HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …kratischen Republik sowie der westliche Endpunkt einer der Transitstrecken nach West-Berlin. Das Pendant als Grenzbahnhof war der [[Bahnhof Helmstedt]]. …westlich der Kernstadt und wurden im Jahr 1974 im Zuge einer Gebietsreform nach Helmstedt eingemeindet. Das im 19. Jahrhundert besiedelte und mitten im Lap
    76 KB (9.330 Wörter) - 10:57, 23. Mai 2024
  • Die Vorlage sollte am Ende des Artikels stehen, nach allen Weblinks, Navigationsleisten und den Kategorieangaben. Hinter den Per Wenn nach Speichern und [[Hilfe:Cache|Cache]]-Leerung unter dieser Zeile ein Block an
    31 KB (3.856 Wörter) - 20:44, 9. Jan. 2012
  • …Naturpark Elm-Lappwald|Naturparks Elm-Lappwald]] und nördlich des Huy. Der Ort liegt am Großen Bruch und am Fuße des weithin sichtbaren [[Heeseberg]]s ( * Jerxheim-Ort
    25 KB (3.083 Wörter) - 16:03, 22. Mai 2024
  • | Eingemeindet-nach = [[Helmstedt]] Funde von Feuerstätten aus der mittleren Steinzeit nach dem Ende der Eiszeit sind die ältesten Spuren, die eine Besiedlung der Gem
    31 KB (4.120 Wörter) - 20:20, 15. Apr. 2016
  • …mals urkundlich als ''Villa skahaningi'' erwähnt und ist damit der älteste Ort im ehemaligen Herzogtum Braunschweig. Sowohl Pippin der Jüngere als auch K …opst nur noch ein Mönch und einige Laienbrüder zugegen; alle übrigen waren nach Hamersleben geflüchtet. Der alte Propst lieferte Briefe und Siegel aus, w�
    22 KB (2.886 Wörter) - 20:39, 11. Jun. 2020
  • Der Ort liegt etwa 15 km östlich von Wolfsburg zwischen den Naturparks [[Naturpark Ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde ist seit 1995 der [[SPD]]-Politiker [[Klaus Wenzel]]. Im Jahr 2011 wurde er bereits zum fünften Mal zum Bürge
    4 KB (434 Wörter) - 16:58, 14. Feb. 2012
  • …didaktischen Stelle verbinden dabei die Bereiche Forschung und Museum. Der Ort ist zudem als außerschulischer Lernort konzipiert. Die Konzeption und inha …worden. Etwa 200 Vorschläge gingen dafür ein. Am 25. April [[2012]] wurde nach einer öffentlichen Namensfindung die Bezeichnung des zukünftigen Zentrums
    25 KB (3.227 Wörter) - 19:08, 20. Apr. 2024
  • | Eingemeindet-nach = [[Lehre]] …von weitem sichtbare, fünfflügelige Holländermühle auf dem Dettmersberg im Ort. Sie wurde 1837 von den Brüdern Karl und Eduard Vieweg als Ersatz für die
    4 KB (452 Wörter) - 10:11, 13. Apr. 2014
  • …re'' erwähnt, ist aber vermutlich wesentlich älter. Die Benennung erfolgte nach dem Bach [[Lutter]], der in Ortsnähe einer starken Quelle dem Elm entsprin …betrieb der Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann eine Arztpraxis im Ort, verließ Königslutter aber bald, da er wegen seiner selbst hergestellten
    18 KB (2.188 Wörter) - 16:59, 25. Nov. 2014
  • [[Kategorie:Person (Königslutter am Elm)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Konigslutter Am Elm]]
    3 Seiten (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 18:06, 13. Mär. 2011
  • [[Kategorie:Person (Wolsdorf)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Wolsdorf]]
    2 Seiten (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 18:06, 13. Mär. 2011
  • [[Kategorie:Person (Barmke)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Barmke]]
    1 Seite (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 18:06, 13. Mär. 2011
  • [[Kategorie:Person (Grasleben)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Grasleben]]
    1 Seite (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 18:06, 13. Mär. 2011
  • [[Kategorie:Person (Rottorf)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Rottorf]]
    1 Seite (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 18:06, 13. Mär. 2011
  • [[Kategorie:Person (Schöningen)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Schoningen]]
    1 Seite (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 18:07, 13. Mär. 2011
  • [[Kategorie:Person (Helmstedt)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Helmstedt]]
    25 Seiten (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 15:37, 13. Mär. 2011
  • [[Kategorie:Person (Emmerstedt)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Emmerstedt]]
    1 Seite (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 21:25, 17. Mär. 2011
  • [[Kategorie:Person (Groß Twülpstedt)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Gross Twulpstedt]]
    1 Seite (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 21:25, 17. Mär. 2011
  • [[Kategorie:Person (Rennau)|!Politiker]] [[Kategorie:Politiker nach Ort|Rennau]]
    1 Seite (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 22:43, 21. Mär. 2011
  • | Eingemeindet-nach = [[Schöningen]] …döstlichen Waldrand des [[Elm|Elms]] auf ca. 125 m ü. NN. Geprägt wird der Ort von der im 12. Jahrhundert erbauten [[Burg Esbeck]] und der dort angre
    5 KB (555 Wörter) - 12:46, 25. Mai 2013
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)