Lars Alt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Lars Alt 2011.jpg|thumb|208px|Lars Alt (2011)]]
[[Datei:Lars Alt 2021.png|mini|208px|Lars Alt (2021)]]
'''Lars Alt''' (* 5. August [[1991]] in Wolfenbüttel) ist ein deutscher Jungpolitiker ([[FDP]]). Er ist Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand der Jungen Liberalen Niedersachsen.  
'''Lars Alt''' (* 5. August [[1991]] in Wolfenbüttel) ist ein deutscher Politiker ([[Freie Demokratische Partei|FDP]]) und war von Oktober [[2020]] bis November [[2022]] Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages. Alt gehört dem Landesvorstand der FDP Niedersachsen seit dem Jahr [[2012]] an.<ref>{{Internetquelle |url=https://fdp-nds.de/landesvorstand |titel=Landesvorstand {{!}} FDP Niedersachsen |abruf=2020-10-29 |sprache=de}}</ref> Von [[2015]] bis [[2021]] war er Landesvorsitzender der FDP-nahen Jungen Liberalen.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.bild.de/regional/aktuelles/niedersachsen/junge-liberale-bestaetigen-landesvorsitzenden-50705030.bild.html |titel=Junge Liberale bestätigen Landesvorsitzenden Lars Alt |werk=Bild |datum=2017-03-04 |abruf=2024-05-03}}</ref>


== Leben und Berufliches ==
== Leben ==
Alt besuchte von 2004 bis 2011 das [[Gymnasium Julianum]] in der Kreisstadt [[Helmstedt]], das er mit dem Abitur verließ. Seit Oktober 2011 studiert er Rechts- und Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.  
[[Datei:Lars Alt 2016.JPG|mini|208px|Lars Alt (2016)]]
Alt wuchs in [[Süpplingen]] im [[Landkreis Helmstedt]] auf und legte das Abitur am [[Gymnasium Julianum]] Helmstedt ab, dessen Schulsprecher und Mitglied des Schulvorstandes er von [[2009]] bis [[2011]] war. Von 2010 bis 2011 war er Vorsitzender des [[Kreisschülerrat|Kreisschülerrates]] im [[Landkreis Helmstedt]]. Er absolvierte ein Studium der Politikwissenschaften und der Deutschen Philologie an der Freien Universität Berlin, das er mit dem Bachelor of Arts und dem Master of Education abschloss.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag-niedersachsen.de/abgeordnete-und-fraktionen/abgeordnete/details/lars-alt/ |titel=Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag - Lars Alt |abruf=2020-11-17}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://julis-nds.de/pressematerialien/ |titel=Presseinformationen Junge Liberale Niedersachsen |abruf=2023-10-04 |sprache=de}}</ref>


== Politischer Werdegang ==
Nach seinem Ausscheiden aus dem Niedersächsischen Landtag wechselte er im April [[2023]] zum Arbeitgeberverband Region Braunschweig, wo er im Juli [[2023]] Florian Bernschneider im Amt des Hauptgeschäftsführers des Arbeitgeberverbandes Region Braunschweig nachfolgte.<ref>{{Literatur |Titel=Personen und Positionen |Sammelwerk=[[Rundblick – Politikjournal für Niedersachsen]] |Nummer=028 |Datum=2023-02-15 |Seiten=9–10}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://regionalheute.de/nach-landtags-aus-auf-diese-neue-stelle-freut-sich-nun-lars-alt-braunschweig-helmstedt-1676319303/ |titel=Nach Landtags-Aus: Auf diese neue Stelle freut sich nun Lars Alt |werk=regionalHeute |datum=2023-02-13 |abruf=2023-10-04 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/article238888453/Amtsuebergabe-beim-AGV-Florian-Bernschneider-uebergibt-an-Lars-Alt.html |titel=Amtsübergabe beim AGV: Florian Bernschneider übergibt an Lars Alt |werk=Braunschweiger Zeitung |datum=2023-07-07 |abruf=2023-10-04 |sprache=de}}</ref> Seit dem Jahr [[2023]] ist Alt überdies Geschäftsführer des Regionalverbandes Braunschweig-Salzgitter-Wolfsburg des Verbandes der Metallindustriellen in Niedersachsen sowie des Großhandels- und Dienstleistungsverbandes Braunschweig.<ref>{{Internetquelle |url=https://agv-bs.de/impressum/ |titel=Impressum |werk=Großhandels- und Dienstleistungsverband Braunschweig e.V., Verband der Metallindustriellen Niedersachsen e.V., Regionalverband |abruf=2023-12-31 |sprache=de}}</ref>
Seit 2007 ist Alt Mitglied der [[FDP]].
