Helmstedter Schüler-Universitätstage: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Sie befassen sich immer mit dem selben Thema wie die Universitätstage. Hierzu erarbeiten Jugendliche wissenschaftliche Themen und tragen ihre Facharbeiten öffentlich vor. Darüber hinaus ist ein Schülerseminar fester Bestandteil der Helmstedter Universitätstage. An dem Schülerprojekt nehmen Schülerinnen und Schüler des Helmstedter [[Gymnasium am Bötschenberg|Gymnasiums am Bötschenberg]] und des Gymnasiums [[Julianum]] Helmstedt sowie des Friedrich-Förster Gymnasiums Haldensleben und des Lucas-Cranach Gymnasiums aus der Lutherstadt Wittenberg teil.
Sie befassen sich immer mit dem selben Thema wie die Universitätstage. Hierzu erarbeiten Jugendliche wissenschaftliche Themen und tragen ihre Facharbeiten öffentlich vor. Darüber hinaus ist ein Schülerseminar fester Bestandteil der Helmstedter Universitätstage. An dem Schülerprojekt nehmen Schülerinnen und Schüler des Helmstedter [[Gymnasium am Bötschenberg|Gymnasiums am Bötschenberg]] und des Gymnasiums [[Julianum]] Helmstedt sowie des Friedrich-Förster Gymnasiums Haldensleben und des Lucas-Cranach Gymnasiums aus der Lutherstadt Wittenberg teil.


Die [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2012|6. Helmstedter Schüler-Universitätstage]] finden am 15. September 2012 statt. Die Veranstaltung befasst sich mit dem Thema „Die Macht der Bilder“.
Die [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2016|10. Helmstedter Schüler-Universitätstage]] fanden am 8. September [[2016]] statt. Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema „Das Jahrhundert der Parallelbiographien“.


== Chronik der Helmstedter Schüler-Universitätstage ==
== Chronik der Helmstedter Schüler-Universitätstage ==
Zeile 22: Zeile 22:
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2012|2012]] || Die Macht der Bilder
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2012|2012]] || Die Macht der Bilder
|-
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2013|2013]] || Das Jahrhundert der Gewalt
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2014|2014]] || Historische Jubiläen
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2015|2015]] || Die schwierige Einheit
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2016|2016]] || Das Jahrhundert der Parallelbiographien
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2017|2017]] || Glaube und Gewalt
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2018|2018]] || Revolution! – Verehrt – Verhasst – Vergessen
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2019|2019]] || …
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2020|2020]] || Sehnsucht nach Vergangenheit
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2021|2021]] || Seuche und Gesellschaft
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2022|2022]] || Attentat und Gesellschaft
|-
| [[Helmstedter Schüler-Universitätstage 2023|2023]] || Mit Diktatoren reden?
|}
|}