Bundesstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Die Reichsstraße 1 vor dem 2. Weltkrieg: -wikilink (Morsleben, kein direkter Bezug zum Landkreis Helmstedt)
K (→‎Die Reichsstraße 1 vor dem 2. Weltkrieg: -wikilink (Morsleben, kein direkter Bezug zum Landkreis Helmstedt))
Zeile 13: Zeile 13:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Die Reichsstraße 1 vor dem 2. Weltkrieg ===
=== Die Reichsstraße 1 vor dem 2. Weltkrieg ===
Die Reichsstraße 1 (R1) führte bis zum Ende des 2. Weltkriegs von Aachen über 1392 Kilometer bis Königsberg und war somit eine der längsten Reichsstraßen in Deutschland. Durch die Teilung Deutschlands wurde sie zwischen [[Helmstedt]] und [[Morsleben]] unterbrochen und durch einen in den letzten Kriegstagen zerstörten Omnibusanhänger ('''Ausgebrannter Omnibus''') blockiert.
Die Reichsstraße 1 (R1) führte bis zum Ende des 2. Weltkriegs von Aachen über 1392 Kilometer bis Königsberg und war somit eine der längsten Reichsstraßen in Deutschland. Durch die Teilung Deutschlands wurde sie zwischen [[Helmstedt]] und Morsleben unterbrochen und durch einen in den letzten Kriegstagen zerstörten Omnibusanhänger (Ausgebrannter Omnibus) blockiert. In der DDR führte sie als Fernstraße 1 (F1) weiter über Berlin, wo sie wegen der Teilung Berlins erneut unterbrochen war, bis zur polnischen Grenze nach Küstrin-Kietz. Nach der Wiedervereinigung führt sie nun wieder von Aachen bis Küstrin-Kietz an der Oder.
 
In der '''DDR''' führte sie als '''Fernstraße 1''' (F1) weiter über Berlin, wo sie wegen der Teilung Berlins erneut unterbrochen war, bis zur polnischen Grenze nach Küstrin-Kietz.
 
Nach der Wiedervereinigung führt sie nun wieder von Aachen bis Küstrin-Kietz an der Oder.


=== Verkehrsunfall am 14. Juni 2011 ===
=== Verkehrsunfall am 14. Juni 2011 ===