Beienrode (Lehre): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (erg)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Beienrode wurde das erste Mal 1196/97 urkundlich erwähnt.
Beienrode wurde das erste Mal 1196/97 urkundlich erwähnt.
Am 1. Juli [[1972]] wurde Beienrode in die Gemeinde [[Lehre]] eingegliedert.<ref>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): ''Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982.'' W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 267.</ref>


== Politik ==
== Politik ==
Zeile 45: Zeile 47:
In Beienrode gibt es einen Sportverein ([[TuS Beienrode 1976 e.V.]]), einen Schießsportverein, einen Männerchor, einen Kirchenchor, eine Freiwillige Feuerwehr, eine Junge Gesellschaft und eine evangelisch-lutherische Kirche.
In Beienrode gibt es einen Sportverein ([[TuS Beienrode 1976 e.V.]]), einen Schießsportverein, einen Männerchor, einen Kirchenchor, eine Freiwillige Feuerwehr, eine Junge Gesellschaft und eine evangelisch-lutherische Kirche.


== Weblink ==
== Weblinks ==
* [http://www.gemeinde-lehre.de/index.php?option=com_content&view=article&id=38&Itemid=103 Die Ortschaft Beienrode auf der Website der Gemeinde Lehre]
* [http://www.gemeinde-lehre.de/index.php?option=com_content&view=article&id=38&Itemid=103 Die Ortschaft Beienrode auf der Website der Gemeinde Lehre]
== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Beienrode #(Lehre)}}
{{SORTIERUNG:Beienrode #(Lehre)}}
[[Kategorie:Ort in Lehre]]
[[Kategorie:Ort in Lehre]]
[[Kategorie:Beienrode (Lehre)| ]]
[[Kategorie:Beienrode (Lehre)| ]]