Helmstedter Schüler-Universitätstage 2007: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''6. [[Helmstedter Schüler-Universitätstage]]''' werden am 13. September [[2012]] stattfinden und sich mit dem Thema „Die Macht der Bilder“ befassen. Austragungsort ist das alte Hauptgebäude der früheren [[Universität Helmstedt]], das [[Juleum]].
Die '''1. [[Helmstedter Schüler-Universitätstage]]''' fanden am 11. September [[2007]] statt und befassten sich mit dem Thema „Umstrittene Erinnerung“. Austragungsort war das alte Hauptgebäude der früheren [[Universität Helmstedt]], das [[Juleum]], in der Kreisstadt [[Helmstedt]].
 
Unter dem selben Motto der Helmstedter Universitätstage hatten Schülerinnen und Schüler des Helmstedter Gymnasiums am Bötschenberg und des Gymnasiums Julianum in Helmstedt sowie des Gymnasiums Anna-Sophianeum Schöningen wissenschaftliche Facharbeiten erarbeitet. Zur Vorbereitung auf diese Thematik haben die Schüler an Workshops in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn teilgenommen. Die Schüler stellten ihre Facharbeiten vor Publikum vor. Neben den Vorträgen präsentierten die Jugendlichen ihre Ausarbeitungen auch in Form von Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie beispielsweise: Gedächtnisforschung, Geschichts-Fernsehen oder auch Jugendopposition in der DDR. Die Helmstedter Universitätstage tragen zum Austausch zwischen gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Aufarbeitung bei und befördern den Wissenstransfer in die schulische und außerschulische Bildungsarbeit.


== Weblinks ==
== Weblinks ==