HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Gunnar Kilian: Unterschied zwischen den Versionen

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Gunnar Kilian (2018) '''Gunnar Kilian''' (* 31. Januar 1975 in Westerland/Sylt) ist Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der Volkswagen AG und für die Geschäftsbereiche Personal und Truck & Bus verantwortlich.<ref name="VA">{{Internetquelle|url=https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/gunnar-kilian-120 |titel=Kurzbiografie: Gunnar Ki…)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Beruflicher Werdegang ==
== Beruflicher Werdegang ==
Kilian begann [[1995]] seine berufliche Laufbahn mit einem Zeitungsvolontariat und arbeitete dann als Redakteur in der Region Wolfsburg/Braunschweig beispielsweise beim [[Helmstedter Blitz]]. Im Jahr [[2000]] wurde er Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei Volkswagen. Von [[2003]] bis [[2006]] leitete er das Abgeordnetenbüro von Hans-Jürgen Uhl ([[SPD]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.waz-online.de/Wolfsburg/Volkswagen/Gunnar-Kilian-soll-VW-Personalvorstand-werden |titel=Gunnar Kilian soll VW-Personalvorstand werden |abruf=2020-03-14 |sprache=de}}</ref> beim Deutschen Bundestag. [[2006]] kehrte er als Pressesprecher des Konzernbetriebsrats zu Volkswagen zurück.<ref name="VA" /> [[2012]] arbeitete Kilian im Salzburger Büro des VW-Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch und wechselte ein Jahr später als Generalsekretär und Geschäftsführer des Konzernbetriebsrats nach Wolfsburg.<ref>{{Internetquelle|autor=Thomas Fromm |url=https://www.sueddeutsche.de/politik/profil-gunnar-kilian-1.3940017 |titel=Gunnar Kilian |hrsg=Süddeutsche Zeitung |datum=11.4.2018 |zugriff=29.8.2019 }}</ref>
Kilian besuchte das [[Gymnasium Julianum]] und begann [[1995]] seine berufliche Laufbahn mit einem Zeitungsvolontariat und arbeitete dann als Redakteur in der Region Wolfsburg/Braunschweig unter anderem beim [[Helmstedter Blitz]]. Im Jahr [[2000]] wurde er Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei Volkswagen. Von [[2003]] bis [[2006]] leitete er das Abgeordnetenbüro von Hans-Jürgen Uhl ([[SPD]])<ref>{{Internetquelle |url=https://www.waz-online.de/Wolfsburg/Volkswagen/Gunnar-Kilian-soll-VW-Personalvorstand-werden |titel=Gunnar Kilian soll VW-Personalvorstand werden |abruf=2020-03-14 |sprache=de}}</ref> beim Deutschen Bundestag. [[2006]] kehrte er als Pressesprecher des Konzernbetriebsrats zu Volkswagen zurück.<ref name="VA" /> [[2012]] arbeitete Kilian im Salzburger Büro des VW-Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch und wechselte ein Jahr später als Generalsekretär und Geschäftsführer des Konzernbetriebsrats nach Wolfsburg.<ref>{{Internetquelle|autor=Thomas Fromm |url=https://www.sueddeutsche.de/politik/profil-gunnar-kilian-1.3940017 |titel=Gunnar Kilian |hrsg=Süddeutsche Zeitung |datum=11.4.2018 |zugriff=29.8.2019 }}</ref>


Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG berief Gunnar Kilian mit Wirkung zum 13. April [[2018]] zum Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für den Geschäftsbereich Personal und seit dem 16. Juli [[2020]] verantwortet er im Konzernvorstand zudem den Geschäftsbereich ''Truck & Bus''.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.volkswagen-newsroom.com/de/kurzbiografie-gunnar-kilian-7503 |titel=Kurzbiografie: Gunnar Kilian |hrsg=Volkswagen AG |datum=11.10.2020 |zugriff=23.1.2022 }}</ref> Wegen seiner Erfolge um die Transformation des Volkswagen-Konzerns verlängerte der Aufsichtsrat der Volkswagen AG am 9. Dezember [[2021]] Kilians Verpflichtung als Konzernvorstand vorzeitig.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.volkswagenag.com/de/news/2021/12/volkswagen-s-supervisory-board-strengthens-group-board-of-manage.html |titel=Volkswagen Aufsichtsrat verstärkt personell und strukturell Konzernvorstandsteam |hrsg=Volkswagen AG |datum=9.12.2021 |zugriff=23.1.2022 }}</ref>
Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG berief Gunnar Kilian mit Wirkung zum 13. April [[2018]] zum Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für den Geschäftsbereich Personal und seit dem 16. Juli [[2020]] verantwortet er im Konzernvorstand zudem den Geschäftsbereich ''Truck & Bus''.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.volkswagen-newsroom.com/de/kurzbiografie-gunnar-kilian-7503 |titel=Kurzbiografie: Gunnar Kilian |hrsg=Volkswagen AG |datum=11.10.2020 |zugriff=23.1.2022 }}</ref> Wegen seiner Erfolge um die Transformation des Volkswagen-Konzerns verlängerte der Aufsichtsrat der Volkswagen AG am 9. Dezember [[2021]] Kilians Verpflichtung als Konzernvorstand vorzeitig.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.volkswagenag.com/de/news/2021/12/volkswagen-s-supervisory-board-strengthens-group-board-of-manage.html |titel=Volkswagen Aufsichtsrat verstärkt personell und strukturell Konzernvorstandsteam |hrsg=Volkswagen AG |datum=9.12.2021 |zugriff=23.1.2022 }}</ref>
Zeile 17: Zeile 17:


== Trivia ==
== Trivia ==
[[1992]] startete Kilian gemeinsam mit Katrin Knoch, Nicole Laubsch, Johanna Gamrot, Simone Maler und [[Mirko Marhenke]] im [[Jugendfreizeit- und Bildungszentrum]] in [[Helmstedt]] eine Ausbildung zum Discjockey.<ref>''Vier Mädchen und zwei Jungen haben den vierwöchigen Aufnahmetest für die Discjockey-Ausbildung im Helmstedter Jugendfreizeit- und Bildungszentrum (JFBZ) bestanden.'' In: Braunschweiger Zeitung / [[Helmstedter Nachrichten]] vom April 1992.</ref><ref>''Discjockeys werden ausgebildet – Die Mädchen haben sich durchgesetzt'' In: [[Helmstedter Blitz]] vom April 1992.</ref> Dort und im [[Number One (1978–2011)|Number One]] war er später ein paar Jahre als DJ aktiv.
[[1992]] startete Kilian gemeinsam mit Katrin Knoch, Nicole Laubsch, Johanna Gamrot, Simone Maler und [[Mirko Marhenke]] im [[Jugendfreizeit- und Bildungszentrum]] in [[Helmstedt]] eine Ausbildung zum Discjockey.<ref>''Vier Mädchen und zwei Jungen haben den vierwöchigen Aufnahmetest für die Discjockey-Ausbildung im Helmstedter Jugendfreizeit- und Bildungszentrum (JFBZ) bestanden.'' In: Braunschweiger Zeitung / [[Helmstedter Nachrichten]] im April 1992.</ref><ref>''Discjockeys werden ausgebildet – Die Mädchen haben sich durchgesetzt'' In: [[Helmstedter Blitz]] im April 1992.</ref> Dort und im [[Number One (1978–2011)|Number One]] war er später ein paar Jahre als DJ aktiv.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.volkswagenag.com/de/group/executive-bodies.html# Gunnar Kilian, Mitglied des Vorstandes der Volkswagen AG für Personal und Trucks]  
* [https://www.volkswagenag.com/de/group/executive-bodies.html# Gunnar Kilian, Mitglied des Vorstandes der Volkswagen AG für Personal und Trucks] bei der Volkswagen Group


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 26: Zeile 26:


{{SORTIERUNG:Kilian, Gunnar}}
{{SORTIERUNG:Kilian, Gunnar}}
[[Kategorie:Person (Helmstedt)]]
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 14:23 Uhr

Gunnar Kilian (2018)

Gunnar Kilian (* 31. Januar 1975 in Westerland/Sylt) ist Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der Volkswagen AG und für die Geschäftsbereiche Personal und Truck & Bus verantwortlich.[1]

