Königslutter am Elm: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 150: Zeile 150:
zum Beispiel Orchester, Chöre, Vereine etc.-->
zum Beispiel Orchester, Chöre, Vereine etc.-->
=== Bauwerke ===
=== Bauwerke ===
* Marktplatz mit [[Stadtkirche (Königslutter)|Stadtkirche]]
* Marktplatz mit [[Stadtkirche Königslutter|Stadtkirche]]
* [[Kaiserdom (Königslutter)|Stiftskirche St. Peter und Paul]] (Kaiserdom) mit [[Kaiser-Lothar-Linde]]
* [[Kaiserdom|Stiftskirche St. Peter und Paul]] (Kaiserdom) mit [[Kaiser-Lothar-Linde]]
* Lutterspring, eigentlich ''[[Johann Fabricius (Theologe)|Abt-Johann-Fabricius]]-Quelle''. Quellenhaus aus [[Elmkalkstein]] von [[1708]], das nach dem Bauherrn, einem Abt des Kaiserdoms in Königslutter, benannt wurde. Die [[Quelle]] des Baches [[Lutter (Schunter)|Lutter]] tritt hier am Elmrand hervor. Es handelt sich um eine der stärksten Quellen im norddeutschen Raum mit einer durchschnittlichen [[Schüttung (Hydrologie)|Schüttung]] von 230 l in der Sekunde (20.000 m³ am Tag). Sie wird noch heute zur [[Trinkwasser]]gewinnung genutzt. ''Lutterspring'' ist ein touristisches Ausflugsziel für Elmbesucher.
* Lutterspring, eigentlich ''[[Abt-Johann-Fabricius-Quelle]]''. Quellenhaus aus [[Elmkalkstein]] von 1708, das nach dem Bauherrn, einem Abt des Kaiserdoms in Königslutter, benannt wurde. Die Quelle des Baches [[Lutter]] tritt hier am Elmrand hervor. Es handelt sich um eine der stärksten Quellen im norddeutschen Raum mit einer durchschnittlichen Schüttung von 230 Litern in der Sekunde (20.000 m³ am Tag). Sie wird noch heute zur Trinkwassergewinnung genutzt. ''Lutterspring'' ist ein touristisches Ausflugsziel für Elmbesucher.
<!--=== Parks ===-->
<!--=== Parks ===-->
<!--=== Naturdenkmäler ===-->
<!--=== Naturdenkmäler ===-->
<!--=== Sport ===-->
<!--=== Sport ===-->
<!--==== Vereine ====-->
<!--==== Vereine ====-->
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
* Zwischen Königslutter und Schöppenstedt findet seit dem Jahr 1866 das traditionelle [[Elm-Bergturnfest]] am Tetzelstein statt, ein jährlich organisiertes Bergsportfest, das zweitälteste in Deutschland.
* Zwischen Königslutter und Schöppenstedt findet seit dem Jahr 1866 das traditionelle [[Elm-Bergturnfest]] am Tetzelstein statt, ein jährlich organisiertes Bergsportfest, das zweitälteste in Deutschland.