HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Rhode: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (erg)
K (erg)
Zeile 14: Zeile 14:
| Höhe-Bezug            = NN
| Höhe-Bezug            = NN
| Fläche                = 10.14
| Fläche                = 10.14
| Einwohner              = 480
| Einwohner              = 464
| Einwohner-Stand-Datum  = 2010-04-01
| Einwohner-Stand-Datum  = 2011-04-01
| Eingemeindungsdatum    = 1974-03-01
| Eingemeindungsdatum    = 1974-03-01
| Eingemeindet-nach      =  
| Eingemeindet-nach      =  
Zeile 26: Zeile 26:
| Poskarte              =
| Poskarte              =
}}
}}
'''Rhode''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Königslutter am Elm]] im [[Landkreis Helmstedt]]. Rhode hat etwa 480<ref name="Einwohnerzahlen">Stadt Königslutter am Elm: [http://www.koenigslutter.de/staticsite/staticsite.php?menuid=29&topmenu=32&keepmenu=inactive ''Königslutter – Daten'']. In: ''Website der Stadt Königslutter am Elm'', 1. April 2010. Abgerufen am 3. Mai 2010.</ref> Einwohner und liegt knapp neun Kilometer von Königslutter am Elm entfernt. Bis zur Gemeindegebietsreform im Jahr 1974 gehörte Rhode zum Landkreis Gifhorn.
'''Rhode''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Königslutter am Elm]] im [[Landkreis Helmstedt]]. Rhode hat etwa 464<ref name="Einwohnerzahlen">Stadt Königslutter am Elm: [http://www.koenigslutter.de/staticsite/staticsite.php?menuid=29&topmenu=32&keepmenu=inactive ''Königslutter – Daten'']. In: ''Website der Stadt Königslutter am Elm'', 1. April 2011. Abgerufen am 14. April 2011.</ref> Einwohner und liegt knapp neun Kilometer von Königslutter am Elm entfernt. Bis zur Gemeindegebietsreform im Jahr 1974 gehörte Rhode zum Landkreis Gifhorn.


== Politik ==
== Politik ==