Arbeiterwohlfahrt

aus Helmstedt-Wiki, der freien Enzyklopädie über den Landkreis Helmstedt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Helmstedt e. V.

(AWO KV HE)
Logo der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Typ eingetragener Verein
Sitz Poststraße 16
38350 Helmstedt
Personen Präsidium
  • Alexander Hoppe (Vorsitzender)
  • Marcel Luckstein (stellv. Vorsitzender)
  • Joachim Alder (Beisitzer)
  • Barbara Geisel (Beisitzerin)
  • Beate Möbus (Beisitzerin)
  • Margrit Niemann (Beisitzerin)
  • Reiner Thomas (Beisitzer)
  • Petra Wild (Beisitzerin)

Vorstand

  • Dirk Korzinovski (Vorsitzender)
  • Dr. Christian Kröger (stellv. Vorsitzender)
Schwerpunkt Sozialpolitik, Sozialrecht
Angestellte etwa 1.100
Website awo-kv-helmstedt.de

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein dezentral organisierter deutscher Wohlfahrtsverband, der auf persönlichen Mitgliedschaften in seinen Ortsvereinen aufbaut. Die AWO ist einer der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege und mit rund 210.000 hauptamtlichen Mitarbeitern[1] einer der großen Arbeitgeber in Deutschland.

Ihre Hauptaufgabe ist es, sozial schlechter gestellte Menschen zu unterstützen. Heutzutage betreut sie hauptsächlich Menschen mit Behinderungen und Senioren, betreibt aber beispielsweise auch Kindergärten, offene Ganztagsschulen, psychiatrische und forensische Kliniken, Einrichtungen für Ferienfreizeit und Beratungsstellen für Migranten, Asylbewerber und Menschen in Notlagen. Sie bekennt sich zu den Werten des freiheitlich-demokratischen Sozialismus.[2]

Der AWO Kreisverband Helmstedt gehört zum AWO Bezirksverband Braunschweig, hat seinen Sitz an der Poststraße in der Kreisstadt Helmstedt im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen in Deutschland.

Struktur

Ortsvereine

Der AWO Kreisverband Helmstedt besteht aus 12 Ortsvereinen.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. AWO als Arbeitgeber. In: AWO-Jobs.de. Abgerufen am 29. Juni 2023.
  2. Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt. (PDF; 109 kB) In: awo.org. Abgerufen am 27. August 2019.