Er war von 2007 - 2012 Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen (JuLis) und von 2008 - 2012 Mitglied und Kreisgeschäftsführer im Kreisvorstand der FDP Helmstedt.
Von 2009 bis 2010 war er Mitglied im Ausschuss für Jugend, Sport Kultur und Freizeit in der Stadt [[Königslutter am Elm]]. Von 2009 bis 2012 war Alt zudem Mitglied im Landesfachausschuss für Wirtschaft, Technologie und Verkehr sowie im Landesfachausschuss für Schulpolitik der FDP Niedersachsen.  
Lars Alt war am [[Gymnasium Julianum]] von 2009 - 2011 Schulsprecher und Mitglied des Schulvorstandes sowie von 2010 bis 2011 erster Vorsitzender des [[Kreisschülerrat|Kreisschülerrates]] im [[Landkreis Helmstedt]].  


Lars Alt ist seit April 2011 Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand der Jungen Liberalen Niedersachsen.  
Lars Alt ist mit der Juristin Frederike Alt (geb. Hirt) verheiratet.<ref>{{Internetquelle |url=https://helmstedter-sonntag.de/heso2019/wp-content/uploads/2023/12/Helmstedter-Sonntag-Ausgabe-10.12.23.pdf |titel=Hochzeitsanzeige |werk=Helmstedter Sonntag, Seite 6 |datum=2023-12-10  |abruf=2023-12-31 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.instagram.com/p/C0uPgwmo4LL/ |titel=Hochzeit Lars Alt |werk=Instagram |datum=2023-12-11 |abruf=2023-12-31 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.mj.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/ministerin-havliza-gratuliert-den-besten-eines-jahrgangs-201056.html |titel=Ministerin Havliza gratuliert den Besten eines Jahrgangs |werk=Niedersächsisches Justizministerium |datum=2021-06-04 |abruf=2023-12-31 |sprache=de}}</ref>
Bei der Kommunalwahl 2011 war Alt im Wahlbereich IV der Spitzenkanditat der FDP und wurde zum jüngsten Ratsherrn der Samtgemeinde Nord-Elm gewählt.  
Seit Januar 2012 ist er der 1. stellv. Kreisvorsitzende der FDP im Landkreis Helmstedt.  


