HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Universität Helmstedt: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Helmstedt Merian Collegium.png|thumb|Abbildung der Helmstedter Universitätsgebäude im 17. Jahrhundert; Kupferstich von Matthäus Merian]]
[[Datei:Helmstedt Merian Collegium.png|thumb|Abbildung der Helmstedter Universitätsgebäude im 17. Jahrhundert; Kupferstich von Matthäus Merian]]
[[Datei:Wappen Universität Helmstedt.jpg|thumb|Wappen der ehemaligen Universität Helmstedt „Ex forti dulcedo – Insignia Academiæ Juliæ“; das Siegel zeigt den biblischen Kampf zwischen Simson und einem Löwen]]
[[Datei:Wappen Universität Helmstedt.jpg|thumb|Wappen der ehemaligen Universität Helmstedt „Ex forti dulcedo – Insignia Academiæ Juliæ“; das Siegel zeigt den biblischen Kampf zwischen Simson und einem Löwen]]
Die '''Universität Helmstedt''' (''Academia Julia'' oder ''Academia Julia Carolina'' oder ''„academia helmstadiensis“'') war die erste protestantische Universität in Norddeutschland und bestand von [[1576]] bis [[1810]].<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
Die '''Universität Helmstedt''' (''Academia Julia'' oder ''Academia Julia Carolina'' oder ''„academia helmstadiensis“'') war die erste protestantische Universität in Norddeutschland und bestand von [[1576]] bis [[1810]].


== Überblick ==
== Überblick ==
Die ''Academia Julia'' wurde am 15. Oktober [[1576]] von Herzog Julius, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, in [[Helmstedt]] als erste protestantische Universität Norddeutschlands gegründet. Rektoren wurden aus Tradition immer die Herzöge und Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel. Den Anfang machte der zwölfjährige Sohn des Gründers, der spätere Herzog Heinrich Julius.<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
Die ''Academia Julia'' wurde am 15. Oktober [[1576]] von Herzog Julius, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, in [[Helmstedt]] als erste protestantische Universität Norddeutschlands gegründet. Rektoren wurden aus Tradition immer die Herzöge und Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel. Den Anfang machte der zwölfjährige Sohn des Gründers, der spätere Herzog Heinrich Julius.


Durch zahlreiche berühmte Persönlichkeiten verbreitete sich der Ruf der neuen Hochschule. 1625 war die Universität Helmstedt die drittgrößte Universität des deutschen Sprachraums. 1592 wurde mit dem Bau des späteren Hauptgebäudes, des [[Juleum|Juleums]], begonnen.<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
Durch zahlreiche berühmte Persönlichkeiten verbreitete sich der Ruf der neuen Hochschule. 1625 war die Universität Helmstedt die drittgrößte Universität des deutschen Sprachraums. 1592 wurde mit dem Bau des späteren Hauptgebäudes, des [[Juleum|Juleums]], begonnen.


Der Lehrbetrieb der Universität gliederte sich in die drei ''berufsbezogenen'' Fakultäten Theologie, Jura und Medizin sowie der ''grundlegenden'' Fakultät Philosophie mit den Sieben Freien Künsten.<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
Der Lehrbetrieb der Universität gliederte sich in die drei ''berufsbezogenen'' Fakultäten Theologie, Jura und Medizin sowie der ''grundlegenden'' Fakultät Philosophie mit den Sieben Freien Künsten.


Die Universität Rinteln, Universität Rostock („Alma Mater Rostochiensis“) und die Universität Wittenberg („Leucorea“) waren führende gutachterliche Universitäten während der Hexenprozesse. Die Spruchpraxis an den allgemeinen deutschen juristischen Fakultäten war recht unterschiedlich. Die juristischen Fakultäten der Universität Helmstedt und Rinteln galten als „hardliner“ in Sachen Hexenverfolgung.<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
Die Universität Rinteln, Universität Rostock („Alma Mater Rostochiensis“) und die Universität Wittenberg („Leucorea“) waren führende gutachterliche Universitäten während der Hexenprozesse. Die Spruchpraxis an den allgemeinen deutschen juristischen Fakultäten war recht unterschiedlich. Die juristischen Fakultäten der Universität Helmstedt und Rinteln galten als „hardliner“ in Sachen Hexenverfolgung.


