Beienrode (Lehre): Unterschied zwischen den Versionen

K
erg
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde |Ortsteil = Beienrode |Gemeindeart = |Gemeindename = Lehre |Alternativanzeige-Gemeindename = Lehre |Gemeind…“)
 
K (erg)
Zeile 8: Zeile 8:
|lon_deg          =  
|lon_deg          =  
|Bundesland        = Niedersachsen
|Bundesland        = Niedersachsen
|Einwohner        =  
|Einwohner        = 550
|Einwohner-Stand-Datum =  
|Einwohner-Stand-Datum = 2005-11-01
|Eingemeindungsdatum  =  
|Eingemeindungsdatum  = 1972-07-01
|Postleitzahl1    =  
|Postleitzahl1    = [[38165]]
|Vorwahl1          =  
|Vorwahl1          =  
}}
}}
Das Dorf '''Beienrode''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Lehre]] im [[Landkreis Helmstedt]].
Das Dorf '''Beienrode''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Lehre]] im [[Landkreis Helmstedt]].
== Geographie ==
=== Geographische Lage ===
Beienrode liegt an der [[Kreisstraße 38]] und hat seit 1934 eine direkte Straßenverbindung nach Hattorf. Der Ort hat eine gute Verkehrsanbindung an Wolfsburg und Braunschweig. Die Städte sind auch durch öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen.
== Geschichte ==
Beienrode wurde das erste Mal 1196/97 urkundlich erwähnt.
== Politik ==
=== Wappen ===
Die diagonale Teilung des Schildes durch eine Wellenlinie verweist auf die Schunter und auf den großen Ballwall am linken Ufer, sowie auf den kleinen Ballwall zwischen den Schunterarmen. Sie boten Schutz vor den von Osten einfallenden Slawen und waren zugleich Befestigung. Mit dem positiven und negativen Blatt wird auf den Baumbestand hingewiesen. Das grüne Blatt ist Sinnbild für Wachstum und Gedeihen. Die grüne Schildhälfte soll darauf hinweisen, dass Beienrode eine Landgemeinde ist und der Landwirtschaft heute noch Bedeutung zukommt. Dieses Ortswappen wurde 1979 von Herrn Wilhelm Krieg erstellt.


{{SORTIERUNG:Beienrode #(Lehre)}}
{{SORTIERUNG:Beienrode #(Lehre)}}
[[Kategorie:Ort in Lehre]]
[[Kategorie:Ort in Lehre]]
[[Kategorie:Beienrode (Lehre)| ]]
[[Kategorie:Beienrode (Lehre)| ]]