HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • '''Frank Bsirske''' (* 10. Februar [[1952]] in [[Helmstedt]]) ist ein deutscher Politiker ([[Bündnis 90/Die Grünen]]) und früherer …Die Zeit |datum=2021-10-20 |abruf=2023-02-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Alfons Frese |url=https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/verdi-chef-bsirs
    15 KB (1.850 Wörter) - 12:06, 23. Mai 2024
  • -->{{#if:{{{autor|}}}|{{{autor}}}<nowiki />:&#32;}}<!-- …="error useronly" style="display:none">&#32;URL ungültig</span>[[Kategorie:Helmstedt-Wiki:Vorlagenfehler/Parameter:URL]]}}}}<!--
    8 KB (845 Wörter) - 13:20, 3. Mai 2024
  • …1964]] in Dülken) ein deutscher Konzertsänger (Bass-Bariton), Dirigent und Autor. …-Jahren-Chorleiter.html |titel=Stefan Runge ist seit 20 Jahren Chorleiter |autor=Jürgen Paxmann |werk=Braunschweiger Zeitung / [[Helmstedter Nachrichten]]
    2 KB (301 Wörter) - 07:10, 28. Mai 2024
  • …'Dominik Bartels''' (* 28. Dezember [[1973]] in Wolgast) ist ein deutscher Autor und Poetry-Slammer. …evor die Familie im Sommer 1990 nach [[Helmstedt]] zog. Lange hielt es den Autor jedoch zunächst nicht in der damaligen Grenzstadt. Bereits zwölf Monate s
    5 KB (581 Wörter) - 00:24, 31. Okt. 2017
  • |Landkreis = [[Landkreis Helmstedt|Helmstedt]] '''Jerxheim''' ist eine Gemeinde im [[Landkreis Helmstedt]] in Niedersachsen.
    25 KB (3.083 Wörter) - 16:03, 22. Mai 2024
  • …mstedt]]) war ein deutscher Jurist sowie Autor und Verfasser der Chronik ''Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt''. …gienstraße]] ein Ledergeschäft. 1935 kaufte dieser das Grundstück [[Markt (Helmstedt)|Markt]] 2 und betrieb dort bis zu seinem Tod 1967 das Geschäft [[Leder-M�
    3 KB (382 Wörter) - 09:45, 9. Apr. 2011
  • {{Über Helmstedt-Wiki}} Im Folgenden sind Artikel und Beiträge in Medien über das Helmstedt-Wiki aufgeführt (Pressespiegel).
    2 KB (213 Wörter) - 12:18, 10. Okt. 2015
  • '''Jonas Kolb''' (* 3. Juni [[1993]] in [[Helmstedt]]) ist ein deutscher Autor. Seine Texte lassen sich dem Expressionismus zuordnen. Kolb wurde am 3. Juni [[1993]] in der Kreisstadt Helmstedt geboren und schreibt seit 2007. Er besuchte die [[Realschule Schöningen]]
    1 KB (174 Wörter) - 09:36, 20. Feb. 2013
  • Datei:Helmstedt Bevölkerungsentwicklung.png
    Bevölkerungsentwicklung der Stadt [[Helmstedt]] zwischen 1600 und 2005. == Autor ==
    (899 × 554 (76 KB)) - 11:35, 20. Mär. 2011
  • [[Bild:Helmstedt Juleum.jpg|thumb|225px|Das Helmstedter Universitätsgebäude (2007)]] …iversität Helmstedt''' enthält Persönlichkeiten, die mit der [[Universität Helmstedt]] in Verbindung stehen. Zu diesen Persönlichkeiten gehören Personen, die
    33 KB (3.557 Wörter) - 14:56, 5. Feb. 2021
  • {{BS-header|Helmstedt–Börßum}} {{BS|BHF|−0,3{{0}}|[[Helmstedt]]}}
    13 KB (1.624 Wörter) - 06:51, 24. Apr. 2024
  • …879 bis 1898 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]]. …euersburg/Oldenburg.<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2
    3 KB (389 Wörter) - 05:53, 31. Mai 2024
  • …744 bis 1773 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]]. …Ludwig Cellarius]].<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2
    2 KB (309 Wörter) - 06:01, 31. Mai 2024
  • …874 bis 1879 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]]. …914 in Braunschweig.<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2
    2 KB (221 Wörter) - 05:59, 31. Mai 2024
  • …chverständiger, Schriftsteller und Stifter des ''[[Clarabad]]es'' in [[Bad Helmstedt]]. …a. in Braunschweig, [[Königslutter am Elm]], Stiege im Harz, Calvörde und Helmstedt. Schon früh begann er forstwissenschaftliche Arbeiten zu veröffentlichen.
    4 KB (495 Wörter) - 07:16, 24. Mai 2024
  • …1.500&nbsp;m² das größte innerstädtische Stillgewässer in der Kreisstadt [[Helmstedt]]. Mit seiner Lage unmittelbar am Stadtzentrum im Verlauf der [[Goethestra� …her Wasser zuführte.<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans-Ehrhard Müller]] |Titel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2
    6 KB (811 Wörter) - 05:50, 31. Mai 2024
  • |Stadtwappen = Wappen Stadt Helmstedt.png |Kategorie = Straße in Helmstedt
    2 KB (267 Wörter) - 05:55, 30. Mai 2024
  • '''Bettina Sternberg''' (* 10. August [[1961]] in [[Helmstedt]]) ist eine deutsche Autorin, die hauptsächlich sozialkritische Texte schr …bis heute lebt und seit 1978 als Verwaltungsfachangestellte bei der Stadt Helmstedt tätig ist. Mit 27 Jahren fing Bettina Sternberg an erste Texte zu schreibe
    3 KB (326 Wörter) - 19:05, 26. Jul. 2022
  • '''Mario Schrader''' (* [[1967]] in [[Helmstedt]]) ist ein deutscher Autor. Seit 1983 ist Schrader bei der Stadt Helmstedt als Verwaltungsbeamter beschäftigt. Schrader ist seit 2001 verheiratet.
    429 Bytes (48 Wörter) - 22:22, 17. Mär. 2011
  • …„Forum Justizgeschichte e. V.“, dessen Vorsitzender er bis 2006 war, sowie Autor zahlreicher Fachbücher zur Justizgeschichte der NS- und Nachkriegszeit. [[Kategorie:Person (Helmstedt)]]
    9 KB (1.041 Wörter) - 20:47, 4. Apr. 2012
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)