What's Up?: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''What's Up?''' ist der Name eines kostenlosen Info-Magazins für Jugendliche, das von April 1999 bis Juli 2001 monatlich in einer Kleinauflage herausgegeben wur…“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''What's Up?''' ist der Name eines kostenlosen Info-Magazins für Jugendliche, das von April 1999 bis Juli 2001 monatlich in einer Kleinauflage herausgegeben wurde. Die Idee stammt von [[Mirko Marhenke]], der zu dieser Zeit regelmäßiger Besucher und DJ des [[Jugendfreizeit- und Bildungszentrum]]s (kurz JFBZ) war und das Magazin im Auftrag des JFBZ ehrenamtlich erstellte. Ziel des Magazins war eine „etwas andere Art der Kontaktaufnahme“ zu den Jugendlichen. So mischten sich für Jugendliche relevante soziale und pädagogische Themen mit den seinerzeit akuellen Interessen der Jugendlichen aus den Bereichen des Allgemeinwissens, Unterhaltung und Sport.
'''What's Up?''' ist der Name eines kostenlosen Info-Magazins für Jugendliche, das von April 1999 bis Juli 2001 monatlich in einer Kleinauflage herausgegeben wurde. Die Idee stammt von [[Mirko Marhenke]], der zu dieser Zeit regelmäßiger Besucher und DJ des [[Jugendfreizeit- und Bildungszentrum]]s (kurz JFBZ) war und das Magazin im Auftrag des JFBZ ehrenamtlich erstellte. Ziel des Magazins war eine „etwas andere Art der Kontaktaufnahme“ zu den Jugendlichen. So mischten sich für Jugendliche relevante soziale und pädagogische Themen mit den seinerzeit akuellen Interessen der Jugendlichen aus den Bereichen des Allgemeinwissens, Unterhaltung und Sport.


Das Magazin war an folgenden Stellen erhältlich: JFBZ, [[Jugendclub Barmke]], [[Rathaus (Helmstedt)|Rathaus]], Jugendamt, [[Arbeitsamt Helmstedt|Arbeitsamt]], [[Kreisvolkshochschule Helmstedt|Kreisvolkshochschule]], [[Oskar Kämmer Schule]], [[Jugendwerkstatt „Holzwurm“]], [[Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V.|Politischen Bildungsstätte]], [[Stadtbücherei]], [[Technisches Hilfswerk]], sämtliche Schulen der Stadt Helmstedt aus. Das Magazin wurde aus Zeitgründen eingestellt.
Das Magazin war an folgenden Stellen erhältlich: JFBZ, [[Jugendclub Barmke]], [[Rathaus (Helmstedt)|Rathaus]], Jugendamt, [[Arbeitsamt Helmstedt|Arbeitsamt]], [[Kreisvolkshochschule Helmstedt|Kreisvolkshochschule]], [[Oskar Kämmer Schule]], [[Jugendwerkstatt Holzwurm]], [[Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V.|Politischen Bildungsstätte]], [[Stadtbücherei]], [[Technisches Hilfswerk]], sämtliche Schulen der Stadt Helmstedt aus. Das Magazin wurde aus Zeitgründen eingestellt.


