Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (cat fx)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt''' ist eines von sieben Neubau- bzw. Ausbauämtern der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Es ist der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte in Hannover untergeordnet.
Das '''Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt''' ist eines von sieben Neubau- bzw. Ausbauämtern der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Es ist der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte in Hannover untergeordnet. In der Kreisstadt [[Helmstedt]] ist das Amt seit 1992 angesiedelt und beschäftigt etwa 70 Mitarbeiter (Stand 2012).


Das Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt ist im Rahmen des Projektes 17 der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit zuständig für den Ausbau der Osthaltung des Mittellandkanals zwischen der Schleuse Sülfeld bei Wolfsburg und dem Schiffshebewerk Rothensee am Wasserstraßenkreuz Magdeburg.<ref name="wna">''[http://www.wna-helmstedt.de/wir_ueber_uns/index.html Willkommen im Wasserstaßen-Neubauamt Helmstedt]'', Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt (abgerufen am 16. Oktober 2010)</ref>
Das Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt ist im Rahmen des Projektes 17 der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit zuständig für den Ausbau der Osthaltung des Mittellandkanals zwischen der Schleuse Sülfeld bei Wolfsburg und dem Schiffshebewerk Rothensee am Wasserstraßenkreuz Magdeburg.<ref name="wna">''[http://www.wna-helmstedt.de/wir_ueber_uns/index.html Willkommen im Wasserstaßen-Neubauamt Helmstedt]'', Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt (abgerufen am 16. Oktober 2010)</ref>