Seeterrassen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
| Website =  
| Website =  
}}
}}
[[Datei:Seeterrassen 24-05-2011.jpg|thumb|312px|Blick auf den schwimmenden Biergarten der Seeterrassen (2011)]]
[[Datei:Seeterrassen 24-05-2011.jpg|thumb|304px|Blick auf den schwimmenden Biergarten der Seeterrassen (2011)]]
'''Seeterrassen''' war der Name eines Kiosks mit Restaurant direkt am [[Sternberger Teich]] in [[Helmstedt]]. Die Seeterrassen verfügten über einen schwimmenden Biergarten. Insgesamt verfügte das Restaurant innen über 35 und außen über 40 Sitzplätze.
'''Seeterrassen''' war der Name eines Kiosks mit Restaurant direkt am [[Sternberger Teich]] in [[Helmstedt]]. Die Seeterrassen verfügten über einen schwimmenden Biergarten. Insgesamt verfügte das Restaurant innen über 35 und außen über 40 Sitzplätze.


Zeile 24: Zeile 24:


Am 24. April [[2007]] wurde eine 60&nbsp;m² große Plattform, die in einer Werft in Havelberg angefertigt wurde, mit einem Lkw angeliefert und dann per Autokran in Einzelteilen ins Wasser gehievt. Sie bietet in ihrer Verwendung als schwimmender Biergarten etwa 40 Sitzplätze an Tischen. Sie ist vom Kiosk aus über einen 3&nbsp;m langen Steg zu erreichen.<ref name ="Biergarten schwimmt im Sternberger Teich">Michael Strohmann, [http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2161/artid/6668990 ''Biergarten schwimmt im Sternberger Teich''], (Website der [http://www.newsclick.de Braunschweiger Zeitung], 24. April 2007).</ref> Zum 1. September 2012 wechselte der Pächter des Restaurants, Lieselotte Oelse leitete anschließend das Unternehmen. Seit Ende 2012 waren Restaurant und Kiosk geschlossen. Am 17. Dezember 2013 eröffnete in den Räumlichkeiten ein Restaurant mit Bistro mit dem Namen „[[auf’m Teich]]“.
Am 24. April [[2007]] wurde eine 60&nbsp;m² große Plattform, die in einer Werft in Havelberg angefertigt wurde, mit einem Lkw angeliefert und dann per Autokran in Einzelteilen ins Wasser gehievt. Sie bietet in ihrer Verwendung als schwimmender Biergarten etwa 40 Sitzplätze an Tischen. Sie ist vom Kiosk aus über einen 3&nbsp;m langen Steg zu erreichen.<ref name ="Biergarten schwimmt im Sternberger Teich">Michael Strohmann, [http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2161/artid/6668990 ''Biergarten schwimmt im Sternberger Teich''], (Website der [http://www.newsclick.de Braunschweiger Zeitung], 24. April 2007).</ref> Zum 1. September 2012 wechselte der Pächter des Restaurants, Lieselotte Oelse leitete anschließend das Unternehmen. Seit Ende 2012 waren Restaurant und Kiosk geschlossen. Am 17. Dezember 2013 eröffnete in den Räumlichkeiten ein Restaurant mit Bistro mit dem Namen „[[auf’m Teich]]“.
== Siehe auch ==
* [[Liste der ehemaligen gastronomischen Unternehmen in Helmstedt]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==