Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

124 Bytes hinzugefügt ,  25. Dezember 2011
K
+Literatur
K (+Literatur)
Zeile 34: Zeile 34:
=== Schuhstraße ===
=== Schuhstraße ===
Für den Stolperstein vor dem Haus [[Schuhstraße]] 8 fungiert die [[Lademann-Realschule]] als Patenschule. Er ist David Wegmann (* 1887) gewidmet. Wegmann wurde 1938 nach Bentschen und 1940 weiter ins Ghetto Warschau abgeschoben. Von dort wurde er mit unbekanntem Ziel deportiert und ermordet.
Für den Stolperstein vor dem Haus [[Schuhstraße]] 8 fungiert die [[Lademann-Realschule]] als Patenschule. Er ist David Wegmann (* 1887) gewidmet. Wegmann wurde 1938 nach Bentschen und 1940 weiter ins Ghetto Warschau abgeschoben. Von dort wurde er mit unbekanntem Ziel deportiert und ermordet.
== Literatur ==
* Susanne Weihmann: ''Die sind doch alle weggemacht – Juden in Helmstedt 1933–1945''. Helmstedt, 1996.


== Weblink ==
== Weblink ==