Zonengrenze (Stadtviertel): Unterschied zwischen den Versionen

K
K (cat fx)
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am 1. Juli 1945 wurde die Demarkationslinie zwischen sowjetischer und britischer Besatzungsszone bis dicht an die Stadt Helmstedt herangerückt. Hier entstand im Laufe der Jahre, bedingt durch die vor allem von den Sowjets durchgeführten Zollformalitäten, ein Postamt, ein Reisebüro, Dienststellen und Unterkünfte für Polizei und Zoll, Gaststätten, eine kleine Siedlung. Durch Beschluss des Niedersächsischen Landesministeriums vom 3. Juni 1953 ist sie seit dem 1. Oktober 1953 formell ein Stadtviertel der Stadt Helmstedt.<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>
Am 1. Juli [[1945]] wurde die Demarkationslinie zwischen sowjetischer und britischer Besatzungsszone bis dicht an die Stadt Helmstedt herangerückt. Hier entstand im Laufe der Jahre, bedingt durch die vor allem von den Sowjets durchgeführten Zollformalitäten, ein Postamt, ein Reisebüro, Dienststellen und Unterkünfte für Polizei und Zoll, Gaststätten, eine kleine Siedlung. Durch Beschluss des Niedersächsischen Landesministeriums vom 3. Juni [[1953]] ist sie seit dem 1. Oktober des selben Jahres formell ein Stadtviertel der Stadt Helmstedt.<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>


<!--== Straßen dieses Stadtviertels ==
<!--== Straßen dieses Stadtviertels ==