Watenstedt: Unterschied zwischen den Versionen

480 Bytes hinzugefügt ,  27. Mai 2013
K
erg
K (erg)
K (erg)
Zeile 16: Zeile 16:
| Einwohner              =  
| Einwohner              =  
| Einwohner-Stand-Datum  =  
| Einwohner-Stand-Datum  =  
| Eingemeindungsdatum    =  
| Eingemeindungsdatum    = 1974-03-01
| Eingemeindet-nach      =  
| Eingemeindet-nach      = [[Gevensleben]]
| Postleitzahl1          =  
| Postleitzahl1          =  
| Postleitzahl2          =  
| Postleitzahl2          =  
Zeile 34: Zeile 34:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft erfolgte im 11. Jahrhundert.
Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft erfolgte im 11. Jahrhundert.
Am 1. März [[1974]] wurde Watenstedt in die Nachbargemeinde [[Gevensleben]] eingegliedert.<ref>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): ''Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982.'' W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 271-272.</ref>


Archäologen haben 2011 bei Ausgrabungen an der bronzezeitlichen Hünenburg einen sensationellen Fund gemacht. Freigelegte, kleine Steinhaufen deuten sie als Gargruben für Fleischgerichte. Diese stammen aus einer Zeit zwischen 1200 und 750 vor Christus.
Archäologen haben 2011 bei Ausgrabungen an der bronzezeitlichen Hünenburg einen sensationellen Fund gemacht. Freigelegte, kleine Steinhaufen deuten sie als Gargruben für Fleischgerichte. Diese stammen aus einer Zeit zwischen 1200 und 750 vor Christus.
Zeile 47: Zeile 49:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.heeseberg-museum.de Website des ''Heeseberg-Museums]
* [http://www.heeseberg-museum.de Website des ''Heeseberg-Museums]
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Ort in Gevensleben]]
[[Kategorie:Ort in Gevensleben]]
[[Kategorie:Watenstedt| ]]
[[Kategorie:Watenstedt| ]]