Turnklub Helmstedt von 1889: Unterschied zwischen den Versionen

 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Sportverein  
{{Infobox Sportverein  
| Bild          = [[Datei:Turnklub Helmstedt.png|156px|Turnklub Helmstedt von 1889 e.V.]]
| Bild          = [[Datei:Turnklub Helmstedt.png|156px|Turnklub Helmstedt von 1889 e. V.]]
| Kurzname      = Turnklub Helmstedt
| Kurzname      = TK Helmstedt
| Langname      = Turnklub Helmstedt von 1889 e.V.
| Langname      = Turnklub Helmstedt von 1889 e. V.
| Vereinsfarben = Grün-Weiß
| Vereinsfarben = Grün-Weiß
| Gegründet    = 5. April [[1889]]
| Gegründet    = [[1889]]–[[2022]]
| Mitglieder    = etwa 268 <small>''(Stand 2011)''</small>
| Mitglieder    = etwa 280 (Stand 2018)
| Abteilungen  = 8
| Abteilungen  = 8
| Vorsitzender  = Lutz-Christian Kusche (seit 2009)
| Vorstand      = Lutz-Christian Kusche (2009–????)
| Spielstätte  =   
| Spielstätte  =   
| Straße        =  
| Straße        =  
| PLZ          = 38350
| PLZ          = [[38350]]
| Ort          = [[Helmstedt]]
| Ort          = [[Helmstedt]]
| Telefon      = 05351 41947
| Telefon      =
| Telefax      =  
| Telefax      =
| Website      = [http://www.turnklub.de www.turnklub.de]
| Website      =  
}}
}}
Der '''Turnklub Helmstedt von 1889 e.V.''' ist ein Sportverein in [[Helmstedt]]. Für den Tennisspielbetrieb sind Duschen und Umkleideräume für Frauen und Männer vorhanden. Desweiteren befindet sich ein Raum mit Küche und einer kleinen Theke, wo Seniorennachmittage und weitere Feierlichkeiten stattfinden können. Am Vereinsheim anliegend befindet sich das Vereinsgelände mit zwei Tennisplätzen.
Der '''Turnklub Helmstedt von 1889 (TK Helmstedt)''' war ein Sportverein in der Kreisstadt [[Helmstedt]] im [[Landkreis Helmstedt]] in Niedersachsen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 23: Zeile 23:
1958 wurde mit den Arbeiten für eine eigene Sportanlage an der [[Kantstraße]] begonnen, die 1967 fertiggestellt wurde. Die offizielle Platzeinweihe am fand am 6. Juli 1968 statt.<ref>Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17</ref>
1958 wurde mit den Arbeiten für eine eigene Sportanlage an der [[Kantstraße]] begonnen, die 1967 fertiggestellt wurde. Die offizielle Platzeinweihe am fand am 6. Juli 1968 statt.<ref>Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17</ref>


2018 hat der Verein nach mehr als 50 Jahren seine Sportanlage an der [[Kantstraße]] verlassen. Ein notwendiger Schritt, um wirtschaftlich existenzfähig zu bleiben. Auf dem Gelände des [[TSV Fichte]] am [[Büddenstedter Weg]] soll das neue Zuhause entstehen – möglichst in Form einer Fusion mit Fichte. Das Zusammengehen der beiden Vereine wird noch ein bis zwei Jahre Vorbereitungszeit brauchen. Zunächst einmal werde der TKH die Sportanlagen und Gebäude des TSV Fichte mit benutzen.<ref>Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17</ref>
2018 hatte der Verein nach mehr als 50 Jahren seine Sportanlage an der [[Kantstraße]] verlassen. Ein notwendiger Schritt, um wirtschaftlich existenzfähig zu bleiben. Auf dem Gelände des [[TSV Fichte]] am [[Büddenstedter Weg]] sollte das neue Zuhause entstehen – möglichst in Form einer Fusion mit Fichte. Das Zusammengehen der beiden Vereine sollte noch ein bis zwei Jahre Vorbereitungszeit brauchen. Zunächst einmal hatte der TKH die Sportanlagen und Gebäude des TSV Fichte mit benutzt.<ref>Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17</ref>
 
Zum 1. Juli [[2022]] fusionierte der Verein mit dem [[Turn- und Sportverein Fichte 1893 Helmstedt]] zum [[Turnklub Fichte von 1889 Helmstedt]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.braunschweiger-zeitung.de/sport/regionalsport/helmstedt/article237394221/Turnklub-Fichte-will-neue-Mitglieder-fuer-sich-gewinnen.html |titel=Turnklub Fichte will neue Mitglieder für sich gewinnen |werk=Braunschweiger Zeitung |datum=2023-01-17 |abruf=2024-06-06 |sprache=Deutsch}}</ref>


=== Vereinsvorsitzende ===
=== Vereinsvorsitzende ===
Zeile 51: Zeile 53:
| 2005–2009 || Ingrid Dodt
| 2005–2009 || Ingrid Dodt
|-
|-
| 2009–heute || Lutz-Christian Kusche
| 2009–???? || Lutz-Christian Kusche
|}
|}


Zeile 84: Zeile 86:
|-----
|-----
| 2017 || align="right" | {{nts|257}} [[Datei:Gleich.png]]
| 2017 || align="right" | {{nts|257}} [[Datei:Gleich.png]]
|-
| 2018 || align="right" | {{nts|280}} [[Datei:Mehr.png]]
|-
|-
|}
|}
Zeile 96: Zeile 100:
* Tennis
* Tennis
* Walking
* Walking
== Weblinks ==
* [http://www.turnklub.de Website des Turnklubs Helmstedt von 1889 e.V.]
* [https://www.facebook.com/turnklub Turnklub Helmstedt 1889 e.V. bei Facebook]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 107: Zeile 107:
<references />
<references />


{{SORTIERUNG:Turnklub Helmstedt Von 1889 eV}}
{{SORTIERUNG:Turnklub Helmstedt Von 1889}}
[[Kategorie:Sportverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Sportverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Tennisverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Tennisverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Turnverein (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Turnverein (Helmstedt)]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 12:04 Uhr

TK Helmstedt
Turnklub Helmstedt von 1889 e. V.
Turnklub Helmstedt von 1889 e. V.
Gegründet 18892022
Vereinsfarben Grün-Weiß
Mitglieder etwa 280 (Stand 2018)
Abteilungen 8
Vorstand Lutz-Christian Kusche (2009–????)
Anschrift 38350 Helmstedt
Tel. —
Fax —

Der Turnklub Helmstedt von 1889 (TK Helmstedt) war ein Sportverein in der Kreisstadt Helmstedt im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.

Geschichte

Der Verein wurde am 5. April 1889 von 47 Mitgliedern im „Küttelschen Lokale“ gegründet.[1]

1958 wurde mit den Arbeiten für eine eigene Sportanlage an der Kantstraße begonnen, die 1967 fertiggestellt wurde. Die offizielle Platzeinweihe am fand am 6. Juli 1968 statt.[2]

2018 hatte der Verein nach mehr als 50 Jahren seine Sportanlage an der Kantstraße verlassen. Ein notwendiger Schritt, um wirtschaftlich existenzfähig zu bleiben. Auf dem Gelände des TSV Fichte am Büddenstedter Weg sollte das neue Zuhause entstehen – möglichst in Form einer Fusion mit Fichte. Das Zusammengehen der beiden Vereine sollte noch ein bis zwei Jahre Vorbereitungszeit brauchen. Zunächst einmal hatte der TKH die Sportanlagen und Gebäude des TSV Fichte mit benutzt.[3]

Zum 1. Juli 2022 fusionierte der Verein mit dem Turn- und Sportverein Fichte 1893 Helmstedt zum Turnklub Fichte von 1889 Helmstedt.[4]

Vereinsvorsitzende

Amtszeit Name
1889–1905 Hermann Hesse (†)
1905–1924 Hermann Paul (†)
1924–1928 Ernst Seydel (†)
1928–1933 Fritz Dettmer (†)
1949–1954 Hermann Röhl (†)
1954–1975 Kurt Dodt
1975–1977 Heinz Siemann (†)
1977–1995 Heinz Ochsendorf
1995–2005 Peter Blau
2005–2009 Ingrid Dodt
2009–???? Lutz-Christian Kusche

Ehrenvorsitzende

  • Hermann Paul (†)
  • Otto Behse (†)
  • Kurt Dodt

Mitgliederentwicklung

Jahr Mitglieder
2005 000000000000279.0000000000279  
2006 000000000000293.0000000000293  
2007 000000000000302.0000000000302  
2008 000000000000272.0000000000272  
2009 000000000000292.0000000000292  
2010 000000000000268.0000000000268  
2011 000000000000268.0000000000268  
2016 000000000000257.0000000000257  
2017 000000000000257.0000000000257  
2018 000000000000280.0000000000280  

Angebote

  • Badminton
  • Eltern-Kind-Turnen
  • Fitness-Gymnastik für Frauen
  • Jazz-Modern-Dance
  • Kindertanz
  • Sport für Jedermann
  • Tennis
  • Walking

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://turnklubhelmstedt.blogspot.de/p/geschichte.html
  2. Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17
  3. Braunschweiger Zeitung, Helmstedt - 26. Februar 2018 - Helmstedter Lokales - Seite 17
  4. Turnklub Fichte will neue Mitglieder für sich gewinnen. In: Braunschweiger Zeitung. 17. Januar 2023, abgerufen am 6. Juni 2024 (deutsch).