Brunnenweg: Unterschied zwischen den Versionen

387 Bytes hinzugefügt ,  5. April 2012
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Brunnenweg''' ist eine Straße in Bad Helmstedt, einem Ortsteil und Stadtviertel der Kreisstadt Helmstedt. Es ist die von Helmstedt als Verlängeru…“)
 
Zeile 8: Zeile 8:
* Haus des Hotels Gesundbrunnen (um 1780)<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>
* Haus des Hotels Gesundbrunnen (um 1780)<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>
Einige Häuser der südlichen Seite des Brunnenweges wurden auch erst nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet.<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>
Einige Häuser der südlichen Seite des Brunnenweges wurden auch erst nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet.<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung">[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entstehung, Lage und Benennung'', (3. vermehrte Auflage, Manuskript, 1986).</ref>
Vom 10. April bis Ende Juni 2012 wird die Straße im Auftrag der Stadt Helmstedt und der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Wolfenbüttel, durch eine Baufirma aus Blankenburg saniert. Die asphaltierte Fahrbahn soll erneuert werden und die zum Teil unbefestigten Gehwege, insbesondere im Bereich des Hotels [[Clarabad]], bekommen eine befestigte Oberfläche.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==