HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Helmstedt-Wiki:Hauptseite/Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- ########## TEXT-NACHRICHTEN ###########--><!--BILD HOCH: 95px - BILD QUER: 138px-->
<!-- ########## TEXT-NACHRICHTEN ###########--><!--BILD HOCH: 95px - BILD QUER: 138px-->
<span style="float:right; padding-top:0.2em; padding-left:0.5em; display:table">[[Datei:Grenzdenkmal La voûte des mains.jpg|95px|link=La voûte des mains|border|La voûte des mains]]</span>
<span style="float:right; padding-top:0.2em; padding-left:0.5em; display:table">[[Datei:Grenzdenkmal La voûte des mains.jpg|95px|link=La voûte des mains|border|La voûte des mains]]</span>
* Am Grenzdenkmal [[La voûte des mains]] wurden dank des Engagements des Vereins Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V., des Lions Clubs Helmstedt und Helmstedts Ehrenbürgermeister Hans-Otto Kieschke kürzlich neue Strahler installiert, um das Denkmal bei Dunkelheit wieder ins richtige Licht zu rücken. Die Kosten für die neuen Strahler liegen bei rund 1.700 Euro.
* Am Grenzdenkmal [[La voûte des mains]] wurden kürzlich neue Strahler installiert, um das Denkmal bei Dunkelheit wieder ins richtige Licht zu rücken. Die Kosten für die neuen Strahler liegen bei rund 1.700 Euro.
* Der [[Männerturnverein Warberg von 1912 e.V.]] (kurz MTV Warberg) feierte am 7. Januar 2012 sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fand in der Burg Warberg ein Kommers mit geladenen Gästen statt und die Chronik zum Jubiläum wurde vorgestellt.
* Der [[Männerturnverein Warberg von 1912 e.V.]] (kurz MTV Warberg) feierte am 7. Januar 2012 sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fand in der Burg Warberg ein Kommers mit geladenen Gästen statt und die Chronik zum Jubiläum wurde vorgestellt.
* Für die in Helmstedt und Emmerstedt verlegten [[Stolpersteine]] überreichte Helmstedts Bürgermeister [[Wittich Schobert]] gemeinsam mit seiner Ersten Stellvertreterin [[Margrit Niemann]] sowie der Initiatorin Ratsfrau [[Susanne Weihmann]] am 21. Dezember 2011 Urkunden an acht Paten bzw. Spender.
* Für die in Helmstedt und Emmerstedt verlegten [[Stolpersteine]] überreichte Helmstedts Bürgermeister [[Wittich Schobert]] gemeinsam mit seiner Ersten Stellvertreterin [[Margrit Niemann]] sowie der Initiatorin Ratsfrau [[Susanne Weihmann]] am 21. Dezember 2011 Urkunden an acht Paten bzw. Spender.

Navigationsmenü