Durch die Errichtung weiterer Hochschulen in Norddeutschland, z. B. die Universität Kiel, begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Attraktivität Helmstedts nachzulassen. 1795 studierten nur noch 97 junge Männer in Helmstedt.<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
Durch die Errichtung weiterer Hochschulen in Norddeutschland, z. B. die Universität Kiel, begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Attraktivität Helmstedts nachzulassen. 1795 studierten nur noch 97 junge Männer in Helmstedt.


Während der Zeit der französischen Besetzung wurde die Universität Helmstedt zum Ende des Wintersemesters 1809/1810 zugunsten der anderen welfischen Hochschulgründung, der Universität Göttingen, von Jérôme Bonaparte, dem Halbbruder Napoleons I., aufgelöst.<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
Während der Zeit der französischen Besetzung wurde die Universität Helmstedt zum Ende des Wintersemesters 1809/1810 zugunsten der anderen welfischen Hochschulgründung, der Universität Göttingen, von Jérôme Bonaparte, dem Halbbruder Napoleons I., aufgelöst.


Die Studenten der Universität Helmstedt waren für ihre ausgeprägte Neigung zu Duellen bekannt. Ein zeitgenössisches Sprichwort der deutschen Studentenschaft lautete:
Die Studenten der Universität Helmstedt waren für ihre ausgeprägte Neigung zu Duellen bekannt. Ein zeitgenössisches Sprichwort der deutschen Studentenschaft lautete:
Zeile 20: Zeile 20:
:''Von Wittenberg mit heilem Leib,''
:''Von Wittenberg mit heilem Leib,''
:''Von '''Helmstedt''' ungeschlagen,''
:''Von '''Helmstedt''' ungeschlagen,''
:''Der hat von Glück zu sagen.“''<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
:''Der hat von Glück zu sagen.“''


<gallery>
<gallery>
Zeile 29: Zeile 29:
</gallery>
</gallery>


Der Schriftsteller Wilhelm Raabe machte ein bekanntes Helmstedter Studentenduell aus dem Jahr 1584 zum Gegenstand seiner Erzählung ''Die alte Universität'' (1858).<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
Der Schriftsteller Wilhelm Raabe machte ein bekanntes Helmstedter Studentenduell aus dem Jahr 1584 zum Gegenstand seiner Erzählung ''Die alte Universität'' (1858).


Die ehemalige Universitätsbibliothek Helmstedt besitzt noch heute einen bedeutenden Buchbestand von rund 35.000 Titeln, vorwiegend aus der Zeit von 1490 bis 1810. Ein weiterer Teil der Bestände
Die ehemalige Universitätsbibliothek Helmstedt besitzt noch heute einen bedeutenden Buchbestand von rund 35.000 Titeln, vorwiegend aus der Zeit von 1490 bis 1810. Ein weiterer Teil der Bestände
befindet sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.<ref>Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, [http://de.wikipedia.org/wiki/Universität_Helmstedt Universität Helmstedt], (Website von [http://de.wikipedia.org Wikipedia, Die freie Enzyklopädie], 20. Dezember 2008).</ref>
befindet sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.


== Bekannte Persönlichkeiten ==
== Bekannte Persönlichkeiten ==
Zeile 75: Zeile 75:


: siehe auch [[:Kategorie:Hochschullehrer (Helmstedt)|Liste der Helmstedter Hochschullehrer]]
: siehe auch [[:Kategorie:Hochschullehrer (Helmstedt)|Liste der Helmstedter Hochschullehrer]]
== Einzelnachweis ==
<references/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.helmstedt.de/staticsite/staticsite.php?menuid=109&topmenu=7 Academia Julia im Landkreis Helmstedt]
* [http://www.helmstedt.de/staticsite/staticsite.php?menuid=109&topmenu=7 Academia Julia im Landkreis Helmstedt]


