Landkreis Helmstedt: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 55: Zeile 55:
Im Jahr 1937 wurde die durch den Landkreis führende [[Reichsautobahn|Reichsautobahn 6]] (Hannover-Berlin) fertig gestellt und sorgte für eine gute infrastrukturelle Anbindung des Gebietes. Die heutige [[Bundesautobahn 2]] gilt als eine der verkehrsreichsten Straßen in Deutschland.
Im Jahr 1937 wurde die durch den Landkreis führende [[Reichsautobahn|Reichsautobahn 6]] (Hannover-Berlin) fertig gestellt und sorgte für eine gute infrastrukturelle Anbindung des Gebietes. Die heutige [[Bundesautobahn 2]] gilt als eine der verkehrsreichsten Straßen in Deutschland.


Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges im April 1945 wurde die Region durch amerikanische Truppen besetzt. Der Landkreis Helmstedt fiel nach Kriegsende in die britische Verwaltungszone, die Exklave Calvörde des Landkreises wurde allerdings auf Grund ihrer östlichen Lage der sowjetischen Besatzungszone zugeschlagen. Der Landkreis Helmstedt befand sich somit während der Zeit des Kalten Krieges an der unmittelbaren Grenze zur sowjetischen Einflusssphäre. Der seit dem Juli 1945 errichtete [[Grenzübergang Helmstedt-Marienborn|Kontrollpunkt Helmstedt]] entwickelte sich während dieser Zeit – bedingt durch die geografische Nähe zu West-Berlin - zu dem größten europäischen Grenzübergang.
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges im April 1945 wurde die Region durch amerikanische Truppen besetzt. Der Landkreis Helmstedt fiel nach Kriegsende in die britische Verwaltungszone, die Exklave Calvörde des Landkreises wurde allerdings auf Grund ihrer östlichen Lage der sowjetischen Besatzungszone zugeschlagen. Der Landkreis Helmstedt befand sich somit während der Zeit des Kalten Krieges an der unmittelbaren Grenze zur sowjetischen Einflusssphäre. Der seit dem Juli 1945 errichtete [[Grenzübergang Helmstedt-Marienborn|Kontrollpunkt Helmstedt]] entwickelte sich während dieser Zeit – bedingt durch die geographische Nähe zu West-Berlin - zu dem größten europäischen Grenzübergang.


Im Jahr 1946 wurde der Landkreis Helmstedt ein Teil des neu gegründeten Bundeslandes Niedersachsen. Wegen des starken Zuzuges von Flüchtlingen aus den östlich gelegenen Gebieten erreichte die Bevölkerungszahl des Landkreises – trotz des Verlustes des Amtsbezirkes Calvörde – im Jahr 1950 einen Höchststand von über 131.000 Einwohnern.
Im Jahr 1946 wurde der Landkreis Helmstedt ein Teil des neu gegründeten Bundeslandes Niedersachsen. Wegen des starken Zuzuges von Flüchtlingen aus den östlich gelegenen Gebieten erreichte die Bevölkerungszahl des Landkreises – trotz des Verlustes des Amtsbezirkes Calvörde – im Jahr 1950 einen Höchststand von über 131.000 Einwohnern.