== Inhalte ==
== Inhalte ==
Zeile 15: Zeile 15:
=== Ausgabe 4 (Juli 1999) ===
=== Ausgabe 4 (Juli 1999) ===
Auf 16 Seiten wurde die vierte Ausgabe des Magazins nun aufgestockt. Inhaltlich an die ersten Ausgaben angelehnt, wurden auch hier wieder die meisten festen Bestandteile wie Gruß-Ecke, Veranstaltungshinweise und Editorial übernommmen. Auch hausinterne Hinweise und die „Chart-Attack“ waren wieder vorhanden. „Zwillingsbruder?“ fragte man scherzhaft, als man auf einer Seite den Mitarbeiter des JFBZ Wolfgang Melchert und auf der anderen den deutschen Schauspieler und Kabarettisten Wolfgang Stumph mit Fotos abbildete. Zum im Vormonat ausgetragenen 6. Schulrock-Wettbewerb gab es einen Bericht, in dem auch die Sieger-Bands genannt wurden. Auf einer weiteren Seite gab es einen Open-Air-Konzertplaner für die zwei kommenden Monate. Zu einem Miss-Covergirl-Wettbewerb wurde auf der nächsten Seite aufgerufen. Leider schmückte nie ein Mädchen das Cover des Magazins, da keine Teilnehmerinnen verzeichnet werden konnten. Im Bereich Music News wurde über die amerikanischen Musiker Foxy Brown, Busta Rhymes und Janet Jackson berichtet. Auf einer Extraseite informierte man über den kürzlich renovierten Raum, in dem von nun an Billard gespielt werden konnte. Eine ganzseitige Anzeige kündigte das ''Café Future'' mit den Worten „Nimm' Dir Zeit!“ an. „Helmstedter Kinder und Jugendliche machen Politik“ war der Inhalt eines weiteren Artikels, in dem die Stadt Helmstedt ankündigte, die seit Anfang des Jahres 1999 bestehende Aufgabe, ein Jugendforum zu schaffen, umzusetzen. Für eine geplante kostenlose Typberatung für Mädchen druckte man auf der nächsten Seite einen Informationstedt und Teilnahmecoupon. Neu in dieser Ausgabe war die Sparte ''Happy Birthday'' in der registrierten und bekannten Lesern zum Geburtstag gratuliert wurde.
Auf 16 Seiten wurde die vierte Ausgabe des Magazins nun aufgestockt. Inhaltlich an die ersten Ausgaben angelehnt, wurden auch hier wieder die meisten festen Bestandteile wie Gruß-Ecke, Veranstaltungshinweise und Editorial übernommmen. Auch hausinterne Hinweise und die „Chart-Attack“ waren wieder vorhanden. „Zwillingsbruder?“ fragte man scherzhaft, als man auf einer Seite den Mitarbeiter des JFBZ Wolfgang Melchert und auf der anderen den deutschen Schauspieler und Kabarettisten Wolfgang Stumph mit Fotos abbildete. Zum im Vormonat ausgetragenen 6. Schulrock-Wettbewerb gab es einen Bericht, in dem auch die Sieger-Bands genannt wurden. Auf einer weiteren Seite gab es einen Open-Air-Konzertplaner für die zwei kommenden Monate. Zu einem Miss-Covergirl-Wettbewerb wurde auf der nächsten Seite aufgerufen. Leider schmückte nie ein Mädchen das Cover des Magazins, da keine Teilnehmerinnen verzeichnet werden konnten. Im Bereich Music News wurde über die amerikanischen Musiker Foxy Brown, Busta Rhymes und Janet Jackson berichtet. Auf einer Extraseite informierte man über den kürzlich renovierten Raum, in dem von nun an Billard gespielt werden konnte. Eine ganzseitige Anzeige kündigte das ''Café Future'' mit den Worten „Nimm' Dir Zeit!“ an. „Helmstedter Kinder und Jugendliche machen Politik“ war der Inhalt eines weiteren Artikels, in dem die Stadt Helmstedt ankündigte, die seit Anfang des Jahres 1999 bestehende Aufgabe, ein Jugendforum zu schaffen, umzusetzen. Für eine geplante kostenlose Typberatung für Mädchen druckte man auf der nächsten Seite einen Informationstedt und Teilnahmecoupon. Neu in dieser Ausgabe war die Sparte ''Happy Birthday'' in der registrierten und bekannten Lesern zum Geburtstag gratuliert wurde.
=== Rest folgt ===


{{SORTIERUNG:Whats Up}}
{{SORTIERUNG:Whats Up}}
[[Kategorie:Medien (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Medien (Helmstedt)]]