== Politik ==
Alt trat [[2007]] mit 16 Jahren den Jungen Liberalen und der [[FDP]] bei. Von [[2008]] bis [[2012]] war er Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Helmstedt. Im Jahr [[2011]] wurde er in den Landesvorstand der Jungen Liberalen Niedersachsen und im Jahr [[2013]] zu deren stellvertretenden Vorsitzenden mit der Zuständigkeit für Programmatik gewählt. Von März [[2015]] bis Juni [[2021]] war er Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Niedersachsen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bild.de/regional/aktuelles/niedersachsen/junge-liberale-bestaetigen-landesvorsitzenden-50705030.bild.html |titel=Junge Liberale bestätigen Landesvorsitzenden |werk=BILD |datum=2017-03-04 |abruf=2020-11-17}}</ref> Zwischen den Jahren [[2015]] und [[2021]] war er ferner Mitglied im erweiterten Bundesvorstand der Jungen Liberalen. Im Jahr [[2012]] wurde Alt Mitglied des Landesvorstandes der FDP Niedersachsen.<ref>{{Internetquelle |url=https://fdp-nds.de/landesvorstand |titel=Landesvorstand der FDP Niedersachsen |werk=FDP Niedersachsen |abruf=2020-11-17}}</ref> Im Jahr [[2013]] übernahm er den Kreisvorsitz der FDP Helmstedt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.braunschweiger-zeitung.de/helmstedt/article150919270/Lars-Alt-ist-neuer-Vorsitzender-des-FDP-Kreisverbands.html |titel=Lars Alt ist neuer Vorsitzender des FDP-Kreisverbands |datum=2013-03-04 |abruf=2020-10-29 |sprache=de}}</ref> In den Jahren [[2012]] bis [[2018]] saß er außerdem dem Landesfachausschuss Digitale Gesellschaft der FDP Niedersachsen vor. Im Jahr [[2022]] wurde er zum stellvertretenden Bezirksvorsitzenden des FDP-Bezirksverbandes Braunschweig gewählt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fdp-bzv-braunschweig.de |titel=FDP-Bezirksvorstand Braunschweig |werk=FDP-Bezirksverband Braunschweig |abruf=2022-05-15}}</ref> Seit [[2023]] ist er Beisitzer im geschäftsführenden Landesvorstand der FDP Niedersachsen und Sprecher für Wissenschaft und Kultur.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fdp-nds.de/landesvorstand |titel=Landesvorstand der FDP Niedersachsen |werk=FDP Niedersachsen |abruf=2023-10-04}}</ref> Alt war von [[2011]] bis [[2016]] Ratsherr der [[Samtgemeinde Nord-Elm]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.samtgemeinde-nord-elm.de/nc/mitgliedsgemeinden/suepplingen/rat-und-verwaltung.html?tx_cronmmratsinfo_pi%5Bgremium%5D=61&tx_cronmmratsinfo_pi%5Bview%5D=gremium&cHash=99a446f8b3fdf79b779741834ed861c9&sword_list%5B0%5D=lars&sword_list%5B1%5D=alt |titel=Gemeinde Süplingen - Rat und Verwaltung |werk=Samtgemeinde Nord Elm |abruf=2020-11-24}}</ref> Seit der Kommunalwahl [[2016]] ist er Kreistagsabgeordneter im [[Landkreis Helmstedt]] und Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.helmstedt.de/staticsite/staticsite.php?menuid=735&topmenu=637 |titel=Mitglieder des Kreistages |werk=Landkreis Helmstedt |abruf=2020-11-24}}</ref> Im Jahr [[2021]] wurde er zum stellvertretenden Kreistagsvorsitzenden gewählt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.helmstedter-nachrichten.de/helmstedt/article233747589/Helmstedts-Kreistag-waehlt-Reinhold-Stahl-zum-Vorsitzenden.html |titel=Konstituierende Sitzung des Helmstedter Kreistages |werk=Helmstedter Nachrichten |abruf=2022-05-15}}</ref>
== Abgeordneter ==
[[Datei:Lars Alt Plenum Pult 2021.jpg|mini|Lars Alt im Niedersächsischen Landtag, 2021]]
