Helmstedter Schüler-Universitätstage 2009: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''3. Helmstedter Schüler-Universitätstage''' fanden am 10. September 2009 statt und bef…)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''3. [[Helmstedter Schüler-Universitätstage]]''' fanden am 10. September [[2009]] statt und befassten sich mit dem Thema „Bewältigte Diktaturvergangenheit? 20 Jahre DDR-Aufarbeitung“. Austragungsort war das alte Hauptgebäude der früheren [[Universität Helmstedt]], das [[Juleum]].
Die '''3. [[Helmstedter Schüler-Universitätstage]]''' fanden am 10. September [[2009]] statt und befassten sich mit dem Thema „Bewältigte Diktaturvergangenheit? 20 Jahre DDR-Aufarbeitung“. Austragungsort war das alte Hauptgebäude der früheren [[Universität Helmstedt]], das [[Juleum]], in der Kreisstadt [[Helmstedt]].


Die Referate der Schüler/innen widmeten sich dem Hauptthema der 15. Helmstedter Universitätstage „Bewältigte Diktaturvergangenheit? 20 Jahre DDR-Aufarbeitung“ Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Julianum Helmstedt und des Helmstedter Gymnasiums am Bötschenberg hatten hierzu wissenschaftliche Themen erarbeitet. Im Rahmen der Helmstedter Schüler-Universitätstage trugen die Jugendlichen ihre Facharbeiten öffentlich zu folgenden Themen vor:
Die Referate der Schüler/innen widmeten sich dem Hauptthema der 15. Helmstedter Universitätstage „Bewältigte Diktaturvergangenheit? 20 Jahre DDR-Aufarbeitung“ Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Julianum Helmstedt und des Helmstedter Gymnasiums am Bötschenberg hatten hierzu wissenschaftliche Themen erarbeitet. Im Rahmen der Helmstedter Schüler-Universitätstage trugen die Jugendlichen ihre Facharbeiten öffentlich zu folgenden Themen vor: