Esbeck: Unterschied zwischen den Versionen

12 Bytes hinzugefügt ,  19. März 2011
K
K (erg)
Zeile 29: Zeile 29:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Esbeck, welches 1012/1013 erstmalig urkundlich unter den Namen ''Aesebiki'' erwähnt wurde, liegt ca. 1 km nördlich von Schöningen an der [[Bundesstraße 244]] und direkt am südöstlichen Waldrand des [[Elm|Elms]] auf ca. 125 m ü. NN. Geprägt wird der Ort von der im 12. Jahrhundert erbauten [[Burg Esbeck]] und der dort angrenzenden Parkanlage. Direkt am östlichen Rand des Ortsteils befindet sich der ''[[Tagebau|Braunkohletagebau]] Schöningen'' und etwas weiter nördlich liegt das [[Kraftwerk Buschhaus|Kohlekraftwerk Buschhaus]]. Überregionale Bekanntheit erlangte Esbeck durch ein direkt am Waldrand hochgelegene Ausflugsrestaurant mit weiter Sicht und dem dort eigens hergestellten und ausgeschenkten „Esbecker Kirschwein“.
Esbeck, welches 1012/1013 erstmalig urkundlich unter den Namen ''Aesebiki'' erwähnt wurde, liegt ca. 1 km nördlich von Schöningen an der [[Bundesstraße 244]] und direkt am südöstlichen Waldrand des [[Elm|Elms]] auf ca. 125 m ü. NN. Geprägt wird der Ort von der im 12. Jahrhundert erbauten [[Burg Esbeck]] und der dort angrenzenden Parkanlage. Direkt am östlichen Rand des Ortsteils befindet sich der ''[[Tagebau Schöningen|Braunkohletagebau]] Schöningen'' und etwas weiter nördlich liegt das [[Kraftwerk Buschhaus|Kohlekraftwerk Buschhaus]]. Überregionale Bekanntheit erlangte Esbeck durch ein direkt am Waldrand hochgelegene Ausflugsrestaurant mit weiter Sicht und dem dort eigens hergestellten und ausgeschenkten „Esbecker Kirschwein“.


Der Name ''Esbeck'' beruht auf dem altdeutschen Wort ''Asbike'' und bezeichnet einen Bach, der im angrenzenden Elm in einer Quelle entspringt und von dort in den Ort fließt. Schon weit vor der urkundlichen Erwähnung des Ortes waren erste Ansiedlungen vorhanden.
Der Name ''Esbeck'' beruht auf dem altdeutschen Wort ''Asbike'' und bezeichnet einen Bach, der im angrenzenden Elm in einer Quelle entspringt und von dort in den Ort fließt. Schon weit vor der urkundlichen Erwähnung des Ortes waren erste Ansiedlungen vorhanden.