Beruflicher Werdegang

Kilian besuchte das Gymnasium Julianum und begann 1995 seine berufliche Laufbahn mit einem Zeitungsvolontariat und arbeitete dann als Redakteur in der Region Wolfsburg/Braunschweig unter anderem beim Helmstedter Blitz. Im Jahr 2000 wurde er Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei Volkswagen. Von 2003 bis 2006 leitete er das Abgeordnetenbüro von Hans-Jürgen Uhl (SPD)[2] beim Deutschen Bundestag. 2006 kehrte er als Pressesprecher des Konzernbetriebsrats zu Volkswagen zurück.[1] 2012 arbeitete Kilian im Salzburger Büro des VW-Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch und wechselte ein Jahr später als Generalsekretär und Geschäftsführer des Konzernbetriebsrats nach Wolfsburg.[3]

Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG berief Gunnar Kilian mit Wirkung zum 13. April 2018 zum Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für den Geschäftsbereich Personal und seit dem 16. Juli 2020 verantwortet er im Konzernvorstand zudem den Geschäftsbereich Truck & Bus.[4] Wegen seiner Erfolge um die Transformation des Volkswagen-Konzerns verlängerte der Aufsichtsrat der Volkswagen AG am 9. Dezember 2021 Kilians Verpflichtung als Konzernvorstand vorzeitig.[5]

Aufsichtsratsmandate

Darüber hinaus ist Gunnar Kilian Vorsitzender der Aufsichtsräte von MAN Energy Solutions, Autostadt GmbH, Volkswagen Immobilien GmbH, Wolfsburg AG und Volkswagen Group Services GmbH.[6] sowie Aufsichtsratsmitglied unter anderem von Audi[7], Scania[8], MAN[9], Traton[10], VfL Wolfsburg[11].

Positionen

2019 forderte Kilian, dass die Entwicklung der Elektromobilität ohne betriebsbedingte Kündigungen geschafft werden müsse.

Auszeichnungen

Kilian ist im Stiftungsrat der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Oświęcim/Auschwitz aktiv und wurde 2018 vom Internationalen Auschwitz Komitee mit der „Gabe der Erinnerung“ ausgezeichnet.[12] Seit 2018 ist er Treuhänder beim International Youth Meeting Center.[6]

Trivia

1992 startete Kilian gemeinsam mit Katrin Knoch, Nicole Laubsch, Johanna Gamrot, Simone Maler und Mirko Marhenke im Jugendfreizeit- und Bildungszentrum in Helmstedt eine Ausbildung zum Discjockey.[13][14] Dort und im Number One war er später ein paar Jahre als DJ aktiv.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Kurzbiografie: Gunnar Kilian. Volkswagen AG, 12. April 2019, abgerufen am 23. Januar 2022.
  2. Gunnar Kilian soll VW-Personalvorstand werden. Abgerufen am 14. März 2020.
  3. Thomas Fromm: Gunnar Kilian. Süddeutsche Zeitung, 11. April 2018, abgerufen am 29. August 2019.
  4. Kurzbiografie: Gunnar Kilian. Volkswagen AG, 11. Oktober 2020, abgerufen am 23. Januar 2022.
  5. Volkswagen Aufsichtsrat verstärkt personell und strukturell Konzernvorstandsteam. Volkswagen AG, 9. Dezember 2021, abgerufen am 23. Januar 2022.
  6. a b Business Leaders. MarketScreener, abgerufen am 29. August 2019.
  7. Audi Leitung. Abgerufen am 23. Januar 2022.
  8. SCANIA board of directors. Abgerufen am 23. Januar 2022.
  9. MAN Management. Abgerufen am 23. Januar 2022.
  10. TRATON Aufsichtsrat. Abgerufen am 23. Januar 2022.
  11. Aufsichtsrat. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  12. Gunnar Kilian erhält Ehrengabe des Auschwitz-Komitees. Wolfsburger Allgemeine, 11. März 2018, abgerufen am 29. August 2019.
  13. Vier Mädchen und zwei Jungen haben den vierwöchigen Aufnahmetest für die Discjockey-Ausbildung im Helmstedter Jugendfreizeit- und Bildungszentrum (JFBZ) bestanden. In: Braunschweiger Zeitung / Helmstedter Nachrichten im April 1992.
  14. Discjockeys werden ausgebildet – Die Mädchen haben sich durchgesetzt In: Helmstedter Blitz im April 1992.