Jugendfreizeit- und Bildungszentrum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Jugendfreizeit- und Bildungszentrum''' (kurz ''JFBZ'') ist ein offener Treff für Kinder und Jugendliche in [[Helmstedt]]. Es liegt am Rande des Stadtkerns auf der Straße [[Streplingerode]] 25-26.
Das '''Jugendfreizeit- und Bildungszentrum''' (kurz ''JFBZ'') ist ein offener Treff für Kinder und Jugendliche am Rande des Stadtkerns an der [[Streplingerode]] in der Kreisstadt [[Helmstedt]] im [[Landkreis Helmstedt]] in Niedersachsen.


Seit 2000 besteht das feste Mitarbeiterteam aus einem staatlich anerkannten Erzieher, einer staatlich anerkannten Erzieherin und einem Hausmeister, der ebenso pädagogischer Mitarbeiter ist. Weiter zählen zwei Reinigungskräfte und ein Zivildienstleistender zum Mitarbeiterstamm. Darüber hinaus können Praktikanten sowie fachlich qualifizierte Kräfte zur Durchführung von Veranstaltungen und Angeboten beschäftigt werden. Während der Ferien oder bei besonderen Veranstaltungen wie Konzerte u. s. w. können besondere Öffnungszeiten festgesetzt werden. Die Nutzung des Hauses durch Externe kann auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten erfolgen. Dauerhafte Fremdnutzer des Hauses sind die AWO, die Hausaufgabenhilfe anbietet und der Jugendhilfeverein.
Seit dem Jahre [[2013]] besteht das feste Mitarbeiterteam aus einem staatlich anerkannten Erzieher, einer staatlich anerkannten Erzieherin, einer staatlich anerkannten Sozialassistentin und einem Hausmeister. Darüber hinaus können Praktikanten sowie fachlich qualifizierte Kräfte zur Durchführung von Veranstaltungen und Angeboten beschäftigt werden. Das Haus ist dienstags bis freitags von 15:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Während der Ferien oder bei besonderen Veranstaltungen wie Konzerte usw. können besondere Öffnungszeiten festgesetzt werden.
 
Die Nutzung des Hauses durch Externe kann auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten erfolgen. Dauerhafte Fremdnutzer des Hauses sind der Jugendhilfeverein und die Amateuerfunker e. V.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 14: Zeile 16:
Tel. 05351 17-2147<br />
Tel. 05351 17-2147<br />
Fax: 05351 17-7002
Fax: 05351 17-7002
== Öffnungszeiten ==
Das Jugendfreizeit- und Bildungszentrum ist dienstags bis freitags von 15:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.


== Konzept ==
== Konzept ==
=== Rechtliche Grundlagen ===
=== Rechtliche Grundlagen ===
Die rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit sind im Kinder- und Jugendhilfegesetz geregelt. Danach sind jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an die Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen. Zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit gehören u.a. die außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner politischer sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung, Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit und Kinder- und Jugenderholung. Die Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes gehören nicht in die eigentliche Aufgabenstellung der Jugendpflege. Gleichwohl fließen die hier vom Gesetz aufgezählten Maßnahmen, nämlich junge Menschen zu befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zur Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortung sowie Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen zu führen, in die pädagogische Arbeit des Jugendzentrums ein.
Die rechtlichen Grundlage für die Jugendarbeit der Stadt Helmstedt ist die Vereinbarung über die Wahrnehmung von Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe zwischen dem Landkreis Helmstedt und der Stadt Helmstedt.
 
=== Ziele ===
=== Ziele ===
Das JFBZ soll:
Das JFBZ soll: