HINWEIS! Das Helmstedt-Wiki befindet sich aus Zeitgründen im Nur-Lesen-Modus – Änderungswünsche einfach per E-Mail senden und geduldig sein.

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • |Bürgermeister = [[Wittich Schobert]] …kratischen Republik sowie der westliche Endpunkt einer der Transitstrecken nach West-Berlin. Das Pendant als Grenzbahnhof war der [[Bahnhof Helmstedt]].
    76 KB (9.330 Wörter) - 10:57, 23. Mai 2024
  • |Bürgermeister = [[Alexander Hoppe]] …re'' erwähnt, ist aber vermutlich wesentlich älter. Die Benennung erfolgte nach dem Bach [[Lutter]], der in Ortsnähe einer starken Quelle dem Elm entsprin
    18 KB (2.188 Wörter) - 16:59, 25. Nov. 2014
  • |Bürgermeister = [[Marko Hölz]] …Naturpark Elm-Lappwald|Naturparks Elm-Lappwald]] und nördlich des Huy. Der Ort liegt am Großen Bruch und am Fuße des weithin sichtbaren [[Heeseberg]]s (
    25 KB (3.083 Wörter) - 16:03, 22. Mai 2024
  • |Bürgermeister = [[Malte Schneider]] …mals urkundlich als ''Villa skahaningi'' erwähnt und ist damit der älteste Ort im ehemaligen Herzogtum Braunschweig. Sowohl Pippin der Jüngere als auch K
    22 KB (2.886 Wörter) - 20:39, 11. Jun. 2020
  • |Bürgermeister = [[Klaus Wenzel]] Der Ort liegt etwa 15 km östlich von Wolfsburg zwischen den Naturparks [[Naturpark
    4 KB (434 Wörter) - 16:58, 14. Feb. 2012
  • | Eingemeindet-nach = [[Helmstedt]] Funde von Feuerstätten aus der mittleren Steinzeit nach dem Ende der Eiszeit sind die ältesten Spuren, die eine Besiedlung der Gem
    31 KB (4.120 Wörter) - 20:20, 15. Apr. 2016
  • |Bürgermeister = [[Sabine Siegmund]] …nes|St.-Johannes-Kirche]] befindet sich nahe dem Ortsausgang an der Straße nach [[Frellstedt]]. Dort befindet sich auch das zuständige Pfarramt. Die Kirch
    5 KB (558 Wörter) - 12:59, 6. Jan. 2024
  • …scher Jurist und von 1898 bis 1919 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]]. …itel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2004 |ISBN= |Seiten=527, 581}}</ref>
    3 KB (345 Wörter) - 05:55, 31. Mai 2024
  • …g/Oldenburg) war von 1879 bis 1898 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]]. …itel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2004 |ISBN= |Seiten=526–527}}</ref>
    3 KB (389 Wörter) - 05:53, 31. Mai 2024
  • …raunschweig) war von 1874 bis 1879 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]]. …itel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2004 |ISBN= |Seiten=526}}</ref>
    2 KB (221 Wörter) - 05:59, 31. Mai 2024
  • …iker (NSDAP) und von 1935 bis 1946 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]]. …itel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2004 |ISBN= |Seiten=806}}</ref>
    1 KB (155 Wörter) - 05:51, 31. Mai 2024
  • | Eingemeindet-nach = [[Helmstedt]] === Bürgermeister ===
    7 KB (875 Wörter) - 07:14, 15. Mai 2024
  • | Eingemeindet-nach = [[Lehre]] …südwestlich von Wolfsburg und etwa 14 km nordöstlich von Braunschweig. Der Ort liegt südwestlich der Kreuzung der Bundesstraße 248 mit der Bundesautobah
    5 KB (620 Wörter) - 17:45, 31. Jan. 2017
  • | Eingemeindet-nach = [[Helmstedt]] …olische [[St. Barbara (Büddenstedt)|St.-Barbara-Kirche]] von 1951, benannt nach der Schutzpatronin der Bergleute, befindet sich in [[Neu Büddenstedt]]. De
    6 KB (634 Wörter) - 13:03, 1. Jul. 2017
  • | Eingemeindet-nach = [[Velpke]] …elm Schünemann in das Amt berufen. Von 1933 bis 1946 war August Schünemann Bürgermeister. Etwa ein knappes Jahr leitete Paul Gurgel die Geschicke des Ortes. Von 194
    4 KB (511 Wörter) - 09:56, 13. Okt. 2015
  • …und waren sehr arm, daher hatten die Kinder nur wenige Spielsachen. In dem nach dem Zweiten Weltkrieg rund 2.000 Einwohner zählenden Dorf gab es außer ei …deckten Kirchturm herunter auf einen Tieflader gehoben und zur Clus-Kirche nach [[Schöningen]] gefahren. Dort wurden die Glocken in den später erbauten T
    8 KB (1.061 Wörter) - 16:00, 18. Jul. 2022
  • …Helmstedt]]) war von 1808 bis 1844 [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] von [[Helmstedt]]. …itel=Helmstedt – die Geschichte einer deutschen Stadt |Auflage=2 |Verlag= |Ort= |Datum=2004 |ISBN= |Seiten=525}}</ref><ref>[[Melsene Johansen]]: Broschür
    2 KB (284 Wörter) - 05:50, 31. Mai 2024
  • | Eingemeindet-nach = [[Rennau]] Der Ort wurde erstmals als ''Amelungsthorpe'' [[1160]] urkundlich erwähnt.
    5 KB (630 Wörter) - 09:31, 12. Feb. 2024
  • …s Königreiches Westphalen hinein – [[Liste der Bürgermeister von Helmstedt|Bürgermeister]] (damals ''Maire'' bezeichnet) von [[Helmstedt]]. …805 wurde Georg Fein sen. Probst des Klosters St. Lorenz und bekannte sich nach 1806 zu Napoleon und zum Königreich Westphalen. 1810 wurde er Generalinspe
    2 KB (328 Wörter) - 05:47, 31. Mai 2024
  • | Eingemeindet-nach = [[Königslutter am Elm]] Der Ort hat derzeit etwa 497<ref name="Einwohnerzahlen">Stadt Königslutter am Elm:
    5 KB (524 Wörter) - 17:24, 16. Apr. 2015
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)