HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Liste der Bücher zum Thema Helmstedt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|-
|-
| 2004 || ''Helmstedt'' || Melsene Johansen, Helgard Helmich || Im Jahre 952 erstmals urkundlich erwähnt, kann Helmstedt auf eine über 1.000-jährige vielfältige und bewegte Geschichte zurückblicken. Die ehemalige Hanse- und Universitätsstadt erlangte nach 1945 als Grenzstadt zwischen Ost und West weltweit traurige Berühmtheit. Als sich schließlich 1989 die Grenze öffnete, erlebten die Helmstedter die bewegenden Momente der Wiedervereinigung hautnah. Melsene Johansen, ehrenamtliche Stadtarchivarin und Mitglied in mehreren Geschichtsvereinen der Region, hat zusammen mit Helgard Helmich für diesen historischen Bildband eine Fülle von Fotografien und anderen Dokumenten zusammengestellt, in denen sich die Geschichte der Stadt - von den frühesten Spuren menschlicher Besiedlung vor rund 4.500 Jahren bis zur Wende - widerspiegelt. Mit über 200 bisher zumeist unveröffentlichten Abbildungen entführt dieses Buch seine Leser auf eine spannende Zeitreise, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet. || ISBN 3-89702-758-5     
| 2004 || ''Helmstedt'' || Melsene Johansen, Helgard Helmich || Im Jahre 952 erstmals urkundlich erwähnt, kann Helmstedt auf eine über 1.000-jährige vielfältige und bewegte Geschichte zurückblicken. Die ehemalige Hanse- und Universitätsstadt erlangte nach 1945 als Grenzstadt zwischen Ost und West weltweit traurige Berühmtheit. Als sich schließlich 1989 die Grenze öffnete, erlebten die Helmstedter die bewegenden Momente der Wiedervereinigung hautnah. Melsene Johansen, ehrenamtliche Stadtarchivarin und Mitglied in mehreren Geschichtsvereinen der Region, hat zusammen mit Helgard Helmich für diesen historischen Bildband eine Fülle von Fotografien und anderen Dokumenten zusammengestellt, in denen sich die Geschichte der Stadt - von den frühesten Spuren menschlicher Besiedlung vor rund 4.500 Jahren bis zur Wende - widerspiegelt. Mit über 200 bisher zumeist unveröffentlichten Abbildungen entführt dieses Buch seine Leser auf eine spannende Zeitreise, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet. || ISBN 3-89702-758-5     
|-
| 1981 || ''Helmstedt – Architektur durch die Jahrhunderte'' || Elke von Schulz|| Architektonische und siedlungsgeschichtliche Historie von Helmstedt. || [http://www.amazon.de/Schulz-Helmstedt-Architektur-Jahrhunderte-Herausgegeben/dp/B003TOH5Z2 amazon.de]
|-
|-
| 1998 || ''Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt'' || [[Hans-Ehrhard Müller]] || Eine Stadtgeschichte - von den ersten Ansiedlungen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Sorgfältiges Quellenstudium, gründliche Sichtung und Umsetzung der Fülle von Material und ein Gespür für Geschichte bilden die Grundlage dieses Buches, das Helmstedts Vergangenheit lebendig werden lässt. Das Leben im Mittelalter, die Glanzzeit der Universität und alles, was das Leben der Stadt und ihrer Bürger in den vergangenen Jahrhunderten bestimmt hat, wird hier auf anschauliche Weise dargeboten. Eine interessante, abwechslungsreiche Lektüre und gleichzeitig ein kleines Nachschlagewerk. || Bezugsquelle: [http://www.stadt-helmstedt.de/cms/tourismus/onlineshop/buecher_und_wanderkarten/index.html www.stadt-helmstedt.de]               
| 1998 || ''Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt'' || [[Hans-Ehrhard Müller]] || Eine Stadtgeschichte - von den ersten Ansiedlungen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Sorgfältiges Quellenstudium, gründliche Sichtung und Umsetzung der Fülle von Material und ein Gespür für Geschichte bilden die Grundlage dieses Buches, das Helmstedts Vergangenheit lebendig werden lässt. Das Leben im Mittelalter, die Glanzzeit der Universität und alles, was das Leben der Stadt und ihrer Bürger in den vergangenen Jahrhunderten bestimmt hat, wird hier auf anschauliche Weise dargeboten. Eine interessante, abwechslungsreiche Lektüre und gleichzeitig ein kleines Nachschlagewerk. || Bezugsquelle: [http://www.stadt-helmstedt.de/cms/tourismus/onlineshop/buecher_und_wanderkarten/index.html www.stadt-helmstedt.de]