Brillen-Theune: Unterschied zwischen den Versionen

1.514 Bytes hinzugefügt ,  12. Juli 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(AZ: Die Seite wurde geleert.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Unternehmen
| Name = Brillen-Theune
| Logo = [[Bild:Brillen-Theune.jpg|300px]]
| Unternehmensform =
| Gründungsdatum = [[1950]]–????
| Straße = [[Gröpern]] 56
| PLZ = [[38350]]
| Ort = [[Helmstedt]]
| Telefon =
| Telefax =
| Leitung = Gerhard Scholz (2012–????)
* Hartmut Hellge-Theune (1984–2011)
* Willy Theune (1950–1983)
| Mitarbeiterzahl =
| Umsatz =
| Bilanzsumme =
| Branche =
| Produkte =
| Website =
}}
'''Brillen-Theune''' war ein Augenoptik-Fachgeschäft am [[Gröpern]] in der Kreisstadt [[Helmstedt]].


== Geschichte ==
Das Unternehmen wurde am 21. Januar [[1950]] von Augenoptikermeister Willy Theune in der [[Schuhstraße]] im [[Möbelhaus Fischer]] gegründet. Später siedelte es zum Gröpern 55 um. 1979 erfolgte der Umzug in die heutigen Geschäftsräume am Gröpern 56 in die größeren Räume des ehemaligen Textilgeschäftes [[Die Fundgrube]]. Im September 1983 verstarb der Firmengründer. 1984 übernahm der Augenoptikermeister Hartmut Hellge-Theune das Geschäft von seinem Onkel und führte es bis zu seinem Tode im Jahre 2011. 2012 übernahm Gerhard Scholz das Geschäft, dass mittlerweile geschlossen ist.
== Leistungen ==
* Führerschein-Sehtest
* Brillenfassungen
* Brillengläser
* Gleitsicht- und Computerbrillen
* Sportbrillen
* Eigene Werkstatt
* Hilfsmittel für Sehbehinderte und Blinde
* Kostenloser Sehtest
* Arbeitsschutzbrillen
{{SORTIERUNG:Theune, Brillen}}
[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Optiker (Helmstedt)]]