{{Wikipedia|Universit%C3%A4t_Helmstedt|Universität Helmstedt}}
{{DEFAULTSORT:Universitat Helmstedt}}
{{DEFAULTSORT:Universitat Helmstedt}}
[[Kategorie:Ehemalige Hochschule]]
[[Kategorie:Ehemalige Hochschule]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Bauwerk in Helmstedt]]
[[Kategorie:Bauwerk in Helmstedt]]

Version vom 13. Januar 2012, 18:51 Uhr

Abbildung der Helmstedter Universitätsgebäude im 17. Jahrhundert; Kupferstich von Matthäus Merian
Wappen der ehemaligen Universität Helmstedt „Ex forti dulcedo – Insignia Academiæ Juliæ“; das Siegel zeigt den biblischen Kampf zwischen Simson und einem Löwen

Die Universität Helmstedt (Academia Julia oder Academia Julia Carolina oder „academia helmstadiensis“) war die erste protestantische Universität in Norddeutschland und bestand von 1576 bis 1810.

Überblick

Die Academia Julia wurde am 15. Oktober 1576 von Herzog Julius, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, in Helmstedt als erste protestantische Universität Norddeutschlands gegründet. Rektoren wurden aus Tradition immer die Herzöge und Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel. Den Anfang machte der zwölfjährige Sohn des Gründers, der spätere Herzog Heinrich Julius.

Durch zahlreiche berühmte Persönlichkeiten verbreitete sich der Ruf der neuen Hochschule. 1625 war die Universität Helmstedt die drittgrößte Universität des deutschen Sprachraums. 1592 wurde mit dem Bau des späteren Hauptgebäudes, des Juleums, begonnen.

Der Lehrbetrieb der Universität gliederte sich in die drei berufsbezogenen Fakultäten Theologie, Jura und Medizin sowie der grundlegenden Fakultät Philosophie mit den Sieben Freien Künsten.

Die Universität Rinteln, Universität Rostock („Alma Mater Rostochiensis“) und die Universität Wittenberg („Leucorea“) waren führende gutachterliche Universitäten während der Hexenprozesse. Die Spruchpraxis an den allgemeinen deutschen juristischen Fakultäten war recht unterschiedlich. Die juristischen Fakultäten der Universität Helmstedt und Rinteln galten als „hardliner“ in Sachen Hexenverfolgung.

Durch die Errichtung weiterer Hochschulen in Norddeutschland, z. B. die Universität Kiel, begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Attraktivität Helmstedts nachzulassen. 1795 studierten nur noch 97 junge Männer in Helmstedt.

Während der Zeit der französischen Besetzung wurde die Universität Helmstedt zum Ende des Wintersemesters 1809/1810 zugunsten der anderen welfischen Hochschulgründung, der Universität Göttingen, von Jérôme Bonaparte, dem Halbbruder Napoleons I., aufgelöst.

Die Studenten der Universität Helmstedt waren für ihre ausgeprägte Neigung zu Duellen bekannt. Ein zeitgenössisches Sprichwort der deutschen Studentenschaft lautete:

Wer von Jena kommt ohne Weib,
Von Wittenberg mit heilem Leib,
Von Helmstedt ungeschlagen,
Der hat von Glück zu sagen.“

Der Schriftsteller Wilhelm Raabe machte ein bekanntes Helmstedter Studentenduell aus dem Jahr 1584 zum Gegenstand seiner Erzählung Die alte Universität (1858).

Die ehemalige Universitätsbibliothek Helmstedt besitzt noch heute einen bedeutenden Buchbestand von rund 35.000 Titeln, vorwiegend aus der Zeit von 1490 bis 1810. Ein weiterer Teil der Bestände befindet sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Bekannte Persönlichkeiten

An der Helmstedter Universität lehrten oder studierten unter anderem folgende Personen (nach chronologischer Sortierung):

siehe auch Liste der Helmstedter Hochschullehrer

Weblinks

Quelle

Der Text/Artikel/Inhalt auf dieser Seite basiert, soweit nicht anders angegeben, auf dem Artikel Universität Helmstedt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Die Inhalte stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0. Eine Liste der Autoren ist dort abrufbar.