinz]] (später [[Holiday]]) ([[Helmstedt]])
* Mobile Discothek [[Disco 4004]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 24: Zeile 33:
|NAME=Holste, Hans-Jürgen
|NAME=Holste, Hans-Jürgen
|ALTERNATIVNAMEN=DJ Hajo (Künstlername)
|ALTERNATIVNAMEN=DJ Hajo (Künstlername)
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=Discjockey und Moderator
|GEBURTSDATUM=1. August 1960
|GEBURTSDATUM=1. August 1960
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=