HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …Otto IV. von Braunschweig und Philipp von Schwaben im Jahr 1199 wurde die Stadt Helmstedt fast vollständig zerstört, das Kloster Marienberg allerdings b
    2 KB (336 Wörter) - 16:40, 11. Aug. 2017
  • Am 13. Juli [[1972]] wurde die Straße vom Rat nach der Niederschlesischen Stadt Schweidnitz nordöstlich vom Eulengebirge benannt.<ref name ="Die Helmstedt
    720 Bytes (86 Wörter) - 17:27, 18. Mär. 2011
  • …hluss der Stadtverordneten vom 23. Juni [[1953]] wurde die Straße nach der Stadt Liegnitz in Schlesien benannt.<ref name ="Die Helmstedter Straßen – Ihre
    926 Bytes (116 Wörter) - 06:32, 14. Apr. 2011
  • …SV Hoiersdorf'') ist ein Sportverein in [[Hoiersdorf]], einem Ortsteil der Stadt [[Schöningen]], der sich dem Schießsport widmet.
    825 Bytes (84 Wörter) - 07:35, 17. Aug. 2019
  • Die '''Alfred-Tack-Straße''' ist eine Straße in der Stadt [[Schöningen]] im [[Landkreis Helmstedt]] in Niedersachsen.
    768 Bytes (78 Wörter) - 05:26, 29. Mai 2024
  • |Stadtwappen = Wappen Stadt Helmstedt.png
    2 KB (225 Wörter) - 16:48, 12. Feb. 2015
  • …folgte die Übernahme des Schützenhauses von der Grundstücksverwaltung der Stadt Helmstedt und Übergabe des Vertrages der Feststellungsbehörden in Braunsc
    7 KB (1.045 Wörter) - 14:40, 24. Mär. 2018
  • Eine alte Bezeichnung, die die Straße, die im Osten der Stadt zunächst parallel zum [[Kastanienweg]] verlief und sich sich dann durch de
    898 Bytes (119 Wörter) - 06:04, 1. Apr. 2011
  • Die '''Oberstadt''' ist ein Stadtviertel der Stadt [[Helmstedt]], jedoch kein amtlicher Name.
    784 Bytes (98 Wörter) - 07:28, 15. Mär. 2011
  • Der '''Tangermühlenweg''' ist ein Stadtviertel der Stadt [[Helmstedt]].
    1 KB (159 Wörter) - 17:16, 18. Mär. 2011
  • …vom 27. März [[1969]] wurde die Straße benannt nach der Mecklenburgischen Stadt Schwerin.<ref>[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen – Ihre Entst
    666 Bytes (83 Wörter) - 17:18, 17. Mär. 2011
  • Der '''Markt''' ist eine Straße in der Stadt [[Schöningen]].
    515 Bytes (61 Wörter) - 13:16, 5. Jul. 2016
  • |Schulträger = Stadt [[Helmstedt]] * [http://www.stadt-helmstedt.de/cms/verwaltungsdienste/verwaltung_online/cHash/cb1d026b30/civ_
    4 KB (407 Wörter) - 16:25, 30. Apr. 2019
  • |Stadtwappen = Wappen Stadt Helmstedt.png
    2 KB (178 Wörter) - 14:32, 6. Jan. 2024
  • In der Ratssitzung vom 4. März [[1965]] wurde die Straße benannt nach der Stadt Naumburg an der Saale.<ref>[[Robert Schaper]]: ''Die Helmstedter Straßen �
    640 Bytes (79 Wörter) - 17:18, 17. Mär. 2011
  • …von 1972–1974 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] der Stadt [[Helmstedt]].
    501 Bytes (53 Wörter) - 20:57, 1. Okt. 2014
  • …Es ist Ablenkung, Spaß und vor allem eines: Informationsquelle. Kaum eine Stadt- oder Gemeindeverwaltung hat keine Internetpräsenz vorzuweisen.
    2 KB (267 Wörter) - 13:11, 5. Jun. 2011
  • …[Helmstedt]]; † 1. Mai [[1896]] ebenda) war von 1863 bis 1889 Stadtrat der Stadt Helmstedt und Lederhändler. In der Stadtverordneten-Versammlung vom 6. Mai
    398 Bytes (43 Wörter) - 22:18, 17. Mär. 2011
  • |Stadtwappen = Wappen Stadt Helmstedt.png
    2 KB (171 Wörter) - 14:34, 6. Jan. 2024
  • Der '''Karl-Köhler-Platz''' ist eine Straße in der Stadt [[Königslutter am Elm]]. Auf diesem Platz findet einmal im Jahr das [[Sch�
    398 Bytes (57 Wörter) - 14:34, 9. Jun. 2012
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)