Erlebnis-Sport-Verein Jerxheim-Bahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

K
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Sportverein | Bild = 156px|Erlebnis-Sport-Verein Jerxheim-Bahnhof e. V. | Kurzname = ESV Jerxheim | Langname = Erlebnis-Sport-Verein Jerxheim-Bahnhof e. V. | Vereinsfarben = | Gegründet = 2. Februar 1949 | Mitglieder = | Abteilungen = | Vorstand = Cornelia Neugebauer | Spielstätte = | Straße…)
 
Zeile 20: Zeile 20:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Eisenbahn-Sportverein-Jerxheim.png|thumb|156px|Historisches Logo des Eisenbahn Sportverein Jerxheim]]
[[Datei:Eisenbahn-Sportverein-Jerxheim.png|thumb|156px|Historisches Logo des Eisenbahn Sportverein Jerxheim]]
Der Verein wurde am 2. Februar [[1949]] als Rasensportverein Jerxheim (kurz ''RSV Jerxheim'') gegründet. Ab dem 24. Oktober [[1970]] nannte er sich Eisenbahn Sportverein Jerxheim (kurz ''ESV Jerxheim''). Seit 2011 lautet der Name Erlebnis-Sport-Verein Jerxheim-Bahnhof.
Der Verein wurde am 2. Februar [[1949]] als Rasensportverein Jerxheim (kurz ''RSV Jerxheim'') gegründet. Ab dem 24. Oktober [[1970]] fungierte er als Eisenbahn Sportverein Jerxheim (kurz ''ESV Jerxheim''). Seit dem Austritt aus dem Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e. V. im Jahr [[2011]] steht die Abkürzung ESV für Erlebnissportverein. [[2012]] wurde das Dorfgemeinschaftshaus Jerxheim-Bahnhof vom ESV übernommen.
 
Heute wird im ESV Tanz und Zumba ausgeübt. Auch Wanderungen und Fahrradtouren werden durchgeführt. Die Sportdisziplinen Fußball, Handball, Jazz Dance, Kegeln, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen, Volkstanz und Walking wurden wegen Mitgliederrückgangs im Laufe der Zeit wieder aufgegeben.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==