Eberhard Johann Ludwig Cellarius: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eberhard Johann Ludwig Cellarius''' (* unbekannt; † 6. März 1776) war von 1773 bis 1776 Bürgermeister von [[…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten fehlen}}
'''Eberhard Johann Ludwig Cellarius''' (* unbekannt; † 6. März [[1776]]) war von 1773 bis 1776 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]].
'''Eberhard Johann Ludwig Cellarius''' (* unbekannt; † 6. März [[1776]]) war von 1773 bis 1776 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]].


== Leben ==
== Leben ==
Cellarius hatte das Amt des Bürgermeisters nur drei Jahre inne. Sein Nachfolger wurde [[Johann David Kühne]].<ref>[[Hans-Ehrhard Müller]]: ''Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt'', Seite 525, 2. Auflage, 2004.</ref>
Cellarius hatte das Amt des Bürgermeisters nur drei Jahre inne. Sein Nachfolger wurde [[Johann David Kühne]].<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2004 |ISBN= |Seiten=525}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 13: Zeile 14:
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Personendaten fehlen]]

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 05:51 Uhr

Personendaten fehlen In diesem Artikel fehlen die Personendaten. Du kannst helfen, indem du sie in den Artikel einfügst. Danach kannst du den Baustein {{Personendaten fehlen}} entfernen.

Eberhard Johann Ludwig Cellarius (* unbekannt; † 6. März 1776) war von 1773 bis 1776 Bürgermeister von Helmstedt.

Leben

Cellarius hatte das Amt des Bürgermeisters nur drei Jahre inne. Sein Nachfolger wurde Johann David Kühne.[1]

Einzelnachweise

  1. Hans-Ehrhard Müller: Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt. 2. Auflage. 2004, S. 525.