Heeseberg-Turm: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Heeseberg-Turm''' ist eine Aussichtsturm auf dem Heeseberg bei Jerxheim. == Geschichte ==…)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Turm wurde 1912 von dem Reichstagsabgeordneten und Jerxheimer Gemeindevorsteher Karl Kleye (1854-1923) errichtet. Am 22. Juli 2011 wurden Sanierungsarbeiten an dem Turm beendet. Die rund 30.000 Euro teure Maßnahme wurde vom Land Niedersachsen mit 50 % der Nettokosten gefördert. Dabei wurden umfangreiche Verfugungsarbeiten verrichtet, abgebrochene Steine eingesetzt und der Treppenaufgang ausgebessert. Teilweise wurden auch neue Steine verwendet.
Den Turm ließ 1912 der Reichstagsabgeordneten und Jerxheimer Gemeindevorsteher Karl Kleye (1854-1923) aus eigenen Mitteln errichten. Der Heeseberg-Turm gehört heute der Gemeinde Jerxheim. Am 22. Juli 2011 wurden Sanierungsarbeiten an dem Turm beendet. Die mehr als 50.000 Euro teure Maßnahme wurde vom Land Niedersachsen mit 50 % der Nettokosten gefördert. Dabei wurden umfangreiche Verfugungsarbeiten verrichtet, abgebrochene Steine eingesetzt und der Treppenaufgang ausgebessert. Teilweise wurden auch neue Steine verwendet. Am 25. August 2012 soll eine Feier zum 100. Geburtstag des Turmes stattfinden.


== Beschaffenheit ==
== Beschaffenheit ==
Der Aussichtsturm ist etwa 20 m hoch und setzt sich hauptsächlich aus Rogenstein und Stromatolithen vom Heeseberg zusammen.
Der Aussichtsturm ist etwa 20 m hoch und setzt sich hauptsächlich aus Rogenstein und versteinerten Stromatolithen vom Heeseberg zusammen.


{{SORTIERUNG:Heesebergturm}}
{{SORTIERUNG:Heesebergturm}}
[[Kategorie:Bauwerk in Jerxheim]]
[[Kategorie:Bauwerk in Jerxheim]]