Alt kandidierte im Jahr [[2017]] als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen für den Niedersächsischen Landtag.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.helmstedter-nachrichten.de/helmstedt/article210734587/Lars-Alt-sieht-gute-Chancen-auf-Landtagsmandat.html |titel=Lars Alt sieht gute Chancen auf Landtagsmandat |werk=Helmstedter Nachrichten |datum=2017-05-29 |abruf=2020-11-24}}</ref> Im August [[2017]] wurde er mit 85 % der Stimmen auf Platz 13 der Landesliste der FDP Niedersachsen zur Landtagswahl gewählt. Bei der Wahl zum 18. Niedersächsischen Landtag am 15. Oktober [[2017]] erhielt die FDP 7,5 % der Stimmen und 11 Sitze, womit Alt den Einzug in den Landtag zunächst verpasste. Nachdem der Landtagsabgeordnete Jan-Christoph Oetjen in das Europäische Parlament gewählt und die Landtagsabgeordnete Sylvia Bruns zur Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Hannover ernannt worden war, rückte Alt im Oktober [[2020]] in den Niedersächsischen Landtag nach.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag-niedersachsen.de/abgeordnete-und-fraktionen/abgeordnete/details/lars-alt/ |titel=Abgeordnete im Niedersächsischen Landtag - Lars Alt |werk=Landtag Niedersachsen |abruf=2020-11-24}}</ref> In der FDP-Landtagsfraktion war Alt Sprecher für die Bereiche Wissenschaft, Forschung, Kultur und Jugend.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fdp-fraktion-nds.de/abgeordnete |titel=Abgeordnete |werk=Freie Demokraten im Landtag Niedersachsen |abruf=2020-11-24}}</ref> Im Landtag gehörte Alt dem Ausschuss für Wissenschaft und Kultur an.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag-niedersachsen.de/plenum-ausschuesse-gremien/ausschuesse/ausschuss-fuer-wissenschaft-und-kultur/ |titel=Ausschuss für Wissenschaft und Kultur |werk=Landtag Niedersachsen |abruf=2020-11-24}}</ref> Er war darüber hinaus Mitglied im Unterausschuss Verbraucherschutz sowie stellvertretendes Mitglied im Kultusausschuss.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag-niedersachsen.de/plenum-ausschuesse-gremien/ausschuesse/ |titel=Die Ausschüsse des Landtags |werk=Landtag Niedersachsen |abruf=2021-09-06}}</ref> Sein Wahlkreis war der [[Landkreis Helmstedt]]. Er war der jüngste männliche Abgeordnete der 18. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtages.
Im Juni [[2021]] wurde Alt mit 94,4 % erneut zum Spitzenkandidaten der Jungen Liberalen Niedersachsen für die Landtagswahl 2022 gewählt.<ref>{{Internetquelle |url=https://julis-nds.de/2021/06/nadin-zaya-neue-landesvorsitzende-der-jungen-liberalen-niedersachsen/ |titel=Pressemitteilung der Jungen Liberalen Niedersachsen |datum=2021-06-28 |hrsg=Junge Liberale Niedersachsen |sprache=de |abruf=2021-10-05}}</ref> Im März [[2022]] folgte die Wahl auf Platz 12 der Landesliste der FDP Niedersachsen zur Landtagswahl.<ref>{{Internetquelle |url=https://fdp-nds.de/landtagswahl-2022 |titel=Landtagswahl 2022: Unsere Landesliste |datum=2022-03 |hrsg=FDP Niedersachsen |sprache=de |abruf=2022-05-15}}</ref> Da die FDP an der Fünfprozenthürde scheiterte, verpasste Alt den Wiedereinzug in den Landtag und schied als Abgeordneter im November [[2022]] aus.
== Positionen ==
Alt wird dem sozialliberalen Flügel der [[FDP]] zugerechnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://regionalheute.de/lars-alt-im-amt-bestaetigt-die-fdp-braucht-eine-kurskorrektur-1583843847/ |titel=Lars Alt im Amt bestätigt: "Die FDP braucht eine Kurskorrektur" |werk=regionalHeute.de |datum=2020-03-10 |abruf=2020-12-23}}</ref> In seiner Zeit als Landesvorsitzender beantragten die Jungen Liberalen Niedersachsen bei Landesparteitagen der [[FDP]] unter anderem letztlich erfolgreiche Anträge zur beitragsfreien Schülerbeförderung, zur Legalisierung von Cannabis und zum Wahlrecht ab 16.