HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 43: Zeile 43:


== Stolpersteine in Schöningen ==
== Stolpersteine in Schöningen ==
In [[Schöningen]] wurden am 21. Oktober [[2012]] die ersten sieben Stolpersteine verlegt – insgesamt sollen es in der Stadt 25 Steine werden. Um die Beschaffung der dazu notwenigen finanziellen Mittel kümmert sich die Arbeitsgemeinschaft „Stolpersteine in Schöningen“. Am 27. November 2013 wurden neun weitere Steine verlegt – für 2014 sind neun weitere Steine geplant.
In [[Schöningen]] wurden am 21. Oktober [[2012]] die ersten sieben Stolpersteine verlegt – insgesamt sollen es in der Stadt 25 Steine werden. Um die Beschaffung der dazu notwenigen finanziellen Mittel kümmert sich die Arbeitsgemeinschaft „Stolpersteine in Schöningen“. Am 27. November 2013 wurden neun weitere Steine verlegt und am 23. April 2014 die letzten neun.


=== Beguinenstraße ===
=== Beguinenstraße ===
Zeile 53: Zeile 53:
=== Niedernstraße ===
=== Niedernstraße ===
In der [[Niedernstraße (Schöningen)|Niedernstraße]] 8–9 wurden am 21. Oktober 2012 vier weitere Stolpersteine verlegt. Dort wohnten die Kaufleute Hermann (* 1876) und Käthe Probst (* 1882), sowie Emil (* 1880) und Hedwig Probst (* 1887), die dort ein Mode- und Manufakturgeschäft betrieben. Alle vier wurden 1942 deportiert. Hermann und Käthe Probst wurden im selben Jahr im KZ Piaski ermordet, Emil im KZ Theresienstadt, Hedwig 1944 im KZ Auschwitz.<ref name="Stolpersteine erinnern an Opfer des Naziterrors"/> In der Niedernstraße 20 und 23 wurden am 27. November 2013 sechs weitere Stolpersteine verlegt. An der Hausnummer 20 sind die Steine für Adele und Walter Hirsch und an der Nummer 23 für Abraham und Adeline Lauterstein, Edith Wolf und Gunda Gostynski gedacht.
In der [[Niedernstraße (Schöningen)|Niedernstraße]] 8–9 wurden am 21. Oktober 2012 vier weitere Stolpersteine verlegt. Dort wohnten die Kaufleute Hermann (* 1876) und Käthe Probst (* 1882), sowie Emil (* 1880) und Hedwig Probst (* 1887), die dort ein Mode- und Manufakturgeschäft betrieben. Alle vier wurden 1942 deportiert. Hermann und Käthe Probst wurden im selben Jahr im KZ Piaski ermordet, Emil im KZ Theresienstadt, Hedwig 1944 im KZ Auschwitz.<ref name="Stolpersteine erinnern an Opfer des Naziterrors"/> In der Niedernstraße 20 und 23 wurden am 27. November 2013 sechs weitere Stolpersteine verlegt. An der Hausnummer 20 sind die Steine für Adele und Walter Hirsch und an der Nummer 23 für Abraham und Adeline Lauterstein, Edith Wolf und Gunda Gostynski gedacht.
=== Schulstraße ===
Am [[Heimatmuseum Schöningen|Heimatmuseum]] in der [[Schulstraße (Schöningen)|Schulstraße]] 1 wurde am 23. April 2014 ein Stolpersteine verlegt. Er erinnert an Emma Meyer.
=== Wilhelmstraße ===
In der [[Wilhelmstraße (Schöningen)|Wilhelmstraße]] 25 wurden am 23. April 2014 <!--acht?-->Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an die Familie Wolff, die hier ihren letzten selbst gewählten Wohnort hatten.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Navigationsmenü