Helmstedter Universitätstage: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Gegenstand der Veranstaltung sind Vorträge, Diskussionen und Gedankenaustausch über alle Fragen des Zusammenwachsens von Ost und West, die jedes Jahr unter einem bestimmten Thema stehen. Es treffen Historiker, Publizisten, Wissenschaftler usw. aus ganz Deutschland und Europa zusammen. Hauptaustragungsort ist das alte Hauptgebäude der früheren [[Universität Helmstedt]], das [[Juleum]], in der Kreisstadt [[Helmstedt]].
Gegenstand der Veranstaltung sind Vorträge, Diskussionen und Gedankenaustausch über alle Fragen des Zusammenwachsens von Ost und West, die jedes Jahr unter einem bestimmten Thema stehen. Es treffen Historiker, Publizisten, Wissenschaftler usw. aus ganz Deutschland und Europa zusammen. Hauptaustragungsort ist das alte Hauptgebäude der früheren [[Universität Helmstedt]], das [[Juleum]], in der Kreisstadt [[Helmstedt]].


Bereits am 13. September 2012 fanden die [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2012|6. Helmstedter Schüler-Universitätstage]] und eine Woche später, am 20. September, die 1. Kinder-Universitätstage für Schüler der 3.,4. und 5. Klassen statt. Die [[Helmstedter Universitätstage 2012|18. Helmstedter Universitätstage]] fanden am 21. und 22. September statt. Die Veranstaltungen befassten sich mit dem Thema „Die Macht der Bilder“.
Die [[Helmstedter Universitätstage 2023|29. Helmstedter Universitätstage]] finden vom 21. und 24. September [[2023]] statt. Die Veranstaltung befasst sich mit dem Thema „Mit Diktatoren reden?“.


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Zeile 15: Zeile 15:


=== Kinder-Universitätstage ===
=== Kinder-Universitätstage ===
Am 20. September 2012 fanden erstmalig die Kinder-Universitätstage für Schüler der 3.,4. und 5. Klassen statt.
Am 20. September 2012 und 28. November 2013 fanden Kinder-Universitätstage für Schüler der 3.,4. und 5. Klassen statt.


== Chronik der Helmstedter Universitätstage ==
== Chronik der Helmstedter Universitätstage ==
Zeile 59: Zeile 59:
|-
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2013|2013]] || Das Jahrhundert der Gewalt
| [[Helmstedter Universitätstage 2013|2013]] || Das Jahrhundert der Gewalt
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2014|2014]] || Historische Jubiläen
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2015|2015]] || Die schwierige Einheit
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2016|2016]] || Das Jahrhundert der Parallelbiographien
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2017|2017]] || Glaube und Gewalt
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2018|2018]] || Revolution! – Verehrt – Verhasst – Vergessen
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2019|2019]] || Auf dem Weg nach Weimar? Demokratie und Krise
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2020|2020]] || Sehnsucht nach Vergangenheit
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2021|2021]] || Seuche und Gesellschaft
|-
| …
|-
| [[Helmstedter Universitätstage 2023|2023]] || Mit Diktatoren reden?
|-
|-
|}
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.universitaetstage.de Offizielle Website zu den Helmstedter Universitätstagen]
* [http://www.universitaetstage.de Website der Helmstedter Universitätstage]


{{Navigationsleiste Helmstedter Universitätstage nach Jahren}}
{{Navigationsleiste Helmstedter Universitätstage nach Jahren}}