<ref>{{Internetquelle |url=https://julis-nds.de/2017/03/junge-liberale-erfolgreich-fdp-beschliesst-kostenlose-schuelerbefoerderung-fuer-alle-klassen/ |titel=Junge Liberale erfolgreich: FDP beschließt kostenlose Schülerbeförderung für alle Klassen |werk=Junge Liberale Niedersachsen |datum=2020-03-25 |abruf=2020-12-23}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.focus.de/regional/niedersachsen/parteien-suding-bei-landesparteitag-in-nordhorn-erwartet_id_4561645.html |titel=FDP in Niedersachsen für Legalisierung von Cannabis |werk=Focus |datum=2015-03-22 |abruf=2020-12-23}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article153229552/FDP-spricht-sich-fuer-Wahlrecht-ab-16-aus.html |titel=FDP spricht sich für Wahlrecht ab 16 aus |werk=Welt |datum=2016-03-12 |abruf=2020-12-23}}</ref> Nach der Landtagswahl 2017 warb Alt für eine Ampelkoalition aus [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]], [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]] und [[FDP]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article212786453/Kritik-am-Ampel-Nein-der-Niedersachsen-FDP-Beifall-aus-Berlin.html |titel=Kritik am „Ampel-Nein“ der Niedersachsen-FDP |werk=Braunschweiger Zeitung |datum=2017-12-09 |abruf=2020-12-23}}</ref>
In seine Amtszeit als Landesvorsitzender fiel zudem die Bündnisarbeit gegen das niedersächsische Polizeigesetz, das eine Ausweitung der Video- und Kommunikationsüberwachung vorsah.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nwzonline.de/politik/niedersachsen/hannover-sicherheit-plaene-fuer-polizeigesetz-unter-beschuss_a_50,2,743687561.html |titel=Pläne für Polizeigesetz unter Beschuss |werk=NWZ Online |abruf=2018-08-07}}</ref> Im Zuge der Regierungskrise in Thüringen 2020 hat Alt die Wahl Thomas Kemmerichs zum Ministerpräsidenten scharf kritisiert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sueddeutsche.de/politik/parteien-hannover-wahl-kemmerichs-fdp-nachwuchs-kritisiert-fdp-thueringen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200205-99-787555 |titel=Wahl Kemmerichs: FDP-Nachwuchs kritisiert FDP Thüringen |werk=Süddeutsche Zeitung |datum=2020-02-05 |abruf=2020-12-23}}</ref> Bisher brachte er im Landtag unter anderem Anträge zur Erneuerung des gesellschaftlichen Aufstiegsversprechens<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag-niedersachsen.de/Drucksachen/Drucksachen_18_10000/08001-08500/18-08490.pdf |titel=Drucksache 18/8490 des Niedersächsischen Landtages |werk=Landtag Niedersachsen |datum=2021-02-09 |abruf=2021-09-06 |format=PDF}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://landtag-niedersachsen-tv.im-en.com/modules/onlineCutter.php?Nr=sitzung_18_39&TopNr=37&in=26&out=420 |titel=Rede im Niedersächsischen Landtag zum Antrag "Aufstieg durch Leistung - Chancen für alle" |werk=Landtag Niedersachsen |datum=2021-02-19 |abruf=2021-10-11}}</ref>, zur Öffnung der Hochschulen nach der Corona-Pandemie<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag-niedersachsen.de/Drucksachen/Drucksachen%5F18%5F10000/09501-10000/18-09877.pdf |titel=Drucksache 18/9877 des Niedersächsischen Landtages |werk=Landtag Niedersachsen |datum=2021-09-07 |abruf=2021-10-11 |format=PDF}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://landtag-niedersachsen-tv.im-en.com/modules/onlineCutter.php?Nr=sitzung_18_48&TopNr=22&in=26&out=524 |titel=Rede im Niedersächsischen Landtag zum Antrag "Hochschulen sind digitale Präsenzeinrichtungen" |werk=Landtag Niedersachsen |datum=2021-09-15 |abruf=2021-10-11}}</ref> und zur Entwicklung einer digitalen Hochschule in Niedersachsen ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landtag-niedersachsen.de/Drucksachen/Drucksachen_18_12500/10501-11000/18-10942.pdf |titel=Drucksache 18/10942 des Niedersächsischen Landtages |werk=Landtag Niedersachsen |datum=2022-03-15 |abruf=2022-08-24 |format=PDF}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://landtag-niedersachsen-tv.im-en.com/modules/onlineCutter.php?Nr=sitzung_18_55&TopNr=39&in=20&out=422 |titel=Rede im Niedersächsischen Landtag zum Antrag "Auf dem Weg zur Digitalen Hochschule Niedersachsen" |werk=Landtag Niedersachsen |datum=2022-03-24 |abruf=2022-08-24}}</ref> Die politischen Schwerpunkte von Alt liegen in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik sowie im Bereich der Digitalisierung.
