Grasleben: Unterschied zwischen den Versionen

732 Bytes hinzugefügt ,  4. August 2015
K
K (→‎Weblink: +cat)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
|Höhe              = 99
|Höhe              = 99
|Fläche            = 11.27
|Fläche            = 11.27
|Einwohner        = 2470
|Einwohner        = 2457
|Stand            = 2009-12-31
|Stand            = 2010-12-31
|PLZ              = [[38368]]
|PLZ              = [[38368]]
|Vorwahl          = [[05357]]
|Vorwahl          = [[05357]]
Zeile 27: Zeile 27:
|Adresse-Verband  =  
|Adresse-Verband  =  
|Website          = [http://www.grasleben.de www.grasleben.de]
|Website          = [http://www.grasleben.de www.grasleben.de]
|Bürgermeister    = [[Johannes Nitschke]]
|Bürgermeister    = [[Veronika Koch]]
|Bürgermeistertitel =  
|Bürgermeistertitel =  
|Partei            = [[CDU]]
|Partei            = [[CDU]]
Zeile 33: Zeile 33:
'''Grasleben''' ist eine Gemeinde im [[Landkreis Helmstedt]] und liegt nördlich von [[Helmstedt]] im [[Naturpark Elm-Lappwald]]. Die Gemeinde gehört der [[Samtgemeinde Grasleben]] an.
'''Grasleben''' ist eine Gemeinde im [[Landkreis Helmstedt]] und liegt nördlich von [[Helmstedt]] im [[Naturpark Elm-Lappwald]]. Die Gemeinde gehört der [[Samtgemeinde Grasleben]] an.


== Wirtschaft ==
== Politik ==
In Grasleben befindet sich ein Salzbergwerk der Firma [[European Salt Company|esco]]. 2006 wurde eine Biogasanlage in unmittelbarer Nähe des Salzbergwerkes errichtet. Das esco-Werk ist Abnehmer der von der Anlage erzeugten Wärme. Derzeit gibt es schon Überlegungen für weitere Biogasanlagen, um zum einen weitere Firmen, Großeinrichtungen oder sogar Wohngebiete mit der erzeugten Wärme zu versorgen.
=== Gemeindebürgermeisterin ===
Seit dem 14. November [[2011]] bekleidet die [[CDU]]-Politikerin [[Veronika Koch]] das Amt der ehrenamtlichen Gemeindebürgermeisterin. Walter Gröger ([[SPD]]) ist 1. stellvertretender Bürgermeister, zweiter ist Enno Jaeger (SPD).


Weiterhin wird in Grasleben Quarzsand abgebaut und die Firma [[Sport-Thieme]], ein großer Sportartikel-Versender mit Vertretungen im europäischen Ausland, hat in Grasleben ihren Hauptsitz.
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
In Grasleben befindet sich ein Salzbergwerk der Firma [[European Salt Company|esco]]. 2006 wurde eine Biogasanlage in unmittelbarer Nähe des Salzbergwerkes errichtet. Das esco-Werk ist Abnehmer der von der Anlage erzeugten Wärme. Derzeit gibt es schon Überlegungen für weitere Biogasanlagen, um zum einen weitere Firmen, Großeinrichtungen oder sogar Wohngebiete mit der erzeugten Wärme zu versorgen. Weiterhin wird in Grasleben Quarzsand abgebaut und die Firma [[Sport-Thieme]], ein großer Sportartikel-Versender mit Vertretungen im europäischen Ausland, hat in Grasleben ihren Hauptsitz. In Grasleben befindet sich ein [[Freizeitbad Grasleben|Freibad]].


In Grasleben befindet sich ein [[Freizeitbad Grasleben|Freibad]].
=== Öffentliche Einrichtungen ===
Der Ort verfügt über eine [[Ortsfeuerwehr Grasleben|Freiwillige Feuerwehr]].
 
== Persönlichkeiten ==
=== Ehrenbürger ===
Die Gemeinde Grasleben hat in ihrer Geschichte unter anderem folgende Personen mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet (in Klammern das Jahr der Auszeichnung):
* [[Walter Bradt]] (2012)
* [[Johannes Nitschke]] (2000)
 
=== Ehrenbürgermeister ===
* [[Johannes Nitschke]] (2012)


== Weblink ==
== Weblink ==