HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Wäscherei Dumke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+Logo)
Zeile 20: Zeile 20:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Jahre 1904 gründete Franz Dumke die „erste Helmstedter Dampfwaschanstalt mit eigener Plätterei“, die er bis Anfang der dreißiger Jahre selber führte. Es wurde in erster Linie die Wäsche aus privaten Haushalten verarbeitet.
Die „erste Helmstedter Dampfwaschanstalt mit eigener Plätterei“ wurde 1904 von Franz Dumke gegründet. Er leitete diese bis Anfang der dreißiger Jahre. Hauptsächlich wurde Wäsche aus privaten Haushalten verarbeitet.


Als dann seine Tochter Elisabeth das Unternehmen 1936 übernahm, wurde in den nächsten Jahren immer noch größtenteils für die private Kundschaft gewaschen. Doch in erster Linie war in den Jahren des Krieges die „Wehrmacht“ der Hauptauftraggeber der Wäscherei. Elisabeth Dumke führte mit ihrem Mann die Firma als Wäscherei - und das bis 1958. Dann wurde der Wäscherei eine chemische Reinigung angegliedert.
Dumkes Tochter Elisabeth übernahm 1936 das Unternehmen, zu dessen Hauptkundenkreis zu dieser Zeit immer noch die privaten Haushalte gehörten. In den Jahren des Zweiten Weltkriegs allerdings war die Wehrmacht Hauptauftraggeber. Elisabeth Dumke führte die Wäscherei zusammen mit ihrem Mann bis 1958, dann wurde eine chemische Reinigung angegliedert.


Die Firma wurde 1968 in die Hände des Sohnes Günter Danker gegeben, der die Firma bis 1999 mit seiner Frau führte. Der Privatkunde war nach wie vor der Hauptauftraggeber und ganz nebenbei wurde das Annahmenetz für Wäsche und Reinigung im ganzen [[Landkreis Helmstedt]] aufgebauten.
Die Firma wurde 1968 in die Hände des Sohnes Günter Danker gegeben, der sie bis 1999 zusammen mit seiner Frau führte. Der Privatkunde war nach wie vor der Hauptauftraggeber und es wurde der Kundenkreis im gesamten [[Landkreis Helmstedt]] vergrößert.


Im Jahre 1999 übernahm der Sohn Jens–Peter mit seiner Frau Alexandra Danker in der vierten Generation die Firma, die von diesem Jahr an die Firma kontinuierlich – sowohl was den Kundenstamm als auch den Maschinenpark betraf – ausbauten. Es kamen unter anderem Miet- und Leasingwäsche für Hotels und Gastronomie dazu. Des weiteren wurden größere Kunden dazugewonnen, sodass das Handlungsgebiet von Dumke um den Standort Helmstedt ca. 100 km betrifft.
Im Jahre 1999 übernahm Dankers Sohn Jens–Peter mit seiner Frau Alexandra die Wäscherei in der vierten Generation. Beide arbeiten seither am Ausbau des Kundenstamms und Maschinenparks. Es kam Miet- und Leasingwäsche für Hotels und Gastronomie hinzu.


== Weblinks ==
== Weblinks ==