Jugendfreizeit- und Bildungszentrum: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 38: Zeile 38:
* Die Emanzipation von Mädchen und jungen Frauen fördern.
* Die Emanzipation von Mädchen und jungen Frauen fördern.
=== Zielgruppe ===
=== Zielgruppe ===
Die Hauptzielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14-21 Jahren aus Helmstedt und Umgebung. Das Jugendfreizeit- und Bildungszentrum soll aber offen sein für alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion. Zur erweiterten Zielgruppe des JFBZ gehören auch Kinder ab 5 Jahren, um sie als künftige Jugendliche schon frühzeitig mit dem Haus und seinen Angeboten vertraut zu machen. Hieraus soll sich langfristig die Möglichkeit ergeben, den Jugendlichen Hilfestellung in allen Lebenslagen anbieten zu können, die sich aus dem Erwachsenwerden ergeben. Weiterhin soll Kindern von berufstätigen Erziehungsberechtigten nach der Schule eine Anlaufstelle geboten werden, in der sie spielen, sich erholen oder auch Hausaufgaben erledigen können. Auch ältere Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene können zur erweiterten Zielgruppe des Hauses gehören. Für sie kann das JFBZ Kulturstätte, Treffpunkt und Ort des ehrenamtlichen Engagements sein. Eine weitere Zielgruppe bilden die Eltern der Kinder- und Jugendlichen, die das Haus aufsuchen. Die Eltern können in die Angebote und die Arbeit mit einbezogen werden.
Die Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren aus [[Helmstedt]] und Umgebung. Das Jugendfreizeit- und Bildungszentrum soll aber offen sein für alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion. Um dies zu erreichen, finden Schulprojekte in Zusammenarbeit mit dem JFBZ und den weiterführenden Schulen in [[Helmstedt]] statt. Damit werden die Kinder in der Schulzeit an das JFBZ herangeführt und mit den Mitarbeitern und den Möglichkeiten des Hauses bekanntgemacht. Außerdem finden regelmäßig ab 15:00 Uhr Angebote für Kinder ab 6 Jahren statt. Auch ältere Jugendliche, Heranwachsende und Erwachsene können zur erweiterten Zielgruppe gehören. Für sie kann das JFBZ Kulturstätte, Treffpunkt und Ort des ehrenamtlichen Engagements sein. Eine weitere Zielgruppe bilden die Eltern der Kinder- und Jugendlichen, die das Haus aufsuchen. Die Eltern können in die Angebote und die Arbeit mit einbezogen werden.
 
=== Angebote und Methoden ===
=== Angebote und Methoden ===
Die Angebote des JFBZ sollen geprägt sein von Kontinuität und basieren auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Das heißt, die Kinder und Jugendlichen entscheiden selbst, ob, wann, wie lange und wie oft sie ein Angebot wahrnehmen wollen. Die Angebote orientieren sich an den Interessen der Kinder und Jugendlichen und sollen der Erfüllung der oben genannten definierten Ziele dienen. Die organisatorischen und administrativen Tätigkeiten wie z.B. die Koordination der Raumvergabe oder die Wartung des Hauses werden von den Mitarbeitern des JFBZ in Zusammenarbeit mit den zuständigen Dienststellen der Verwaltung geleistet.
Die Angebote des JFBZ sollen geprägt sein von Kontinuität und basieren auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Das heißt, die Kinder und Jugendlichen entscheiden selbst, ob, wann, wie lange und wie oft sie ein Angebot wahrnehmen wollen. Die Angebote orientieren sich an den Interessen der Kinder und Jugendlichen und sollen der Erfüllung der oben genannten definierten Ziele dienen. Die organisatorischen und administrativen Tätigkeiten wie z.B. die Koordination der Raumvergabe oder die Wartung des Hauses werden von den Mitarbeitern des JFBZ in Zusammenarbeit mit den zuständigen Dienststellen der Verwaltung geleistet.