Street Poetry Abend: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 30: Zeile 30:
Bei dieser besonderen Art des literarischen Wettkampfes, der seit 2010 ein mal im Jahr in der [[Stadtbücherei]] in [[Helmstedt]] stattfindet, müssen zwei Kontrahenten in sechs Runden ihre Schlagfertigkeit unter Beweis stellen, denn das Publikum bestimmt die Themen mittels Losverfahren. Nach jeder Runde stimmen die Besucher mit Farbkarten darüber ab, ob der Autor der blauen oder der roten Ecke gewonnen hat. Das Programm wird jeweils durch einen musikalischen Gast ergänzt.
Bei dieser besonderen Art des literarischen Wettkampfes, der seit 2010 ein mal im Jahr in der [[Stadtbücherei]] in [[Helmstedt]] stattfindet, müssen zwei Kontrahenten in sechs Runden ihre Schlagfertigkeit unter Beweis stellen, denn das Publikum bestimmt die Themen mittels Losverfahren. Nach jeder Runde stimmen die Besucher mit Farbkarten darüber ab, ob der Autor der blauen oder der roten Ecke gewonnen hat. Das Programm wird jeweils durch einen musikalischen Gast ergänzt.


Der erste Wettkampf am 17. Dezember 2010 zwischen Armin Sengbusch und Dominik Bartels endete mit einem Unentschieden. Am 8. April 2011 standen sich bei der zweiten Ausgabe dieses Wettkampfes Tobias Kunze und Florian Cieslik gegenüber. Als Sieger ging schließlich Tobias Kunze hervor. Beim dritten Duell dieser Art, das zwischen Anke Fuchs und Lasse Samström am 16. März 2012 stattfand, blieb es bei einem Unentschieden.
Der erste Wettkampf am 17. Dezember 2010 zwischen Armin Sengbusch und Dominik Bartels endete mit einem Unentschieden. Am 8. April 2011 standen sich bei der zweiten Ausgabe dieses Wettkampfes Tobias Kunze und Florian Cieslik gegenüber. Als Sieger ging schließlich Tobias Kunze hervor. Beim dritten Duell dieser Art, das zwischen Anke Fuchs und Lasse Samström am 16. März 2012 stattfand, blieb es bei einem Unentschieden. Der vierte Wettkampf am 14. September 2012 zwischen Patrick Salmen und Till Reiners endete mit einem Unentschieden.


<gallery>
<gallery>