== Mitgliedschaften ==
Lars Alt gehört dem Verwaltungsrat des Studentenwerkes Hannover und dem Kuratorium des Museums Friedland an.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.studentenwerk-hannover.de/unternehmen/vr-va |titel=Mitglieder des Verwaltungsrates |werk=Studentenwerk Hannover |abruf=2022-08-17}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.museum-friedland.de/ueber-uns/struktur/ |titel=Struktur des Museums - Kuratorium |werk=Museum Friedland |abruf=2022-08-17}}</ref> Er ist Gründungsmitglied des Parlamentarischen Freundeskreises Niedersachsen-Taiwan<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nwzonline.de/meinung/nwz-kolumne-an-der-leine-liebesgruesse-nach-taiwan_a_51,7,1889203192.html# |titel=NWZ-Kolumne: Liebesgrüße nach Taiwan |werk=NWZ |datum=2022-05-13 |abruf=2022-08-17}}</ref> und Mitglied in der Vereinigung ehemaliger Helmstedter Gymnasiasten.
Alt ist Vorstandsmitglied der Rentenversicherung Braunschweig-Hannover sowie Mitglied im Verwaltungsausschuss der Bundesagentur für Arbeit Braunschweig-Goslar.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.deutsche-rentenversicherung.de/BraunschweigHannover/DE/Ueber-uns/Selbstverwaltung/Unsere_Selbstverwaltung.html |titel=Mitglieder des Vorstands |werk=Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover |abruf=2023-10-04}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://de.linkedin.com/in/lars-alt |titel=LinkedIn Lars Alt |abruf=2023-10-04}}</ref> Er gehört überdies dem Vorstand der Kooperationsinitiative Maschinenbau sowie dem Beirat des gemeinsamen TransferHub der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften an.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kim-braunschweig.de/ueber-uns/geschaeftsstelle-und-vorstand/ |titel=Mitglieder des Vorstandes |werk=Kooperationsinitiative Maschinenbau e.V. |abruf=2023-10-04}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://transferhub.de/partner/ |titel=Beirat |werk=TransferHub |abruf=2023-10-04}}</ref> Lars Alt ist Vorstand des Business Angel Netzwerkes Niedersachsen sowie Regionalbeirat der Braunschweigischen Landessparkasse.<ref>{{Internetquelle |url=https://banson.de/ueber-uns/ |titel=Vorstand |werk=Banson |abruf=2023-02-23}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.blsk.de/de/home/ihre-sparkasse/vorstand1.html |titel=Regionalbeirat |werk=Landessparkasse |abruf=2023-02-23}}</ref>
== Auszeichnungen ==
2011: Pierre-de-Coubertin-Preis des Niedersächsischen Kultusministeriums


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.lars-alt.de Persönliche Website von Lars Alt]
* [https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/lars-alt Lars Alt] auf abgeordnetenwatch.de
* [https://www.facebook.com/alt.politik Lars Alt] Politisches Profil bei Facebook
* [https://www.facebook.com/lars.alt Lars Alt] Persönliches Profil bei Facebook
 
== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Alt, Lars}}
{{SORTIERUNG:Alt, Lars}}
[[Kategorie:FDP-Mitglied]]
[[Kategorie:FDP-Mitglied]]
[[Kategorie:Person (Süpplingen)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
Zeile 28: Zeile 48:
|NAME=Alt, Lars
|NAME=Alt, Lars
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (FDP)
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Politiker (FDP), MdL Niedersachsen
|GEBURTSDATUM=5. August 1991
|GEBURTSDATUM=5. August 1991
|GEBURTSORT=Wolfenbüttel
|GEBURTSORT=Wolfenbüttel